1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.9 TDI AXR - Temperatur schwankt und springt schlecht an

1.9 TDI AXR - Temperatur schwankt und springt schlecht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

die letzten Monate hab ich einiges gemacht an unserem 1.9er TDI AXR aus 2003, 185 tkm: Zahnriemen, Bremsen, Sättel, Federn, Ankerbleche, und und und
Gestern TÜV neu ohne Mängel, heute springt er warm nur aufs zweite Mal an und die Temperatur schwankt lt Anzeige zw. 80-90 Grad. Langsam nervt es.
Was kann das sein? Kühlmittelsensor? Thermostat?
Grüße
Chris

34 Antworten

Ich bin so 20 km gefahren… Temperatur ging bei Überlandfahrt so auf 85 Grad hoch und dann wieder runter auf etwas unter 80 Grad.
Also ja, würde ich sagen.

Dann hatte ich das falsch verstanden.
Sie schwankt also abhängig vom Fahrprofil und nicht permanent durch falsche Geberwerte.
Das kann natürlich am Thermostat liegen, jedoch nicht das schlechte Anspringen.

Zitat:

@coolcriz schrieb am 8. November 2024 um 19:56:24 Uhr:


So, Sensor getauscht… keine Änderung. Kacke. Das Schwierigste war den Stecker ab zu bekommen, denn der war gut mit Öl durchtränkt. Die Klammer sah auch nichtmehr so richtig gut aus und ist sofort gebrochen.
Nächster Schritt Thermostat? Mahle wäre ok?

Das Thermostat wird es nicht sein, passt nicht zu dem Anspringen. Vielleicht erklärt es die Schwankungen, aber kann auch an was anderem liegen. Hast du ihn schon ausgelesen? Wenn ja was sagt er.

Mit freundlichen Grüßen

Springt er denn jetzt normal an? Die Schwankungen des Kühlwasser bzw. dessen Temperatur kann jetzt auch wieder vom Wetter kommen. Bei gemütlicher Fahrt über Land wird einem TDI gerne kalt bei den aktuellen Temperaturen und weniger, kein Witz.

Ich fahre heute und morgen mal ein bisschen und schaue. Gestern bin ich nach dem Einbau nur die 20km gefahren. Aber die letzten paar Jahre hab ich nie gesehen, dass die Temperatur unter 90 Grad geht, wenn er mal warm ist. Allerdings war seit ner Weile (Sommer?) die Anzeige immer so minimal unter 90 Grad.
Kann es sein , dass der große Kühlkreis schon länger dauerhaft auf ist, aber das erst jetzt wo es kalt ist, auffällt?
Montag schau ich, dass ich zum Auslesen fahre und nen Thermostat herbekomme.
Waren ja evtl tatsächlich mehrere Ding parallel…

Ja, kann durchaus sein. Musste früher oft ca. 40 Km Autobahn fahren, und dann nochmal gute 20 Km Land. Im Winter bei Temperaturen um die 0 Grad oder weniger, ist er auf der Landstraße dann wieder in Richtung 70 Grad gewandert. Einige schieben sich ein Stück Pappe im Winter vor den Kühler, damit sie eine Chance auf warme Luft im Auto haben 😁

Aber springt er denn jetzt wieder normal an?

Letztes Jahr Thermostat gewechselt, bei Ebay original mit Flansch 22€, wenn Flansch keine beiden Stiften mehr hat, kann auch zu Temperaturschwankungen führen…

Ich kenne das vom Golf 6 (Firma). Bei richtig schweinekaltem Wetter ging der Zeiger je nach Fahrprofil auch nach unten. Bei dem Golf 7 hatte ich das eigentlich nicht mehr.

Gestern ist er bei ca. 10mal starten immer angesprungen. Also schon mal nicht schlecht. Mahle Thermostat ist auch besorgt. Original hab ich nichts gefunden, Wasserflansch schau ich mir an. Dann mach ich mal so weiter und hoffe, dass ich die Woche beim Kumpel in die Werkstatt kann…

Dann wird der Temperaturgeber wie vermutet defekt gewesen sein. Der Rest wird sich dann wohl auf ein defektes Thermostat beziehen 🙂

Danke euch, melde mich wenns erledigt ist

Kleiner Tipp. Meistens sind die Probleme im Steuergerät gespeichert. Als ersten Schritt sollte man am besten das Auto auslesen. Falls du nicht viel Geld dafür ausgeben willst, kann man Carly benutzen. Ist ausreichend für sowas🙂

Danke, gestern hat ein Kumpel mit so nem einfachen Gerät den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war kein Fehler drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen