1,9 Tdi Ölverbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Ich hab bei meinem 1.9 Tdi vor 5000 Kilometern einen Ölwechsel (10w40) gemacht. Da ich viel fahre, bin ich diese 5000 km in ca. 2 Monaten gefahren. Ich fahre so gut wie nur Autobahn und dort oft 150 km/h und mehr.
Hab vorhin gerade nachgesehen und bestimmt 0,25l nachfüllen müssen.
Nun zur Frage: ist dieser Verbrauch normal?
Hab bis jetzt noch nie etwas nachfüllen müssen zwischen den wechselintervallen.

Mein Auto hat jetzt 233.000km drauf.

Dankeschön im Voraus 🙂

19 Antworten

Dir ist schon klar was es bedeutet wenn das KI sich meldet!?

Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 21. November 2015 um 14:06:20 Uhr:


Dir ist schon klar was es bedeutet wenn das KI sich meldet!?

GELB -> Ölstand prüfen

Dann ist das Öl exakt auf MIN am Peilstab.

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. November 2015 um 23:53:06 Uhr:


Wohl dem der Trockensumpfschmierung hat. 😉

Ansonsten fülle ich mittlerweile nur noch Öl auf, wenn mir das mein KI auch mitteilt. In der Ersatzradmulde steht immer eine Literflasche Öl. Dann wird nur soviel nachgefüllt damit es bis zum nächsten Ölwechsel ausreicht. (also nicht bis MAX)

Warum das? Motoröl kostet heute doch kein Geld mehr, zumal nicht für unseren TDI.

Mehr Füllmenge (wie hoch ist die Differenz an Füllvolumen zwischen min- & max-Marke am Peilstab: 0,5 oder 1l) kann auch mehr Wärme aufnehmen bzw. bei gleicher Wärmelast sinkt die Öltemperatur, oder?

Ich bewege mich immer im max. Bereich, nicht darüber, aber ab mind. der Hälfte Peilstab min/max-Markierung fülle ich nach.
Kommt allerdings kaum noch vor, weil mein Motor früher mit ziemlich genau 15tkm p.a. zwischen den jährlichen Ölwechseln max. 250-300ml verbraucht hat (nur auf der ersten Fahrt mit neuem Auto von WOB nach Kroatien in den Sommerurlaub war nach 1.280km die max. Füllung auf min. damals, da dachte ich noch: Na super, das geht ja schon gut los mit dem neuen Auto und dessen Ölverbrauch, o.k., es war nicht mehr neu, im Sommer 2001 exakt 1 Jahr alt 😁) und heute trotz erheblich weniger Jahreskilometern dennoch jährlich einen Ölwechsel bekommt im Frühjahr oder Frühsommer.

Kostet ja nichts im DIY.

Zitat:

@Taubitz



Warum das? Motoröl kostet heute doch kein Geld mehr, zumal nicht für unseren TDI.

Um nicht unnötig mehr Öl vor dem nächsten Ölwechsel hineinkippen zu müssen, um 4,- EUR im Jahr sparen zu können. 😁

Nein Quatsch, das ist Unsinn, merke ich selbst. 😛

Jedoch schau ich fast garnicht mehr am Ölpeilstab weil man ja bequem wird. Der Ölstandssensor meldete bisher stets zuverlässig. Das ist wohl der Hauptgrund.

Ähnliche Themen

Ich habe bisher , beim 1,9 tdi , Ölsorte LL3 , gelaufen 362000km , 30000 km, ab und zu , evt. 3 x bei den 362000
km nachfüllen müssen. Olmenge 4,5 l, erst Ölwechsel, Filterwechsel, 4 l eingefüllt, laufen lassen , Zigarettenlänge gewartet, nachgemessen, 0,5 nachgefüllt, alles ist in ordung. Solange die Stabanzeige nicht min. anzeigt, nie nachgefüllt, nachfüllmenge ca. 0,5 l .

Deine Antwort
Ähnliche Themen