1.9 TDI AXR richtiger Zahnriemensatz

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe vor bei meinem Golf demnächst den Zahnriemen zu wechseln.

Ein paar Daten zum Fahrzeug:
EZ: 4/2003
Motorcode: AXR 213047
74kw 101 PS

Es gibt wohl zwei verschiedene Sätze, aber alle sind im Netz bis Baujahr 2002.

Wie kann ich den richtigen finden ?

Vielen Dank im voraus !

49 Antworten

Zitat:

@Arnimon schrieb am 11. Januar 2025 um 13:32:28 Uhr:


Meinerseits gibt es jedenfalls keine Bedenken diese Teile
zu verbauen.

Alles klar, Danke, auf jeden Fall sah der gleiche Sets vor 6 Jahren anders aus…

Antwort gelöscht!
War mein Fehler😮

Noch mal das Thema hoch, heute ist noch ein Zahnriemensatz CT1028WP4 angekommen, der 20€ günstigste war.
Die beiden Karton sind gleich und haben gleiche Artikelnummern CT1028WP4!
Der um 20€ günstiger ist entspricht die Beschreibung, das heißt alles von Continental, der andere war teurer und hat Spannrolle und Umlenkrolle von anderen Herstellern.
Die Spannrollen haben Unterschied sieh Bilder…
Jetzt ist die Frage welche Spannrolle ist richtig…?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Die Spannrollen sehen gleich aus. Die eine ist vorgespannt und mit einem Splint gesichert, die andere nicht.
Montiert werden kann der Zahnriemen ohnehinn nur wenn die Spannrolle entspannt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Januar 2025 um 14:30:42 Uhr:


Die Spannrollen sehen gleich aus. Die eine ist vorgespannt und mit einem Splint gesichert, die andere nicht.
Montiert werden kann der Zahnriemen ohnehinn nur wenn die Spannrolle entspannt ist.

Bitte das Bild genau anschauen…

Zitat:

@Asmilov schrieb am 18. Januar 2025 um 14:32:07 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Januar 2025 um 14:30:42 Uhr:


Die Spannrollen sehen gleich aus. Die eine ist vorgespannt und mit einem Splint gesichert, die andere nicht.
Montiert werden kann der Zahnriemen ohnehinn nur wenn die Spannrolle entspannt ist.

Bitte das Bild genau anschauen…

Falls du den Steg meinst der bei der Spannrolle aus Rumänien hervorsteht:
das wird nur eine Begrenzung (Anschlag) seinum die Spannrolle besser in Position zu halten.
Das haben auch einige Spannrollen auch von INA.

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Januar 2025 um 15:17:41 Uhr:



Zitat:

@Asmilov schrieb am 18. Januar 2025 um 14:32:07 Uhr:


Bitte das Bild genau anschauen…

Falls du den Steg meinst der bei der Spannrolle aus Rumänien hervorsteht:
das wird nur eine Begrenzung (Anschlag) seinum die Spannrolle besser in Position zu halten.
Das haben auch einige Spannrollen auch von INA.

Das meine ich, ist genau auf anderer Seite, ich habe mich jetzt die alte Spannrolle angeguckt, es wurde im Jahr 2016 eingebaut, sie ist identisch mit dem teuersten Satz…
Ich werde wahrscheinlich gleich anfangen und entscheide ich später, was ich am Endeffekt einbaue…
Auf jeden Fall, die Conti Spannrolle wird, wenn sie passt, ganz anderes sitzen…

Gestern habe ich den Zahnriemen gewechselt, genommen habe ich die teuerste Variante wegen der Spannrolle…
Noch mal zu Thema Wechsel Intervall: der alte Riemen ist im Frühjahr 2016 neugekommen, nach 120tkm sah alles immer noch gut aus…

Das ist gut zu wissen, bin auch am Überlegen, wie oft ich an meinem den ZR wechseln soll. Fahre ihn nur noch im Sommer als Schönwetterauto, so kommen jährlich etwa 3k km zusammen. Zuletzt hab ich ihn 05/2023 gewechselt. Alle 8-9 Jahre hätte ich angepeilt.

Zur Info wegen der 2 Spannrollen auf den Bildern oben.
Die untere Spannrolle wo der Hersteller Linnens oder so drauf steht ist die, die auch original von VW verbaut wird. Hab erst vor 2 Wochen an nem 1,6 TDI den kompletten ZR-Satz mit Wapu usw. gewechselt und auch nen Contisatz bestellt. Sowohl die neue als auch die alte originale Spannrolle von 2011 waren von Linnens oder wie das heißt. Nur beim Contisatz war hinter Made in Romania nix mehr und bei der originalen war da noch das VW Audi Logo drin.

So sah der Riemen nach 120tkm und 9 Jahren aus…
Weißt jemand wie man auf dem Bild zusehenden Motorhalter komplett rausnimmt, ich habe nicht geschafft…)))

Asset.JPG

Mein Tipp: Lass drin, sonst fängst du das Tetris spielen wieder von vorne an wenn es draußen ist.
Ansonsten Motor weiter anheben bis genug Platz ist. Ohne Teris Erfahrung wirds trotzdem schwierig. 😁

Zitat:

@asiasnack schrieb am 21. Januar 2025 um 13:45:06 Uhr:


Mein Tipp: Lass drin, sonst fängst du das Tetris spielen wieder von vorne an wenn es draußen ist.
Ansonsten Motor weiter anheben bis genug Platz ist. Ohne Teris Erfahrung wirds trotzdem schwierig. 😁

Ich habe ihn so seitlich gelassen…)))

So wie ich das sehe läuft der Zahnriemen einmal außen am Halter vorbei aber auch einmal zwischen den 3 Haltepunkten durch. Also muss der raus.
Ist eigentlich nicht so schwierig. Für die obere Schraube muss der Motor mit dem Wagenheber etwas angehoben werden, so kommt man auch mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug an die hintere Schraube dran. Für die untere Schraube das Rad Beifahrerseite weg, Radhausschale weg, Motor nach unten ablassen und dann kann man seitlich da hin arbeiten.

Abmontieren muss man und ist auch richtig. Wir meinen das herausfummeln und das ist nicht so ganz einfach wie gelesen. Man kann den Motor extrem hoch heben aber man möchte, zumindest ich, den Motorhalter getriebeseitig nicht zu sehr falsch belasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen