1.9 tdi oder 1.8 T

Audi A4 B7/8E

Ich habe demnächst vor, mich mobil etwas zu verkleinern. Mir könnte da ein A4 Avant 1.9 tdi 130 PS oder ein 1.8 T mit 163 PS gefallen. Den 1.8 T kenne ich, der wird sich nicht unbedingt vom 150 PS unterscheiden.
Wie schauts mit beiden Empfehlungstechnisch aus ?
Die 1.8 T werden des öfteren auch mit der Multitronik angeboten. Die soll ja große Probleme mit der Technik haben. Trifft das auch beim 1.8 T zu, weil man sagt - die Probleme treten eher bei Drehmomentstarken Motoren auf ?
Der 1.8 T wird doch wohl nur um die 210 / 240 NM haben ? Hält die MT also bei `nem 1.8 T oder doch lieber Finger weg?
Kann man beide Motorenvarianten generell empfehlen oder gibt es eine must have Variante ?
Meine Jahresfahrleistung in etwa 15 TKM , davon zu 85 % Stadtverkehr.

Danke im Vorraus !

35 Antworten

@ jensinberlin

Danke für die info.
Gabe doch mal nach ein par 1000km ne Zwischenbilanz.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maxexc380


Die 1.8 T werden des öfteren auch mit der Multitronik angeboten. Die soll ja große Probleme mit der Technik haben. Trifft das auch beim 1.8 T zu, weil man sagt - die Probleme treten eher bei Drehmomentstarken Motoren auf ?
Der 1.8 T wird doch wohl nur um die 210 / 240 NM haben ? Hält die MT also bei `nem 1.8 T oder doch lieber Finger weg?
Danke im Vorraus !

Alles andere ist ja hinreichend geklärt, denke ich. Daher noch kurz ein Satz zur MT.

Den A6 1.8T (5 Jahre alt, 130.000 km, neu gekauft) meiner Frau haben wir damals auch mit der MT gekauft und bisher keinerlei Probleme damit gehabt, auch wenn du hier einige Threads finden wirst, in denen das genaue Gegenteil zur MT berichtet wird. Wie du aber schon richtig angeführt hast, betrifft das in der Regel die Dieselmodelle ab 2.5 aufwärts. Von Problemen bei den 1.8T-Motoren habe ich noch nichts gehört.

Und ja: zumindest im A6 hat der 1.8T mit 150 PS 210Nm. Sollte dann auch im A4 der Fall sein, denke ich.

Grüße
Burnett

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen A4 (8E) 1.8T Multitronic mit einer Prins VSE-Anlage.
Bei Gas ruckelt er im Bereich zwischen 5000 und 6000 U/min.
Im Benzinbetrieb beschleunigt er, kommt aber meißt nur bis 5500
bis 6000 U/min. Laut Werkstatt ist das bei einem Turbo nicht normal!?

Der Vorbesitzer meint, dass dies an einer Unterversorgung liegt.
Gestern war ich dann mal spontan in der Werkstatt, er meinte dass es
am Benzinmotor liegen könnte.

Hat jemand mal von diesem Problem gehört, oder selber Probleme?

Vielen Dank für eure Hilfe.

p.s.: Der Motor hat 108.000 KM drauf.
Erstzulassung August 2002

normal ist das sicherlich nicht, zumindest im Benzinbetrieb sollte er ja normal laufen.
Meiner zieht ganz normal hoch bis in den Begrenzer wenn ich das möchte und bei Gas sollte es ja eigentlich genauso sein.
Mein Vater hat einen Grand Cherokee V8 auf Gas und der fährt sich auf Gas genauso wie mit Benzin, nur das er etwas mehr verbraucht.

Also irgendwas wird da nicht stimmen.

Ähnliche Themen

Hi toxical,

danke für deine Antwort...

Hast du ein Schaltgetriebe oder Multitronic? Habe heute Abend mit einer anderen Werkstatt
telefoniert - bei einem Kick Down dreht er in den Bereich mit der höchsten Leistung und verweilt
dort bis die gewünschte Endgeschwindigkeit erreicht wurde!

Habe morgen einen Termin, da lasse ich mal alles durch checken.

Hatte vorher einen Tigra mit einer LPG-Anlage. Der ging mit Gas sogar besser ab wie mit Benzin.

Gruß, Daniel

Ah, das hatte ich nicht beachtet, bei Multitronic ist das sicherlich etwas anders, da bleibt die Drehzahl ja konstant.
Ruckeln dürfte dort aber trotzdem nichts, generell sollte es dem Antrieb (ob Gas oder Benzin) relativ egal sein was da für ein getriebe dranhängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen