1,9 TDI oder 2,0 TDI ???

VW Touran 1 (1T)

Hallo
Ich werde demnächst Vater (freu !!!) und muss nun unseren heiss geliebten erst ein Jahr alten Mini Cooper D abgeben und mir eine Familienkutsche anschaffen.
Das es ein Touran sein soll war mir schnell klar und jetzt schwanke ich zwischen dem 1,9 TDI und dem 2,0 TDI.
Ich möchte einen guten Gebrauchten bis 60000 km und nicht älter als 3 Jahre kaufen.Ich mag natürlich gerne ein Auto mit etwas "Durchzug" haben deswegen ist mir die Leistung schon wichtig.
Ausserdem möchte ich nicht mehr als 18000 euro ausgeben.
Was ratet ihr mir ???

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Also unsre Tochter (Bj. 08/2008 😉 ) zieht eine schnellere/zügigere/sportlichere Fahrweise vor.
Steht man an einer Ampel beginnt diese unruhig zu werden bzw. fängt zu schreien an; bei der Fahrt auf der BAB herrscht Stille auf der Rücksitzbank... 😁
Unser Hund reagiert nicht anders ^^

Jetzt höre ich schon die Aufrufe mit "unverantwortlich", "gefährlich", ...🙄

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo minidriver
Würde dir zum 2,0 TDi raten . Mein 1,9Ltdi ist eher was fürs gemütliche, oder aber du gibst Gas und brauchst viel Sprit. Mir persönlich reicht der 1.9 TDi mit 105 Ps aber völlig aus. Kommt eben immer aufs eigene Fahrverhalten an
Gruss Kolbenriss 08

Hallo!

Einen Vergleich zum 1.9 TDI Motor habe ich nicht, allerdings würde ich sagen, dass der 2.0 TDI mit 140 PS schön läuft und die Leistung höher ist, als ich persönlich es von einem VW-Bus erwartet hätte. Man kann mit dem Auto zügig fahren, gerne auch mal 210, trotzdem liegt der Verbrauch insgesamt bei hauptsächlich Stadtnutzung bei 6-7 L/100 Km. Der 2005er Touran 2.0 TDI läuft bislang gut, keine teuren Schäden. Nur die Inspektionen bei VW sind m.E. viel zu teuer. Mein Volvo XC 90 ist im Unterhalt nicht teurer als der Touran.

Im Zweifel würde ich zur 2.0 Maschine greifen, der Touran ist ein nicht ganz leichtes Auto und mit den 140 PS gut unterwegs.

Gruß,
M.

Wir haben uns damals für die 2.0 l Maschine entschieden - nicht zu letzt wegen dem 6-Gang-Getriebe (was jedoch wohl auch in 1.9ern verbaut sein soll/ist).
"Leider" haben wir noch das alte Modell mit "nur" 136 PS. Bisher keine Probleme mit dem An-/Durchzug gehabt.
Vollbeladen (4 Erwachsene, 1 Baby inkl. BabySafe und Kinderwagen) fehlt es dem Motor jedoch etwas an Kraft und braucht somit
mehr Diesel. Da dies jedoch bei uns nur die Ausnahmesituation ist (eigentlich nur max. 2 Erwachsene mit Kind und Kinderwagen)
reicht uns die Leistung aus.
Verbrauch liegt bei ca. 6-6,3 Litern lt. MFA bei (sehr) zügiger Fahrweise.

Gruß

Edit: Sportfahrwerk (sei es nun original VW oder nachträglich eingebautes) sollte schon dabei sein. Da liegt der Touran einfach besser auf der Piste - besonders in Kurven und/oder bei Seitenwind... 🙂

Ganz klar, wenn du nur ein bisserl sportlich unterwegs sein willst, ist der 1.9L mit den 1,5-1.6 Tonnen der Touran einfach überfordert.

Im Stadtverkehr und mal zum Einkaufen sicherlich ausreichend, aber mit Sportlichkeit ist da nicht viel los.

Und deshalb ganz klar:
2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!! 2.0 TDI!!!!!

Gruß

maxuff

____________________

VW Touran 2.0 TDI DPF DSG 125 kw/170 PS Highline, Baujahr 08/2008, Slate Grey Metallic, Polster Art Grey/Anthrazit/Schwarz, RCD 510 Volkswagen Sound mit 6fach CD-Wechsler, Anhängevorrichtung abnehmbar, Ladeboden variabel, Licht-und-Sicht Paket, Media IN, Netztrennwand, Park Assist, Sportfahrwerk, Winterpaket, Transportpaket, Kühlbox, Xenon-Scheinwerfer, Dachkantenspoiler, Heck- und Frontschürze, Scheinwerferblenden, Heckleiste in Chrom, R-Line Pedale, R-Line Sport-Lederlenkrad, div. Zuberhörkrimskrams, OZ Supertourissmo GT mit 235/40 R19 Gummis.....

Ähnliche Themen

Hallo
Danke für die vielen aufschlussreichen Antworten.
Jetzt glaube ich dass meine Entscheidung wohl feststeht und ich zum 2,0 TDI tendiere.
Ich mags schon etwas sportlicher...fahr ja grad noch Mini Cooper D...und da darfs gewohnheitsmässig schon etwas Power sein.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Erfahrungen über Dinge worauf man beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte bezüglich Baujahr oder Kilometerleistung ??
Ich habe viele Angebote gesehen wo die meisten Autos schon weit über 100000 km drauf hatten und ich denke mir halt dass mir das einfach zuviel ist und ich lieber ein 3 Jare altes Auto mit weniger Kilometer nehme als ein jüngeres Modell mit mehr Kilometer. Was denkt ihr ??

Gruss

Zitat:

Danke für die vielen aufschlussreichen Antworten.

Darf ich mal - obwohl 2.0TDI-Fahrer - eine abweichende Ansicht einstreuen und zum 1.9er raten?

Wenn wir nämlich den Wohnwagen nicht hätten und ich das beim Kauf alles gewußt hätte was ich inzwischen hier gelernt habe würden wir (resp. im Wesentlichen dbEvA) jetzt Touran 1.9TDI fahren. Für die Familienausflüge und die Gurkerei ins Städtchen reicht der allemal. Das mit der sportlichen Fahrweise erledigt sich m.E. schnell wenn Du einen Säugling an Bord hast - und wenn der Nachwuchs größer wird, ist das auch nicht besser.

Zitat:

Ich habe viele Angebote gesehen wo die meisten Autos schon weit über 100000 km drauf hatten und ich denke mir halt dass mir das einfach zuviel ist und ich lieber ein 3 Jare altes Auto mit weniger Kilometer nehme als ein jüngeres Modell mit mehr Kilometer. Was denkt ihr ??

Ich neige eher zur höheren Laufleistung und zum jüngeren Auto - die Krankheiten nehmen mit dem Alter einer Baureihe doch ab und Autos, die gerade mal 5000km im Jahr laufen, werden auch nie richtig warm; d.h. sind meiner Meinung nach höher belastet als ein Langstreckenfahrzeug.

Gruß Walter

Also unsre Tochter (Bj. 08/2008 😉 ) zieht eine schnellere/zügigere/sportlichere Fahrweise vor.
Steht man an einer Ampel beginnt diese unruhig zu werden bzw. fängt zu schreien an; bei der Fahrt auf der BAB herrscht Stille auf der Rücksitzbank... 😁
Unser Hund reagiert nicht anders ^^

Jetzt höre ich schon die Aufrufe mit "unverantwortlich", "gefährlich", ...🙄

Gruß

Is wohl nichts neues wenn auch ich ganz klar für den 2.0 TDI (140) PS spreche.
Sportlich hin oder her, auch mit 140 PS kann man ruhig oder sogar langsam fahren.
Der Bums beim Überholen ist jedoch anderswo kaum zu kriegen.
(Der Unterschied des Drehmomentes zw. 1,9L und 2,0 L TDI ist gewaltig)
Es ist unglaublich wie mühelos der 2.0 den doch recht schweren Touran die Berge hochschleudert.
Und wenn man es mal nicht soo eilig hat, hat man dennoch seine Freude an der Verbrauchsanzeige.

