1.9 TDI fährt maximal noch 180 / Leistungsverlust / Turbo heult 1500-2000upm

VW Golf

Hallo,

mein 1.9 TDI hat nun 183.000km gelaufen. Ich fahre den Wagen seit ca. 50tkm absolut problemlos.

Nun ist es aber so, dass er nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit bringt wie früher. Er ist ab 140 zäh geworden, ab 160 quält er sich und bei 180 stoppt die Nadel. Mit Winterreifen, 15 Zoll. Man bringt den nicht über 180 und er dreht nicht mehr ansatzweise bis an den Rotbereich.

Früher lief der immer 210 nach Tacho, sogar mit 16 Zoll Felgen.

Es geht mir nicht um die Vmax, aber über das Drehzahlband - meine ich - hat er auch ein wenig "Punch" verloren. Manchmal geht er richtig gut, dann nur wieder sehr unwillig.

Der Verbrauch ist ganz normal bei ca. 6 Litern und der Motor läuft ganz ruhig.

Das hab ich schon abgearbeitet:

- LMM getauscht: keine Änderung (erster Gedanke beim TDI)
- Fehlerspeicher: leer
- alle Druckschläuche von der schwarzen Box abgehend geprüft: alles dicht
- Turboschläuche geprüft, nix gefunden
- Dieselfilter vor 10tkm gewechselt
- AGR wurde komplett gereinigt

Weiterer Fehler: der Turbo heult im Bereich 1500-2000upm hörbar. Der Fehler existiert nun schon gut ein Jahr und ich fahre seit ca. 20tkm so rum. Die Werkstatt hat nichts gefunden und ich auch nicht. Mir wurde geraten einfach weiterzufahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


hallo golf,

mit welcher vmax ist deiner denn angegeben ? meiner ist mit 190 angegeben🙄🙂 schafft er auch, wenn auch schleppend, machmal mehr. soll es auch an der vtg liegen ? haben aber den bls. wird aber ehr ähnlich sein. das agr wollte ich auch mal reinigen.

AGR reinigen kannst dir sparen. Das ist eine riesen Sauerei, wenns richtig gemacht werden soll und bringt faktisch gar nichts.

Nachdem ich schon einige VW hatte wars eigentlich immer so, dass die angegebene Geschwindigkeit im Schein (188 beim TDI) nach Tacho immer übertroffen wird.

Mein 1.4 60PS lief z. B. 180 nach Tacho, war aber mit viel weniger angegeben. Mein 2.0 GTI lief 220 nach Tacho, war aber im Schein mit 196 angegeben.

Wieso sollte der TDI da eine Ausnahme sein? Ich habe oben ja geschrieben, dass der anfangs locker 200-210 nach Tacho packte.

Ob die Reinigung der VTG beim BLS auch so geht: ich denke ja. Einfach mal probieren. Der BLS ist in großen Teilen mit dem BKC identisch, ich glaube der Turbolader ist der gleiche.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yellwork



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Die Reinigung ist beim BLS Motor tatsächlich viel einfacher. Die Unterdruckdose sitzt gut erreichbar in Hohe der Motorverkleidung. Das Gestänge ist ohne Demnontage von Teilen problemlos zugänglich mit einem großen Schraubenzieher etc.
Perfekt.. danke für die Rückinfo 🙂

Hier noch eine kleine Bild-Anleitung für den BLS Motor. Es ist bei diesem Motor wirklich ein Kinderspiel und eine Arbeit von ca. 10 Minuten.

Am Ende nicht vergessen, den Unterdruckschlauch wieder aufzustecken, sonst arbeitet der Turbo nicht und hier fahrt quasi einen Saugdiesel ;-)

In33209880

Die wichtigste Frage: Hat es denn was gebracht? Hast du gemerkt, dass es irgendwie schwergängig war? Hast du Öl (WD40) aufgebracht? Wenn ja: Wo?

Ja hat es. Der Wagen beschleunigt untenraus wieder wesentlich besser. Leider hat sich die Vmax nicht geändert.

Zum gängig machen würde ich WD40 nehmen, dann, wenn es wieder gängig ist, Kupferpaste.

So.. habe es ausprobiert... mit Schraubendreher vorsichtig runter gedrückt.. lässt sich locker 1-2 cm runter drücken... also bei mir war es also nicht verdreckt 🙂

Dennoch danke für die Beschreibung

yelli

Ähnliche Themen

Machen braucht man es ja nur, wenn man Leistungsprobleme hat und der Turbo im unteren Drehzahlbereich nicht mehr richtig anspricht / erst ab 2000upm zieht.

Häufig entstehen die Probleme erst mit hoher Laufleistung und zunehmendem Alter des Turbos.

hallo zusammen,

das mit dem gängig machen ist ja ganz nett . . . . aber ich glaube kaum das es was hilft wd 40 aufzusprühen . . . die schaufeln innen können sich durch den gammel verklemmen . . . da kommst mit dem wd 40 gar nicht hin . . . ich glaube kaum das an der äußeren zugänglicen Mechanik etwas klemmt . . .

zwecks deinem agr Ventil - reinigen ist - wie schon beschrieben wurde - eine riesen sauerei ja . . . allerdings kann man klemmer der verstellmechatronik durch ein reinigen auch nicht verhindern - oder gar einen elektrischen defekt . . .
will sagen, es könnte sein, dass es nicht voll schließt - so bekommt dein Motor einen teil abgase und dann passt es auch nicht mehr mit der max Leistung . . .

ansonsten hast du schon gewechselt den luftmassenmesser - und vor allem den dieselfilter - wechseln könnte man nun auch noch den differenzsdrucksensor . . .

fehlerspeichereinträge von baugruppen werden nur hinterlegt wenn sie vom programmieren vorgesehen wurden . . .

Beispiel - 2006 passat t3 temperatursensor des Turboladers . . .

der 1,9pd ist auch generell gesagt keine Rennmaschine - wenn du was zum spass haben willst - dann sollte es wohl schon der 2,0 tdi 140 PS im golf sein . . . allerdings bewegst du ihn dann nicht mehr mit den 5 bis 6 lietern die du jetzt hast . . .
der 1,9 geht bis 140 - 160 gut nach vorn - danach wird es sehr träge . . .

wenn mehrere Wochen Kurzstrecken gefahren wurden - dann muss er sich erst einmal wieder freibrennen . . . dpf . . .

das war auch shcon einmal bei mir so - nach zwei Monaten nur Kurzstrecken ohne Autobahn hab ich ihn gerade mal auf 160 gebracht . . . nach einer viertel stunde auf der Autobahn konnte man meinen, jemand hätte eine schalter umgelegt und er zog wieder wie gewohnt und die nadel pegelte sich bei knapp 200 ein . . .

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen