1,9 TDI qualmt sehr stark und riecht nach Öl

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Sicher wurde zu diesem Thema schon einiges gesagt. Aber ich konnte mich leider nicht so richtig wiederfinden. Daher erlaubt mir hier mein Problem zu schildern.

Nach der Generalüberholung des Zylinderkopfes vor einem Jahr, sind wir mit dem Golf wieder ca. 15.000 km gefahren.
Der Motor zieht gut und alles war soweit ok. Die Probleme mit der Einstellung des Zündzeitpunktes haben mich jedoch immer wieder gefordert. Das will ich aber hier jetzt nicht diskutieren. Bis auf etwas lautes Laufverhalten war ich zuletzt mit dem Motor zufrieden.

Jetzt nun mußte ich das Auto abschleppen lassen, weil meine Frau wegen starker Rauchentwicklung den Motor abstellen mußte.
Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass der Motor ganz normal läuft, ordentlich beschleunigt, der Turbolader ebenfalls normal arbeitet.
Jedoch es bildet sich starker grauer Rauch, der nach Öl riecht. Mir ist aufgefallen, dass der Motor nach dem Starten nicht gleich raucht, sondern erst nach ca 15 sec. beginnt und immer stärker wird. Sowohl im Leerlauf und dann eben beim Gasgeben.
Nun habe ich mal den Schlauch/Rohr, das an das AGR geht demontiert und sah, dass es doch recht stark verölt war. Ich habe das Öl an beiden Seiten am Rand entfernt und wieder eingebaut. Nach dem Starten ist mir aufgefallen, daß er nun lange auch beim Gasgeben nicht anfing zu rauchen. Ich habe ihn eine Weile so im Leerlauf laufen lassen. Dann begann das Rauchen wieder. Aber es erschien mir nicht so stark.
Der Freundliche meinte, ich solle zuerst die Kompression messen um einen Schaden am Kolben auszuschließen. Das möchte ich aber zurückstellen, da der Motor ganz normal zieht und keinerlei Aussetzer zeigt.

An defekte Ölschaftdichtungen will ich auch nicht denken, da der Kopf komplett saniert wurde.

Frage :

Kann der Turbolader undicht sein, obwohl er weder Geräusche macht, noch Leistungsverluste zeigt?

Gibt es noch andere Gründe, warum es so stark qualmt?
Kann ein Haarriss im Kopf das Rauchen, den Öleintritt in die Brennkammer bewirken? Davon liest man ja öfter.

Wie sollte ich weiter vorgehen?
Da die letzte Reparatur schon ziemlich teuer geworden ist, würde mir der Kauf eines neuen ( anderen) Motors recht schwer fallen.

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe

21 Antworten

Tippe auf undichten Turbolader, ja er kann undicht sein ohne Geraeuchentwicklung

Gruss

Also ich hatte Probleme mit dem Luftmengenmesser.
Ich konnte auch immer erst normal fahren, aber nach einer Zeit fing mein Wagen an zu Qualmen.
Ich hatte dazu aber doch Leistungsverlust.
Ob das bei dir auch der Luftmengenmesser sein könnte, kann ich nicht sagen.
Aber als ich einen neuen eingebaut habe, war das Qualmen vorbei.

Was zeigt denn der Fehlerspeicher an?

Hallo

Vielen Dank für die Antworten.

Nachdem ich den Fahrschutz abgebaut hatte sah ich bereits, dass Öl am Turboladers herauslief . Ich habe den Partikelfilter gelöst und es kam das Öl heraus. Beim Testen des Luftrades am Ausgang mußte ich feststellen, dass das Schaufelrad sich radial 2-4 mm bewegen ließ. Damit ist die Ursache für das Qualmen klar. Das Öl hat sich zunächst im Turbo erhitzt und dann qualmt es entsprechend. Nur die Ursache für den möglichen Ölmangel im Turbo habe ich noch nicht genau erklären können. Das kann wohl einiges sein. Ich suche noch. Ich habe den Turbolader ja auch noch nicht ausgebaut.

Gruß

roderich22

Hallo

Hier der weitere Vorgang.
Ich habe den Turbolader gewechselt und das Qualmen ist weg. Jetzt aber kommt der Turbo gefühlt bei 3200 Umdrehungen statt bei 2200 upm.
Der Verkjäufer des Turbo sagt, dass es nicht der Turbo sei, sondern Schläuche, usw. oder das AGR Ventil. Aber das hatte vorher funktioniert und ist erst ca. 50000 km gelaufen. Es wurde damals ausgetauscht.
Was könnte es sein ? Ich will es jedoch nicht ausschließen. Außerdem mußte ich feststellen, daß nach dem Wechsel des Turbo nun im Innraum? es ständig stark nach Ölgeruch riecht. Wie kann das denn sein? So langsam verzweifle ich an meinen handwerklichen Fähigkeiten.
Soeben sagte mir mein Sohn, der den Golf die letzten Tage fährt, dass die Motorleuchte brennt und Meldung: Abgas Werkstatt kommt. Das würde nun einiges bedeuten. Ich muß wohl eine Auslesung vornehmen lassen.

