1,9 TDI mit 90 PS spring schlecht an...
Hallo zusammen,
hat einer eine Idee ?
Unser 1.9 TDI 90 PS spring schlecht an - egal ob Winter oder Sommer, Motor warm oder kalt....
Den Anlasser muss nur immer etwas länger laufen.
Wolte mal das Rückschlagventil im Kraftstofffilter wechseln. Gibt es noch ein Rückschlagventil in der Einspritzpumpe ?
Sonst wollte ich die Düsen mal prüfen lassen.
Gruß
Frank
73 Antworten
Hallo hotrodder!
Habe ein Problem mit meinem ALH Motor viell. kannst du mir helfen?
Mein Motor springt zeitweise schlecht an, nimmt nach Vollgasstellung kein Gas mehr an und stirb daraufhin sogar ab.... lässt sich danach nur noch schwer starten (als ob kein Diesel mehr in der Pumpe wäre) egal ob der Motor warm oder kalt ist. Das Problem tritt immer auf. Der Kraftstoffilter wurde gerade erneuert.
MfG agente
Laß zur Sicherheit mal den Sitz der Kurbelwellenschraube prüfen, nicht daß
Dir der Motor hops geht.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Noch 'ne Frage(oder zwei): Rußt er, wenn er endlich anspringt? Wenn er läuft: Sind Drehzahlschwankungen zu beobachten?
Bitte den Stecker vom Tempgeber im kalten Zustand abziehen und den Motor starten. Und auch bitte einmal im warmen Zustand, nach längerer Fahrt.
Und nicht vergessen die Prüfergebnisse hier mitzuteilen.....
Zitat:
Original geschrieben von dadas84
Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Noch 'ne Frage(oder zwei): Rußt er, wenn er endlich anspringt? Wenn er läuft: Sind Drehzahlschwankungen zu beobachten?
Bitte den Stecker vom Tempgeber im kalten Zustand abziehen und den Motor starten. Und auch bitte einmal im warmen Zustand, nach längerer Fahrt.
Und nicht vergessen die Prüfergebnisse hier mitzuteilen.....
Hallo habe das gleiche Problem. Hab den Temperatur Sensor abgeklemmt und siehe auf schlag Springt er an. Darauf neuen Sensor gekauft und eingebaut und ich hatte das gleiche Problem wieder. Er nudelt und nudelt bis er dann endlich anspringt dann allerdings qualmt er auch wie sau. Im warmen zustand springt er sofort an und qualmt auch nicht. Motor ist ein 1,9 TDI ahh mit 90ps.
Hat einer einen tip für mich ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dadas84
Hallo habe das gleiche Problem. Hab den Temperatur Sensor abgeklemmt und siehe auf schlag Springt er an. Darauf neuen Sensor gekauft und eingebaut und ich hatte das gleiche Problem wieder. Er nudelt und nudelt bis er dann endlich anspringt dann allerdings qualmt er auch wie sau. Im warmen zustand springt er sofort an und qualmt auch nicht. Motor ist ein 1,9 TDI ahh mit 90ps.Zitat:
Original geschrieben von dadas84
Hat einer einen tip für mich ?Lief der Motor kurz und ich starte erneut ist keine Verbesserung zu merken er nudelt und nudelt bis er anspringt.
Ist Motor warm gefahren und ich stelle ihn ab hab ich diese startprobleme nach ca 3 Stunden wieder aussen Temperatur spielt dabei keine Rolle. Egal ob 20 grad plus oder zehn grad minus immer das gleiche startproblem.
Für weitere Infos und Tipps bin ich sehr dankbar
Hallo Leute.
Fahre nen 1,9 TDI ALH mit 170000km.
Habe Startschwierigkeiten wenn der Motor kalt ist.
Muss 4-5sek orgeln.
Wenn er dann läuft dann ohne Aussetzer!
Kraftstofffilter wurde erneuert,
Einspritzbeginn eingestellt( ist schön an der mittleren Ideallinie),Glühkerzen alle ok,Temp. Fühler zeigt bei +3Grad AT +7Grad an.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 4. November 2017 um 08:16:32 Uhr:
Hallo Leute.
Fahre nen 1,9 TDI ALH mit 170000km.
Habe Startschwierigkeiten wenn der Motor kalt ist.
Muss 4-5sek orgeln.
Wenn er dann läuft dann ohne Aussetzer!
Kraftstofffilter wurde erneuert,
Einspritzbeginn eingestellt( ist schön an der mittleren Ideallinie),Glühkerzen alle ok,Temp. Fühler zeigt bei +3Grad AT +7Grad an.
Ich tippe auf Kühlmitteldoppeltemperatursensor.
Du kannst mal die Kühlmitteltemperatur im Motorsteuergerät auslesen.
Hab ich ja ausgelesen.
Da steht Kühlmitteltemperatur +7Grad, AT +3Grad.
Hab gerade ne Luftblase entdeckt.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 4. November 2017 um 19:32:48 Uhr:
Hab ich ja ausgelesen.
Da steht Kühlmitteltemperatur +7Grad, AT +3Grad.
Hab gerade ne Luftblase entdeckt.
OK, die Luftblase ist nicht gut. 🙂
Heute morgen die Kraftstoffleitung geguckt und die Blase ist nur mehr ganz klein.
Er ist sofort kalt angesprungen!
Wie in meinem letzten Beitrag mit dem Foto (größe Luftblase) da stand er ca. 4 Tage.
Glückwunsch! Jetzt musst du nur noch herausfinden woher die Luftblase kommt damit der auch nach 4 Tage Standzeit gut anspringt.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 6. November 2017 um 17:58:21 Uhr:
Was ist bitte der Knackfrosch?
Der "Knackfrosch" mit "Mickey-Mouse" Klammer. 🙂
Der Knackfrosch ist wichtig für die Dieselvorwärmung im Winter.