1.9 TDI Schlauch kaputt? Oder was anderes?
Hallo Zusammen!
Ich habe einen Golf IV Variant von 2002 mit einem 1.9 TDI mit 131 PS und ohne Rußpartikelfilter.
Der Wagen hat mittlerweile 323600 km runter und läuft eigentlich immer noch einwandfrei.
Seit einiger Zeit jedoch ist mir aufgefallen, dass der Motor nicht mehr die volle Krauft hat. Man merkt quasi wie der Turbo seine Mühe hat die Leistung auf die Räder zu übertragen. Außerdem meine ich ein Zischen zu hören.
Bei normaler Fahrt ohne Vollständigkeit ruckelt der Motor zudem leicht. Außerdem rußt oder qualmt der Golf stark, also mehr als sonst, und der Verbrauch ist ebenfalls höher als sonst.
Aufgrund dieser Indizien tippe ich auf irgendeinen Schlauch, der defekt sein könnte. Ich als Laie konnte aber bei einer Sichtkontrolle nichts dergleichen finden.
Was ich aber fand, war folgendes siehe Bilder unter der Plastikabdeckung des Motors. Ein Nest, womöglich gebaut von einer Maus, irgendwoher muss sie das Material ja haben. Von der Dämmwolle der Motorhaube ist es nicht, die ist absolut intakt.
Hat jemand eine Idee?
97 Antworten
mach wenigstens die Rohre mit nen Lappen zu oder nimm Küchenpapier bis der neue Kühler da ist
Zitat:
@Fabi82 schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:36:30 Uhr:
Warum, was kann da passieren, wenn das Auto nur in der garage steht?
... weil Murphy genau dort Deinen Ehering reinschmeisst *lach
(es darf auch eine Unterlagscheibe oder Gummiring sein)
richtig, weil Murphys Gesetz. Ich jedenfalls könnte so nicht ruhig schlafen, es sei denn die Garage ist hermetisch verschlossen 🙂
Ähnliche Themen
Naja, die Garage ist natürlich verschlossen, aber nicht hermetisch ;-) Aber was soll da entgegen der Schwerkraft reinfallen?
Heute kam der neue, richtige Ladeluftkühler.
Voll Vorfreude extra Mittags schon Feierabend gemacht um ihn einzubauen und jetzt ist das Ding kaputt. Eine Halterung ist schon abgebrochen. Super.
Habe jetzt beim örtlichen Teilehändler angerufen, morgen kann ich da einen abholen.
Was ein Akt.
Oh man.
Das ist alles so heftig viel Pech gehabt bisher.
Murphy muss bei Dir irgendwo in der Nähe sein. 🙂🙂
Alles was schief gehen kann, geht schief.
Heute habe ich beim örtlichen Teilehändler den neuen LLK abgeholt und eingebaut. Der Einbau ging erfreulich einfach und schnell.
Habe dann direkt eine längere Probefahrt gemacht.
Zuerst hat er sich nochmal kurz verschluckt und eine riesige Rußwolke hinten rausgeworfen, aber dann war alles super. Er stottert und ruckelt nicht mehr, rußt nicht mehr (als normal) und hat wieder die volle Power. Und das Zischen ist natürlich auch weg.
Alles einwandfrei. Zur Belohnung bekommt er morgen noch einen Ölwechsel.
Ich danke allen hier für ihre Unterstützung und die guten Ratschläge!