Wer hat eine Idee?

Vielen Dank.

Gruß

roderich22

Ähnliche Themen

Ich würde den Turbo zurückgeben. Gebrauchte Turbos werden ja auch oftmals nur verkauft, weil sie doch irgendwo eine Macke haben.

Entweder wirklich vom Verwerter, wo die aus verunfallten Autos kommen und der Verwerter noch 1 Jahr gewährleisten muss, dass das Gebrauchtteil fehlerfrei funktioniert oder eben neu, dann hält er wieder 200.000km

Hallo

Die Rücknahme wäre für den Verkäufer, der den Turbo ja selbst generalüberholt hat, kein Problem. Auch habe ich auch hier Gewährleistung. Aber er ist davon überzeugt, dass es an anderen Fehlern beim Einbau oder der Teile liegt. Das kann natürlich auch noch sein.

Wa sagst Du denn zu den anderen Phänomenen ?

Wenn der Turbo nun in einem anderen Drehzahlbereich arbeitet, kann es ja sein, dass die VTG falsch eingestellt ist.

Du könntest ja das AGR Ventil mal abklemmen und schauen, ob er da anders läuft.

Das ist eine Idee. Danke. Ich werde es versuchen.
Tut das dem >Teil nicht weh ?

Nö. Es wird zwar innerhalb von 5-10 km die Abgaskontrollleuchte angehen, aber die geht wieder aus, sobald das AGR wieder angeschlossen ist.

Hast du Fehercodes im MSG, da wurde sich die Verschiebung VTG mit einen Fehlereintrag bemerkbar machen.

Ich habe nun eine Undichtigkeit am Abgaskrümmer entdeckt. Das Abgas kommt zwischen dem letzten und vorletzten Abgasanschluß heraus. Aber ich sehe nicht die Austrittsstelle. Kann es sein, daß der Abgaskrümmer nicht plan ist und ich daher nicht festgenug anziehen konnte ?
Jedenfalls erklärt das den Geruch und wahrscheinlich auch die Leistungsverluste des Turbos. Ich werde nun das Leck suchen und wohl eine neue Abgasdichtung einbauen müssen.

oder woher könnte das Abgas noch kommen?

Hallo roderich22 und liebe Schraubergemeinde,

Wie ist denn die Geschichte bei Dir ausgegangen? ist ja nun schon ein Jahr her, aber vielleicht kanst Du das ja noch mal posten.
Bei mir haben sich ähnliche Symptome an meinem 1,9ner ARL Motor gezeigt (aus Golf4).
Leistungsverlust, weißer - eher grauer stinkender Rauch. Ich habe daraufhin den Turbolader demontiert und eine ausgeschlagene Welle diagnostiziert...
Desweiteren war auch Öl im Rußpartikelfilter, welches als kleine Lache aus dem ausgebauten Filter herauslief.
Den Filter habe ich mit reichlich Bremsenreiniger so gut es ging gespült.
Schließlich wurde ein neuer, überholter Turbolader bestellt und jetzt am WoE eingebaut.
Probefahrt: immer noch Rauch, Durchzug beim Beschleunigen blieb aus - es fühlt sich wie Notfallprogramm an. Wobei ich das "Aufladen" des Turbos hören konnte.
Fehlerspeicher habe ich nun noch nicht auslesen lassen können.

Aber mir macht sich nun die Sorge breit, dass es nicht nur am Lader, sondern bös was am Motor defekt ist?!

Ich würde mich über etwas support sehr freuen ;-)

Schöinen Gruß aus Schleswich-Holstein
Christian

Hallo Leute,
Ich grabe mal aus, und wollte wissen was am Schluss dabei raus kam !

Wäre super wenn doch einer sich hier meldet.

Naja das nach dem Ladertausch es immernoch gequalmt hatte ist auch nicht verwunderlich da das gesamte Öl im DPF / Abgasanlage komplett raus müsste und da reichen keine "2 Dosen Bremsenreiniger".
Bezüglich des Leistungsverlustes wäre im Fehlerspeicher relativ sicher was zu finden gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen