1,9 TDI Aufheizzeit...
Hallo Jungs,wie lange dauert es bei Euch bis Ihr handwarme Luft aus der Lüftung bekommt?
Ich meine mein Golf hat bie 2-5 Grad Außentemperatur immer nach 2-3 Minuten mehr als handwarme Luft aus dem Gebläse auf die Scheibe gepustet. Mein Golf 1,9 TDI macht das aber jetzt erst nach ca 5 KM fahrt.
Habe ich mich da getäuscht oder ist das so nicht mehr normal?
Danke Euch
13 Antworten
Also ich kann da nichts anderes Berichten!
Gerade eben noch die Situation gehabt und gedacht: Wenn kommt endlich warme Luft!
Also ich denke 5 Min. ist ok. Solange dauert es bei mir auch (ca. 5 bis 10 Min.)
Voraussetzung: Der Zuheizer ist eingeschaltet, also Klima ist eingeschaltet und die gewählte Innenraumtemperatur ist höher als die Außentemperatur!
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Baby_Golf
Hallo Jungs,wie lange dauert es bei Euch bis Ihr handwarme Luft aus der Lüftung bekommt?
Ich meine mein Golf hat bie 2-5 Grad Außentemperatur immer nach 2-3 Minuten mehr als handwarme Luft aus dem Gebläse auf die Scheibe gepustet. Mein Golf 1,9 TDI macht das aber jetzt erst nach ca 5 KM fahrt.Habe ich mich da getäuscht oder ist das so nicht mehr normal?
Danke Euch
Hallo,
wichtig : ECON AUS...also ACC EIN,den nur dann ist der Zuheizer auch ein und wärmt !!!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Also ich kann da nichts anderes Berichten!Gerade eben noch die Situation gehabt und gedacht: Wenn kommt endlich warme Luft!
Also ich denke 5 Min. ist ok. Solange dauert es bei mir auch (ca. 5 bis 10 Min.)
Voraussetzung: Der Zuheizer ist eingeschaltet, also Klima ist eingeschaltet und die gewählte Innenraumtemperatur ist höher als die Außentemperatur!
Grüße
Björn
uuuups, habe gerade eine Freund gefragt (Golf Variant 5) der meinte 1 KM also ca. 2 min. Fahrzeit hätte er gemessen. Da kommt bei seinem Golf richtig warme Luft aus dem Seitenlüfter.
Gibt es da wirklich so grasse Unterschiede... Ja ECON ist aus.
Grüße
Also grundsätzlich werden Diesel langsamer warm als Benziner.
Das liegt einfach daran, dass Diesel bei der Verbrennung einen höheren Wirkungsgrad haben, d.h. mehr der Energie, die im Kraftstoff steckt, wird in Bewegung umgesetzt und weniger in Wärme. Und letztlich ist es ja diese "Abfall"-Wärme, die im Motor entsteht, mit der das Auto geheizt wird.
Und zudem entsteht natürlich bei einem stärkeren Motor auch mehr Abwärme, weil immer ein bestimmter Prozentsatz der erzeugten Energie in Wärme umgewandelt wird.
Dementsprechend erzeugt ein 100kW-Motor doppelt so viel Abwärme wie ein 50kW-Motor. Ja ich weiß... das ist satrk vereinfacht, aber es geht ja ums Prinzip.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ein relativ schwacher Diesel erzeugt am wenigsten Abwärme, ein starker Benziner am meisten.
Schlägt sich ja auch im Verbrauch nieder, auch wenn beide ein gleich schweres Auto über die selbe Strecke mit der selben Geschwindigkeit bewegen.
Daher ist es normal, dass ein 1,9TDI relativ lange braucht, um warm zu werden.
Gruß
Stiggelsche
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stiggelsche
Also grundsätzlich werden Diesel langsamer warm als Benziner.Das liegt einfach daran, dass Diesel bei der Verbrennung einen höheren Wirkungsgrad haben, d.h. mehr der Energie, die im Kraftstoff steckt, wird in Bewegung umgesetzt und weniger in Wärme. Und letztlich ist es ja diese "Abfall"-Wärme, die im Motor entsteht, mit der das Auto geheizt wird.
Und zudem entsteht natürlich bei einem stärkeren Motor auch mehr Abwärme, weil immer ein bestimmter Prozentsatz der erzeugten Energie in Wärme umgewandelt wird.
Dementsprechend erzeugt ein 100kW-Motor doppelt so viel Abwärme wie ein 50kW-Motor. Ja ich weiß... das ist satrk vereinfacht, aber es geht ja ums Prinzip.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ein relativ schwacher Diesel erzeugt am wenigsten Abwärme, ein starker Benziner am meisten.
Schlägt sich ja auch im Verbrauch nieder, auch wenn beide ein gleich schweres Auto über die selbe Strecke mit der selben Geschwindigkeit bewegen.Daher ist es normal, dass ein 1,9TDI relativ lange braucht, um warm zu werden.
Gruß
Stiggelsche
ja aber auch der Variant hat einen 1,9 TDI Motor....
Zitat:
ja aber auch der Variant hat einen 1,9 TDI Motor....
Hmm... so viel zu meiner Physik-Vorlesung... Mist!! 🙂
Kann es sein, dass der Variant einen Zusatzheizer hat und der andere nicht? Diese zusätzlichen Heizungen werden doch öfter bei Dieseln eingebaut, um eben gerade das von mir oben beschriebene Problem zu beseitigen.
Habe aber keine Ahnung, ob die alle Golfs haben und wenn ja, wann sie eingeschaltet ist. 😕
Die Golf-Diesel haben allen nen elektr. Zuheitzer.
Mein 105er TDI mit Climatronic wird nach ca. 1-2 Km wärmer.
Der gleiche von meiner Frau mit Climatic braucht wesentlich länger. VW fand aber keinen Defekt....
Mein allter 3er GTI (Benziner) würde noch bissl schnelles warm.
Es kommt aber auch stark auch die Strecke an, die man fährt.
Rollt man easy mit 80 leicht bergab, dauert es viel länger, bis er warm wird, als wenn man Berge fahren muss und Leistung fordert.
Wenn bei mir warme Luft kommt, ist die Kühlwassertemp. noch ganz links...
Mahlzeit!
Einen Zuheizer haben nur die Dieselmotoren.
Eingeschaltet werden die mit der Klimaanlage (die muss laufen!) und dann wird das ganze temperaturabhängig gesteuert (eingestellte Innentemperatur und Wassertemperatur).
1 Minute???? Damit toppt er ja jeden Benziner! 😎
Nun ja, ich bin jedenfalls von der Heizleistung von Dieselfahrzeugen bisher nicht sonderlich verwöhnt gewesen! Erst der Golf konnte mich da bisher überzeugen!
Grüße
Björn
Das nach einer minute warme luft kommt kann ich aber auch bestätigen, dank des zusatzheizeres ist das defintiv möglich.
Die luft ist dann (noch) nicht brütend warm aber man merkt auf jeden fall wenn man die hand an den luftausstömer hält das da warme luft rauskommt.
Gruss
Maik
Es handelt sich ja auch um einen elek. Heizer in der Lüftung. Der hat also nichts mit dem Kühlwasser zu tun.
Mein Benziner mit Standheizung wird allerdings noch schneller warm. Auch ohne Vorheizzeit durch die SH kommt nach ca. 1 min schon richtig warme Luft und der Motor hat nach 1-1,5km (bei Tempo 30 im Wohngebiet) schon 80-90° Wassertemperatur erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mein Benziner mit Standheizung wird allerdings noch schneller warm. Auch ohne Vorheizzeit durch die SH kommt nach ca. 1 min schon richtig warme Luft und der Motor hat nach 1-1,5km (bei Tempo 30 im Wohngebiet) schon 80-90° Wassertemperatur erreicht.
Oh Wunder ;-)
Das ist ja Wohl der Sinn einer Standheizung...
vg.
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Oh Wunder ;-)Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mein Benziner mit Standheizung wird allerdings noch schneller warm. Auch ohne Vorheizzeit durch die SH kommt nach ca. 1 min schon richtig warme Luft und der Motor hat nach 1-1,5km (bei Tempo 30 im Wohngebiet) schon 80-90° Wassertemperatur erreicht.
Das ist ja Wohl der Sinn einer Standheizung...vg.
Florian
@Kepnik
Hallo,
Er schreibt : Auch "ohne" Vorheizzeit durch die SH kommt nach ca. 1 min schon richtig warme Luft
Sonst wäre es doch Logisch
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
@KepnikZitat:
Original geschrieben von Kepnik
Oh Wunder ;-)
Das ist ja Wohl der Sinn einer Standheizung...vg.
Florian
Hallo,
Er schreibt : Auch "ohne" Vorheizzeit durch die SH kommt nach ca. 1 min schon richtig warme LuftSonst wäre es doch Logisch
Mein Fehler... ich nehm die Ironie sofort zurück ;-)
vG.
Florian