1,9 tdi mit DSG
Hallo Fans,
wer von euch hat erfahrungen mit 1,9 tdi in verbindung mit DSG? Eure Fahreindrücke und die Fahreigenschaften, positiv oder negativ, würden mich brennend interessieren!
Danke vorab für infos!
gusch
20 Antworten
Das interessiert mich auch !!
Ich habe meinen zwar schon bestellt, hatte aber bei keinem Händler in meiner Region die Möglichkeit einen mit DSG probezufahren. Habe mich bei meiner Bestellung halt ganz auf die positiven Kritiken in Fachzeitschriften verlassen müssen.
Die meisten haben zwar die Kombination 2.0 TDI mit DSG, aber wenn du den 1,9 TDI mit Schaltgetriebe kennst, weiß du auch wie spritzig der 1,9 TDI ist.
Leider ist der Golf V relativ schwer (1400 kg), deshalb hab ich mich für die stärkere Version entschieden.
Das DSG ist schon eine schöne Sache, fährt sich wie ein Automatik....
Sprints an Ampeln wirst du da fast immer gewinnen, weil das DSG sehr schnell und exakt schaltet.
1,9 tdi dsg
Hi gemeinde,
ziemlich enttäuschende ausbeute bisher... leider!
Oder liegt´s daran, dass kaum jemand das DSG fährt?
Hoffe, da kommt noch was entscheidendes. Obwohl die entscheidung/bestellung schon gelaufen ist (ich muss noch bis ende august/anfang september warten - eine ewigkeit!!!!!) hätte aber schon gerne eure erfahrungen und eindrücke gelesen. Habe "blind" gekauft, da probefahrt mangels entsprechendem fahrzeug nicht möglich war. Habe nur infos über audi-site erhalten, aber die praxiserfahrungen wären mir schon wichtig!
viele grüsse an alle dsg-fans
gusch
Hab auch "blind" gekauft und bin noch positiver überrascht als erwartet. Würd´s immmer wieder tun!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fritte999
Sprints an Ampeln wirst du da fast immer gewinnen, weil das DSG sehr schnell und exakt schaltet.
Fast
alle (.s.u.) 🙂
Hallo Gusch,
also mein 1,9 TDI mit DSG fährt seit dem 15.07.04 erste Sahne und das Schalten ist wirklich perfekt.
Man sieht praktisch nur auf dem Drehzahlmesser das geschaltet wurde und natürlich auf dem Display der MFA.
Das DSG Getriebe geht wirklich sehr feinfühlig mit der Kupplung um deshalb ist es auch kein Problem an Berg anzufahren usw.
Selbst im Stau mit häufigem "Stop and Go" ist es kein Problem immer wieder langsam anzufahren.
Nur was man absolut bleiben lassen soll, das sthet auch so im Handbuch, man darf den Wagen mit dem Gaspedal an Steigungen nicht am zurückrollen hindern, sonst überhitzt das Öl in derr DSG sehr schnell. Aber sowas macht man ja auch bei einem Schaltwagen nicht.
Gruß
Steti
1.9TDI DSG
Ich bin quasi auch kurz davor den Golf als 1.9 TDI DSG zuholen. Bin einmal den 1.9TDI als Schalter sowie den 2.0TDI als DSG und war begeistert. Da ich aber von dem Riesenbums im 2.0TDI absehe (schon in Hinsicht auf meine Geldbörse, Reifenverschleiß, Versicherung) reicht mir der 1.9TDI.
Was mich allerdings ein wenig nervös macht ist der Russfilter. ABer Euro 4 hat er ja !
Hab meinen jetzt seit knapp 3 Wochen und bin mit dem Fahren super zufrieden.
Er beschleunigt super, wenn man es will. In der Stadt hält es einen zu einer spritfahrenden Fahrweise an, da zeitig geschalten wird. Braucht man dann doch mal etwas Kraft, dann einfach das Gaspedal schnell durchdrücken, und ruck zuck wird zurückgeschalten (bei Bedarf auch gleich zwei Gänge auf einmal) und ab geht er. Man darf halt nur nicht langsam durchdrücken, dann schaltet er nicht runter sondern versucht im aktuellen Gang zu beschleunigen.
Dem absolut ruckfreien Schalten kann ich nur bedingt zustimmen. Bei wenig Gas und in den unteren Gängen ist schon ein Übergang spürbar. Ein Rucken ist das sicher nicht, aber eben doch spürbar (man wird halt verwöhnt).
Einzig beim Ein- bzw. Ausparken wünsche ich mir aber manchmal noch meine Kupplung. Nach über 18 Jahren Schaltgetriebe vielleicht auch kein Wunder. Gerade wenn der Motor noch kalt ist und die Leerlaufdrehzahl noch etwas höher reagiert das Auto doch etwas unsensibel. Naja, werd mich dran gewöhnen.
Hat man dann aber die Hürde der Lücke überwunden, ertappe ich mich immer wieder mit einem leichten Grinsen im Gesicht ;-) ob der Schaltung/Beschleunigung.
Fahren tue ich meist im Automatikmodus. Wenn's mal ans Überholen geht dann einfach mit der Schaltwippe runterschalten und Gas. Dann gemütlich weiterfahren und nach ein paar Sekunden ist der Automatikmodus wider drin. Einfach genial! Kann die Schaltwippen nur empfehlen.
Überhaupt ist die Automatik ziehmlich intelligent ausgelegt, erkennt die meisten Fahrsituationen selbst und passt die Gangwahl an (Runterschalten am Berg usw.).
So, genug geschwärmt. Muss jetzt losfahren ;-)
1,9 tdi mit dsg
hi fans,
danke für euer feedback, erfreulicherweise wurde nur positives berichtet. der grund für die geringe anzahl von postings ist wohl einerseits darauf zurückzuführen, dass dsg noch nicht so sehr verbreitet ist und andererseits automatik im allgemeinen von den hier anwesenden keine besonders hohe akzeptanz geniesst.
...oder liege ich da ganz falsch?
many greetz to leiptsch
gusch
Re: 1,9 tdi mit dsg
habe vor kurzem mal einen touran mit dem 1.9 tdi und dsg probegefahren.
die wesentlichen eigenschaften wurde schon genannt. in der stadt ist man auch mal flott von der ampel weg. wenn man allerdings auf der landstrasse z.b. aus 80 herausbeschleunigen will, fehlt eindeutig leistung.
dürfte aber im leichteren golf nicht so die rolle spielen.
wer öfter ordentlich dampf zum überholen braucht, sollte lieber den 2.0 nehmen.
der durchschnitsverbrauch pendelte sich laut bordcomputer bei 6,3 l ein, weniger hab ich nicht geschafft. meiner meinung nach aber trotzdem ein guter wert für den touran.
alles in allem eine sehr komfortable sache, die ich nur empfehlen kann.
Zitat:
Original geschrieben von fritte999
@bvb09uwe
Könnte doch klappen mir meinem Chip (174 PS und 390 NM)......
Bald kauf ich mir auch nen Chip....
echt lustig hier. (bvb09uwe+fritte999)
fahrnse autos mit motörchen weit unter den 200ps und denken sie wären die größten! 😁
und ahnung hammse auch net viel: bvb09uwe: chip beim sauger bringt nix!
Lass gut sein Interpolis.
Ich habe meine Meinung zu uwe in deinem topic schon gesagt, in meinen AUgen ist er auch etwas, naja "unnormal".
Ich sags mal so ganz bescheiden.