1,9 TDI Euro 3 oder 2,0 TDI Euro 4
Hallo!
Habe vor mir in mittlerer Zukunft nen neuen Gebrauchten zuzulegen. Ein Diesel soll es sein. Nun meine Frage an euch, abgesehen von den Modellen, lieber nen 1,9er mit Euro 3 oder doch lieber den 2,0er mit Euro 4?
Ich schwanke nämlich zwischen Golf V, A3 als 2,0er mit 140PS und Leon als 1,9er mit 150PS (bis 2006, Vorgängermodell).
Bin für jeden Rat dankbar...
MfG
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wie kommst du drauf, dass der 1.9 TDI ein Euro 3 auto ist??
Der "alte" Leon mit 1.9 TDI und 150 PS hat nur Euro 3.
Beim Leon, der ja ein schöns Auto ist, ist aber nicht nur der Motor anders. Es ist halt ein Golf IV mit anderer Karosse. Bestimmt viel billiger zu bekommen als ein A3 mit 2.0 TDI, aber halt "alte", wenn auch ausgereifte Technik.
Da ich nen IVer GTI hatte, kann ich dir nur zum Ver/A3 raten ...
Fahrwerk, Platzangebot etc. ist um Klassen besser.
Der 1.9 150PS hat einen kurzen, aber heftigen Drehmoment-Peak, Soll heissen; unten herum viel mehr Bums, der ihn aber auch früh wieder verlässt 🙂
Achsoo
Jetzt ist mir das klar, hab nicht richtig gelesen..
Ich habe nur an den Golf V gedacht 😉
Ähnliche Themen
ganz genau, ich meine auch die alten 1,9er aus dem seat Leon.
Der Leon ist als 03er 04er mit guter Ausstattung (Formula Racing, Leder, Tempomat, Sitzheizung, elektr. verst. Sitze) und unter 100tkm ab ca. 15t€ zu haben (150PS).
Ist optisch nen sehr schöner Wagen, aber halt drinnen nen altes A3 Cockpit mirt Golf 4 Technik.
Die 1,9er sollen sparsamer sein als die 2,0er!!
Habt ihr da Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von Bengel
ganz genau, ich meine auch die alten 1,9er aus dem seat Leon.
Der Leon ist als 03er 04er mit guter Ausstattung (Formula Racing, Leder, Tempomat, Sitzheizung, elektr. verst. Sitze) und unter 100tkm ab ca. 15t€ zu haben (150PS).
Ist optisch nen sehr schöner Wagen, aber halt drinnen nen altes A3 Cockpit mirt Golf 4 Technik.
Die 1,9er sollen sparsamer sein als die 2,0er!!
Habt ihr da Erfahrungen?
Diese Frage würd ich an die akuellen User eines solchen Fahrzeugs
stellen, soll heisen, ins entsprechende Unterforum stellen 😉
E.
Ist so. Musste selbst mal testen. Ist einfach Geschmackssache. Ich finde das alte A3 Cockpit auch schön wie es im Leon ist. Aber kleiner ist der Wagen von innen definitiv.
hallo,
wenn ich einen golf V, 1.9 TDI, 105 PS, 5-Gang, ohne DPF kaufe hat dieser nun Euro 4 oder noch Euro 3.????
würdet ihr lieber zu einem 105 PS 6-Gang tendieren oder 5-Gang.??? der 5-Gang verbraucht weniger wenn ich mich nicht teuschen sollte.
danke
efes.p
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
hallo,wenn ich einen golf V, 1.9 TDI, 105 PS, 5-Gang, ohne DPF kaufe hat dieser nun Euro 4 oder noch Euro 3.????
efes.p
Alle Golf V haben Euro 4, egal ob Benziner oder Diesel! Beim Diesel ist es auch egal, ob der einen DPF verbaut hat, oder nicht, hat trotzdem Euro 4!!!
ein 6 gang getriebe ist sparsamer weil du im unterem drehzahl bist z.B wenn du im 5 ten gang mit 2000 touren fährst...fahrt man mit dem 6 gänger 150 touren weniger wenn ich mich nicht irre und das macht schon was aus auf die dauer...und den DPF brauchst du beim Golf V auch nicht Steuerlich tut sich da nur ein paar euros im Jahr es sei den irgend wann in den nächsten jahren kommt euro 5 oder so was mich natürlich nicht wundern würde
Zitat:
Original geschrieben von Kroma
ein 6 gang getriebe ist sparsamer
Im Falle des 105er TDI, den es mit 5 und 6 Gängen gibt, sieht VW das anders. Da ist VW der Meinung, daß der 6er mehr verbraucht als der 5er.
Zitat:
Original geschrieben von Kroma
ein 6 gang getriebe ist sparsamer
Im Falle des 105er TDI, den es mit 5 und 6 Gängen gibt, sieht VW das anders. Da ist VW der Meinung, daß der 6er mehr verbraucht als der 5er.Hallo,
sry dass ich das Thema wieder aufgreife, aber mich interessiert das aktuell. Warum verbraucht lt. Herstellerangabe der 6-Gang mehr als der 5-Gang. Liegt das vielleicht am Gewicht, weil eine 6-Gang-Getriebebox schwerer ist wie eine 5-Gang-Box? Das ist ja auch der Grund dafür, dass der BlueMotion nur als 5-Gang zu haben ist. Natürlich mit längerer Übersetzung. Kennt vielleicht jemand die Getriebeübersetzungen?
Danke!
dazu gabs schonmal alles.
kurz zusammengefasst:
das 6 gang getriebe verbaucht mehr weil vw es nicht etwa länger übersetzt hat, sondern weil das ganze getriebe neu abgestuft wurde. im 6ten ist es nur minimal länger übersetzt als das 5 gang getriebe
www.motor-talk.de/forum/5-gang-oder-6-gang-beim-tdi-t707669.html
und für die faulen
TDI 105 PS (6 Gang)
Übersetzungen
1.Gang 3,78
2.Gang 2,27
3.Gang 1,52
4.Gang 1,11
5.Gang 0,88
6.Gang 0,73
TDI 140 PS (6Gang)
Übersetzungen
1.Gang 3,769
2.Gang 2,087
3.Gang 1,324
4.Gang 0,977
5.Gang 0,975
6.Gang 0,814
TDI 105 PS (5 Gang)
Übersetzungen
1.Gang 3,78
2.Gang 2,06
3.Gang 1,35
4.Gang 0,97
5.Gang 0,74
So ist es. Bin damals auch mal das 6-Gang im 1.9 Probe gefahren und ich muss sagen es fällt auf das man deutlich häufiger und schneller schalten muss. Konzipiert wurde das 6-Gang Getriebe wohl für Anhängerbetrieb und/oder Gebirge. Fährt man mit beiden 1.9ern 200 km/h (theoretisch), hat man rein rechnerisch beim 5-Gang 4181 U/min anstehen, beim 6-Gang sind es 4125 U/min. Also nicht wirklich weniger, aber dafür bis 90 km/h mehr arbeit.