1.9 TDI oder 2.5 ?
Servus =)
Da mein audi 80 im winter leider platt gefahren wurde -.-.... , suche ich nun einnen schönen nachfolger .
Ein a4 kombi (2000-2004 soll es sein =)
Nun is es eben icht ganz einfach die richtige mottorisierung zu finden , denn die 1.9 TDIs mit ein wenig ausstatung sind relativ rar und die 2.5er stehen im ruf recht anfällig zu sein .
Der etwas erhöte sprichverbrauch und die steuern wären beim großen diesel nicht das problem .
Nur möchte ich das fahrzeug länger fahren und nicht ständig in der werksatt stehen haben .
würde mich sehr freuen wenn ihr mir einen tipp geben könntet 🙂
Mit freundlichen grüßen isar93
Achja und ich hab schon die suchfunktion benutzt ^^
Beste Antwort im Thema
Also mal zusammengefasst:
- mit Absätzen, Punkt und Komma hast du es nicht so.
- deine Autos sind idR näher am Oldtimer Kennzeichen dran als an einer Neuzulassung
- du laberst Bullshit im 8E Forum über die Problemmühle 8D(mind. 13 Jahre alter A4 =8D, wir hier 2001-2007) was hier also keinen interessiert 🙄
Dein Cousin hatte 13 Jahre lang keine Probleme und bei dir geht es urplötzlich los(klar, wenn die Mühle genauso getreten wird wie der Benz) und ich ich gehe davon aus, dass die Verarbeitung schon beim Kauf/ der Übernahme schon nicht gepasst hat...oder wurde die auf Weihnachten zugehend auch auf einmal schlechter?
Solltest dir vielleicht mal drüber Gedanken machen.
btw.: wenn es kalt wird, geht die Vorglühlampe nun mal an 🙄
38 Antworten
tja wenn du schon die suchfunktion bemüht hast, wirst du auch hier nur die gleichen antworten bekommen wie in den anderen beiträgen.
2,5er = nockenwellenproblem
muss zwar nicht auf jeden treffen, ausnahmen gibt es immer wieder, aber wenns doof läuft daueraufenthalt in der werkstatt.
1,9er = robuste maschine + sehr sparsam
mehr kann ich zu diesen motor nicht sagen. fahre ihn selber und bin damit sehr zufrieden.
auf mehr wirds hier bezüglich antworten nicht hinaus laufen
Was du überlegen könntest: einen 2.0 (131PS) nehmen und LPG einbauen. Dort sind die Laufleistungen _sehr_ glaubhaft und zumeist übersichtlich, die Kraftstoffkosten unter 8€/100km und damit auf 1.9 TDI Niveau.
Wenn du 10€/100km ausgeben kannst und willst, dann wäre auch ein 1.8T oder 3.0 auf LPG eine gute Wahl. Der 2.4er trinkt leider das selbe wie der 3.0er ohne dessen Dampf zu haben. Aber preislich kann das Sixpack manchmal ganz attraktiv herrenlos irgendwo rumstehen...
LPG ist allerdings wie Chiptuning: Billiger Pfusch wird mittelfristig teuer.
Hi,
grundsätzlich schließe ich mich der ersten Antwort an.
Wirtschaftlich, zuverlässig und sparsam, aber etwas "rumpelig": 1.9TDI
ruhigerer Motorlauf, mehr Autobahnqualitäten, aber nockenwellengefährdet und höherer Verbrauch: 2,5TDI
Gruß Jürgen
PS: ich hätte in absehbarer Zeit einen abzugeben :P
ich hatte einmal den 2.5 TDI solange er läuft alles ok mit bis zu 11 l ^^
aber hast du einmal ein Problem,wirst du nicht glücklich,wo es mir mit meinem 2.4 170 PS ebenso ergeht.
Mein bester Audi bisher war mein 2.4 Bj 99 der hatte noch 165 Ps.Echt ein wahnsinns Motor.