Für Verbrauchsoptimierte Fahrer, welche grundsätzlich nur ruhig und beschaulich fahren,
ist natürlich der 1,9 besser geeignet. Der ist noch etwas sparsamer zu fahren.

Ich fahre den 2.0 mit DPF und weiß nichts schlechtes darüber zu berichten. Vermutlich passt mein Fahrprofil zum Partikelfilter, Fahrer die extrem wenig oder nur in der Stadt fahren haben mit dem DPF schon gelegentlich Probleme.

Hier im Forum ist von Schwierigkeiten mit dem 16 Ventil Zylinderkopf des 2,0 TDI ohne DPF zu lesen.
der Motor mit DPF hat "nur" 8 Ventile... (dafür gibts aber keine Probleme mit Rissen im Kopf)

Wovon man nach derzeitigem Kentnissstand wohl die Finger lassen sollte, ist der 2.0 mit 170 PS -
darüber kann man hier stundenlang negatives lesen.

von wegen Kindern und zügiger Fahrweise:
Zum ersten ist "Zügig" fahren keinesfalls gefährlich. Das hat mit Rasen ja nun mal gar nichts zu tun.

Und: für Kinder ist immer das "normal" was sie von anfang an gewohnt sind.
Ein Kind welches von Beginn an immer im Privatflugzeug mitgenommen wurde,
wird bei der ersten Bahn - oder Autofahrt "Angst" haben.

Meine Tochter fragt (bei Fahrten auf der BAB) beim drosseln der Geschwindigkeit noch immer: "ist da ein Stau ?"

Nochmal Hallo,
MiniDriver74!

Also alles in allem, die Entscheidung musst du natürlich letztendlich selbst treffen.

Wie schon gesagt, dem einen reicht ein 105 PS-Aggregat vollkommen aus. Und wieso sollte der sich dann einen 140 PS o. 170 PSler kaufen....das Geld wäre ja dann doch nur rausgeschmissen!

Der andere (wie ich) würde seinen 170 PSler um nichts in der Welt mehr hergeben (geht wie ein Metzgerhund) und der (und ich) wäre mit einem 105 PSler dann zugegeben doch sehr unzufrieden!

Und ein Montagsauto gibt´s bei jedem Hersteller.
Achte, natürlich wenn finanziell möglich, das du dir deinen Gebrauchten beim Händler kaufst. Damit kaufst du dir ja dann bekanntlich auch gleich die einjährige Gebrauchtwagen-Garantie mit ein und bist dann natürlich erstmal auf der sicheren Seite.

Denn wenn du privat kaufst, dann das Pech hast, einen Touri von jemandem zu erwischen der einen "Montags-Touri" erwischt hat und der sich nach dem Kauf sagt: "Endlich bin ich die Kiste los!" wirds kacke!!!
Denn wenn dann bei dir nach drei Wochen die ersten Probleme auftauchen, die vom Vorbesitzer vielleicht für die Probefahrt notdürftig "Überpinselt" hat um das Auto los zu werden, kanns dann richtig teuer werden.

Und einem Händler kannst du den "Dicken" (zwecks GW-Garantie) wieder hinstellen und machen lassen - und zwar auf seine Kosten.

Würde die IN JEDEM FALL am besten raten, mal die für dich in Frage kommenden Motorisierungen Probe zu fahren. Kanst du ja auch mit einem neuen oder Jahreswagen beim Freundlichen machen.
So hast du in jedem Fall den allerbesten Vergleich wenn du es selber unterm Hintern spürst!!!!
und obendrein kostet es bis auf die Zeit nichts.

Viele Grüße und viel Erfolg

maxuff

Zitat:

Jetzt höre ich schon die Aufrufe mit "unverantwortlich", "gefährlich", ...

Dafür hat man doch einen "Speedlimiter" auf dem Beifahrersitz. Der reagiert sehr empfindlich auf "hohe" Geschwindigkeiten. 😉

@ Te
Kaufst Du Dir einen 1.9 TDi wirst Du in allen Lebenslagen ausreichend motorisiert sein. Ein Vernunftsauto halt.
Würdest Du den 2.0 kennen und gewohnt sein, würde Dir das i-Tüpfelchen an Leistung fehlen. Die 140 Pferdchen zaubern einem schon ein etwas breiteres Grinsen 😁 ins Gesicht.

