1,9 TDI qualmt sehr stark und riecht nach Öl
Hallo
Sicher wurde zu diesem Thema schon einiges gesagt. Aber ich konnte mich leider nicht so richtig wiederfinden. Daher erlaubt mir hier mein Problem zu schildern.
Nach der Generalüberholung des Zylinderkopfes vor einem Jahr, sind wir mit dem Golf wieder ca. 15.000 km gefahren.
Der Motor zieht gut und alles war soweit ok. Die Probleme mit der Einstellung des Zündzeitpunktes haben mich jedoch immer wieder gefordert. Das will ich aber hier jetzt nicht diskutieren. Bis auf etwas lautes Laufverhalten war ich zuletzt mit dem Motor zufrieden.
Jetzt nun mußte ich das Auto abschleppen lassen, weil meine Frau wegen starker Rauchentwicklung den Motor abstellen mußte.
Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass der Motor ganz normal läuft, ordentlich beschleunigt, der Turbolader ebenfalls normal arbeitet.
Jedoch es bildet sich starker grauer Rauch, der nach Öl riecht. Mir ist aufgefallen, dass der Motor nach dem Starten nicht gleich raucht, sondern erst nach ca 15 sec. beginnt und immer stärker wird. Sowohl im Leerlauf und dann eben beim Gasgeben.
Nun habe ich mal den Schlauch/Rohr, das an das AGR geht demontiert und sah, dass es doch recht stark verölt war. Ich habe das Öl an beiden Seiten am Rand entfernt und wieder eingebaut. Nach dem Starten ist mir aufgefallen, daß er nun lange auch beim Gasgeben nicht anfing zu rauchen. Ich habe ihn eine Weile so im Leerlauf laufen lassen. Dann begann das Rauchen wieder. Aber es erschien mir nicht so stark.
Der Freundliche meinte, ich solle zuerst die Kompression messen um einen Schaden am Kolben auszuschließen. Das möchte ich aber zurückstellen, da der Motor ganz normal zieht und keinerlei Aussetzer zeigt.
An defekte Ölschaftdichtungen will ich auch nicht denken, da der Kopf komplett saniert wurde.
Frage :
Kann der Turbolader undicht sein, obwohl er weder Geräusche macht, noch Leistungsverluste zeigt?
Gibt es noch andere Gründe, warum es so stark qualmt?
Kann ein Haarriss im Kopf das Rauchen, den Öleintritt in die Brennkammer bewirken? Davon liest man ja öfter.
Wie sollte ich weiter vorgehen?
Da die letzte Reparatur schon ziemlich teuer geworden ist, würde mir der Kauf eines neuen ( anderen) Motors recht schwer fallen.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe
21 Antworten
Glaubst du nicht , das es mit langen AB-Fahrten das ganze weggebrannt werden könnte?
In meinem Fall , habe ich kein DPF.
Daher die Frage wie das Problem gelöst wurde.
Welche Temperaturen erreicht man am Endtopf nach "langen" AB- Fahrten? Reichen die Temperaturen aus um Öl Rückstände zu "wegzubrennen"?
Wenn es dir nur um den Rauch und Qualm nach einem Laderschaden geht dann würde ich die Abgasanlage austauschen.
Nein , nicht mal ansatzweise reichen da die Temps aus.
Aber er qualmt ja auch nur solange, solange eine chemische Reaktion am Endtopf ist!
Also irgendwann muss es eine Stagnation geben , egal wie heiss es dort ist.
Natürlich solange auch nicht Öl nach kommt!
Was macht das Öl bei dir im Auspuff wenn es nicht verbrennen kann? Eine chemische Reaktion eingehen? Was für eine?!? Sorry ich kann dir gerade nicht folgen..
Ähnliche Themen
Nee,
Bei mir ist kein Öl im Auspuff !
Meiner qualmt extrem wenn der Motor läuft, aber nicht permanent !
Während des Fahrens qualmt es mega, irgendwann hört es auf.
Aber falls dann im Leerlauf steht (z.B. Ampel warten) qualmt es erneut extrem!
Das mit Chemische Reaktion war gemeint , das man eine gewisse Temperatur erreicht am Auspuff ,
Alles was bis zu dieser Temperatur verbrennt qualmt auch natürlich !
Irgendwann müsste es doch auch durch sein solange nich immer wieder etwas ins Auspuff kommt!
Entschuldige, ich verstehe nicht was du mit der chemischen Reaktion meinst!
Aber dein Problem scheint sowieso was anderes zu sein. Hast du Leistungsverlust und dein Fehlerspeicher schon ausgelesen oder auslesen lassen? Wenn es hinten raus stark qualmt das verbrennst du entweder Öl, das Gemisch ist zu fett oder es ist zu wenig Sauerstoff für die Verbrennung vorhanden. Wasserverlust hast du aber auch keines?
Hab schon ausgelesen !
Steht nix drin !
Kein Wasserverlust !
Ölstand konstant !
Danke trotzdem das du dir die Zeit genommen/ nimmst.
P.S.: was passiert denn wenn Öl erhitzt wird?
Ich kann dir etz ausführlich erklären wie die Zusammensetzung des Öls reagiert während des erhitzend,bis am Schluss Kohlenstoff übrig bleibt!
Aber scheiss drauf mit chemische Reaktion!
Hab mich falsch ausgedrückt!
Es müsste irgendwann im Abgasrohr zur Stagnation kommen durch die Erhitzung !
Gruß