Aus deiner Auswahl ist eben der 1.9 für einen schwergewichtigen A4 zu schwach.Ich rate dir einen 2.0l oder einen 3.0 mit Gas.Ich bin kein Fan von Turbos denn meiner hatte damals 1400 gekostet dafür bekommst du 3 Kettenspanner....lol
Allerdings sind die 2.5er ab modell 8e/B6 schon robuster.Kettenspanner zu tauschen kostet vielleicht 400 Euro das machst du aber wenn überhaupt nur einmal alle 200.000 ^^
Den zu prüfen dauert eine halbe Stunde,der Deckel ist ja schnell ab und wenn er anfängt probleme zu machen hörst du das ja am Öldruck.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von repo666
Aus deiner Auswahl ist eben der 1.9 für einen schwergewichtigen A4 zu schwach.Ich rate dir einen 2.0l oder einen 3.0 mit Gas.Ich bin kein Fan von Turbos denn meiner hatte damals 1400 gekostet dafür bekommst du 3 Kettenspanner....lol
Mir stellt sich gerade die Frage, wie du in einem Zug den 1.9TDI als zu schwach bezeichnen und dann im Gegenzug den gleichstarken, aber subjetiv viel langsameren/trägeren 2.0 empfehlen kannst? 😕
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Mir stellt sich gerade die Frage, wie du in einem Zug den 1.9TDI als zu schwach bezeichnen und dann im Gegenzug den gleichstarken, aber subjetiv viel langsameren/trägeren 2.0 empfehlen kannst? 😕Zitat:
Original geschrieben von repo666
Aus deiner Auswahl ist eben der 1.9 für einen schwergewichtigen A4 zu schwach.Ich rate dir einen 2.0l oder einen 3.0 mit Gas.Ich bin kein Fan von Turbos denn meiner hatte damals 1400 gekostet dafür bekommst du 3 Kettenspanner....lolGruß Jürgen
die frage stelle ich mir auch seit ein paar minuten. und den 1,9er als zu schwach zu bezeichnen, die meinung kann ich auch nicht so richtig teilen.
klar, mit dieser maschine wird der a4 auch nicht zur bodenrakete aber das man auf der stelle stehen bleibt, ist auch nicht.
ich kann zwar nur für die limo + schaltgetriebe sprechen. beim avant mag das vielleicht etwas zustimmen bzw. dann auch noch in verbindung mit quattro.
Wie gesagt ich bin kein Turbofan.
Immerhin 100 ccm mehr und kein Turbo!!!
Ok, dann nehmen wir das mal so als subjektive Vorliebe zur Kenntnis. Auch wenn sich´s gänzlich widerspricht.. 😁
@xripper
Selbst als Avant+Quattro ist´s nicht tragisch. Quattro "kostet" 0,2s von 0-100..
Ich empfinde ihn aber tatsächlich immer noch als Rakete, wenn ich aus unserem 1.6er aus - und in den 1.9er einsteige 😁
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ok, dann nehmen wir das mal so als subjektive Vorliebe zur Kenntnis. Auch wenn sich´s gänzlich widerspricht.. 😁@xripper
Selbst als Avant+Quattro ist´s nicht tragisch. Quattro "kostet" 0,2s von 0-100..
Ich empfinde ihn aber tatsächlich immer noch als Rakete, wenn ich aus unserem 1.6er aus - und in den 1.9er einsteige 😁Gruß Jürgen
ok die 0,2s wird man wirklich nur auf der uhr spüren.
😁 vorallem wenn dann 1600 upm anliegen und somit der turbo greift werden unsere 1,9er zu raketen, jedenfalls unter den eingefleischten 1,9er fahrern 😁
Apropos eingefleischte 1.9er Fahrer: Glaubst du wirklich, nach 10 Jahren noch "echte" 150.000 km bei einem Diesel zu bekommen? Vor allem wenn vom kleinen Händler? Gelbe Plakette ist neben den Kilometern übrigens auch so ein Thema.
Hatte ursprünglich auch nach nem 1,9er TDI gesucht, aber wie schon gesagt wurde, sind gute mit Ausstattung und relativ wenigen km und dazu zu nem guten Preis, schwer zu finden. Habe mich dann letztendlich für einen 2 Liter Benziner entschieden. Ist zwar wirklich nich so agil wie der Diesel, aber kann mich auch nich beschweren. Kann meinen mit moderaten 8 l fahren und habe relativ geringen Ölverbrauch. Die S-Line Ausstattung hat dann letztendlich den Ausschlag zum Kauf gegeben. Bin soweit sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von repo666
Wie gesagt ich bin kein Turbofan.Immerhin 100 ccm mehr und kein Turbo!!!
Und gerade der Turbo bringt subjektiv das Gefühl von mehr Power.
Darüber hinaus hat der TDI auch mehr Drehmoment.
Für mich geht die Empfehlung auch wenig daneben.
Sehe ich ein.
Ich habe eben schlechte Erfahrungen mit Turbos.Ihr hängt euch auf wegen 400 Euro was der Kettenspanner kostet.
Wie gut dass der Turbo umsonst ist ^^
Zitat:
Original geschrieben von isar 93
Nun is es eben icht ganz einfach die richtige mottorisierung zu finden , denn die 1.9 TDIs mit ein wenig ausstatung sind relativ rar und die 2.5er stehen im ruf recht anfällig zu sein .
Hallo,
also ich persönlich kann über die 2.5er TDIs nichts schlechtes - bis jetzt - sagen, Du schreibst aber auch nicht, was Du für Strecken zurück legst, viel Autobahn oder viel Stadt?
Ich habe mehrere 2.5er TDI als A4 Avant gehabt, eins würde ich nie wieder machen, einen als Frontkratzer und dazu noch mit Multitronic kaufen, aber im Vergleich zu nem 131 PS Passat mit 1.9er TDI der ähnlich viel wiegen sollte wie ein A4, fand ich persönlich den 1.9er TDI ein wenig schwachbrüstig auf der Autobahn und ging für mich persönlich gar nicht.
Es gab Probleme bei den alten 2.5ern, aber die mit dem Motorkennbuchstaben BDG bzw. BDH (im Quattro) sind IMO bei entsprechender Pflege und Fahrweise stabil und halten meiner Meinung nach auch länger. Ich finds auch schade, dass es Leute gibt, die noch keine Erfahrungen mit dem Motor hatten und pauschalt immer sagen, der 2.5er ist sch...e.
Was ich auch genial finde, ist der kernige rauhe Diesel-Sound vom 6-Zylinder, dass ist für mich noch ein Diesel wie aus dem Bilderbuch, was wiederum aber andere stört. Was ich persönlich auch als Vorteil empfinde, er hat noch keinen DPF der für Ärger und Kosten sorgen kann, insbesondere bei extrem viel Stadtverkehr und Kurzstrecken.
Kostentechnisch hat man natürlich auf allen Seiten beim 2.5er mehr zu tragen, sei es denn Steuern, sei es denn bei der Auto-Batterie oder der Lichtmaschine (die war letztens fällig), ist eben alles ne Nummer größer bzw. leistungsfähiger und damit teurer. Ich persönlich habe jetzt einen 2.5er TDi quattro von MTM modifiziert auf jenseits der 200 PS und kann ihn als HS mit 8 Liter in der Stadt fahren. Nervend ist aber für viele Leute das Turboloch vor 1800 U/Min.
Ich hab die letzten Tage auch überlegt mit einen A6 oder A4 mit dem 3.0er TDI zu kaufen, aber am Ende bin ich immer wieder auf den Standpunkt gekommen, dass der 2.5er TDI ein echt guter Kompromiss ist, er ist zwar nicht so spritzig wie ein 1.9er oder 3.0er, aber er macht Spaß hat Drehmoment und ich hab keine Probleme mit Injektoren und DPF und anderen Sachen der "neueren Generation" von Auto.