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Also unsre Tochter (Bj. 08/2008 😉 ) zieht eine schnellere/zügigere/sportlichere Fahrweise vor.
Steht man an einer Ampel beginnt diese unruhig zu werden bzw. fängt zu schreien an; bei der Fahrt auf der BAB herrscht Stille auf der Rücksitzbank... 😁

Das ist doch normal - hatte ich bei beiden Kindern (10/05 und 11/07) ganz genauso. Wobei das nicht so sehr mit schnellem Fahren sondern mit konstantem Fahren zusammenhängt. Da schlafen sie jetzt noch beide recht gut ein (außer sie sind wie nach dem schwimmen sehr müde - dann reichen auch manchmal 100 Meter Stadtverkehr 😁).

Bei längeren Fahrten habe ich es schon sehr sehr oft beobachten können, daß die Kinder auf der Autobahn am längsten Ruhe geben und schlafen und oftmals sofort aufwachen, sobald man an der ersten Kreuzung steht. Ich vermute mal, daß das damit zusammenhängt, daß das Auto dabei oft über längere Strecken recht konstant bewegt wird, was das Kind zu beruhigen scheint. Aber nicht nur das Kind... kennst du es nicht, wenn du bei einer 6 stündigen Fahrt und konstantem Tempo als Beifahrer irgendwann kaum noch die Augen offenhalten kannst?

Übrigens könnte sich das ändern, sobald deine Tochter zwei Jahre älter ist. Seit ich den 2,0 TDI mit DSG fahre und dieser beim Vollgas geben gerne auch mal zwei Gänge zurückschaltet und dies mit entsprechendem Ruck, Leistung und Lärm verbindet, kommt des öfteren mal die Anweisung aus dem Kindersitz: "Papa, nicht so schnell fahren !" 😁 😁

Ich finde das sehr witzig.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



@ Te
Kaufst Du Dir einen 1.9 TDi wirst Du in allen Lebenslagen ausreichend motorisiert sein. Ein Vernunftsauto halt.
Würdest Du den 2.0 kennen und gewohnt sein, würde Dir das i-Tüpfelchen an Leistung fehlen. Die 140 Pferdchen zaubern einem schon ein etwas breiteres Grinsen 😁 ins Gesicht.

Wobei ich persönlich das Grinsen nicht den zusätzlichen PS zuschreibe sondern den 100 Nm

mehr

Drehmoment.

Das ist soviel

mehr

, wie mancher Kleinwagen insgesamt hat...

Die zusätzlichen PS kommen fast nur der Höchstgeschwindigkeit zu gute

und da ist ja der 1,9 TDI auch schon völlig ausreichend.

Ob ich nun 195 oder 210 fahren

könnte

, wenn denn der Verkehr es zuließe - ist nun wirklich wurscht.

Hallo,
fahre mal den 1,9 TDI. Ich habe mich auch sehr gewundert, wie der am Gas hängt . Bin damit sehr zufrieden.
Ich nehme mal an, dass der keine schlechteren Fahrleistungen hat , als Dein mini d.
MFG
Martin

Moin moin,

beim 1,9 l tdi wird mangelnde
Leistung durch ein kürzer übersetztes Getriebe
kaschiert. Für den Normalbetrieb ist dieser Motor
völlig ausreichend. Aber, und dieses habe ich
bei ähnlichen Threads schon einige Male geschrieben,
der Spassfaktor kommt etwas zu kurz bei diesem Motor.
Für den 1,9 l spricht:
- geringerer Verbrauch ( wobei der 2 l wirklich kein Trinker ist)
- gilt als robuster wie der 2,0 l
Für den 2,l spricht:
- Spassfaktor höher

Am Ende des Tages ist es eine Kosten/Nutzen Entscheidung,
ausser, man kann/möchte ohne den zusätzlichen Punsh des 2l
nicht leben. Für die 2-3/Jahr wo mir dieser fehlt, lohnt sich
meiner Meinung nach, das extra Geld nicht.
willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen