1,9 TDI ALH geht bei längerer Autobahnfahrt in Notlauf

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe einen 1,9 TDI, Softwareoptimierung auf ca.120 PS (original 90), ALH, 185000 km.
Mein Problem ist, dass mein Auto während einer längeren Autobahnfahrt in den Notlauf geht.
Wenn ich ca. eine Stunde auf der AB unterwegs bin, und einen Lastwechsel habe, dann springt er mir in den Notlauf. Zündung Aus, An, dann geht er wieder.

Ich habe letztes Jahr einen neuen Turbo verbaut, das Magnetventil an der Spritzwand ist neu,
Ladedrucksensor ist dieses Jahr ein neuer hinein gekommen. Langsam weiß ich nicht mehr was es noch sein könnte.... Ich lasse morgen nochmal den Fehlerspeicher auslesen, aber vielleicht hatte ja einer von euch schon mal das gleiche Problem?

Danke schon mal für eure Antworten.

Mfg Domme

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von domme155


Wisst ihr, was man beim 1,9TDI ALH original 90 PS für Ladedrücke hat?
Maximaler Sollwert in Serie: 1948 mbar

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von domme155


Uns ist heute aufgefallen, dass ich bei Volllast einen Solldruck von ca. 2570mbar habe. Soll wird beim VAG Com aber nur ca. 2060mbar angezeigt.
Der Tuner hat den max. Sollduck wohl auf 2060 mbar erhöht, das ist plausibel.
Den Wert 2570 mbar, den Du gesehen hast, hast Du wohl als Istwert gesehen,
Du kannst ja nicht 2 verschiedene max. Sollwerte sehen.
Wenn das der Istwert war, ist er erstens jenseits von gut und böse, und außerdem
war er kurzzeitig vll.. noch höher, denn der Sensor kann nur bis zu diesem Wert anzeigen ..

Grüße Klaus

Ja sorry, meinte den Istwert....

An was kann das liegen, dass er so einen hohen Istwert hat?

Aber er bringt ja keinen Fehler dass der Ladedruck zu hoch ist...

Mfg Domme

Einen Fehler (+ Notlauf) gibt es halt erst, wenn der Istwert wenigstens
5 sec (oder so) zu hoch ist.
Der Fehlereintrag deutet IMO darauf hin, daß das STG zumindest zeitweise keine
plausiblen Werte vom Sensor bekommt. Vielleicht macht die Kabelverbindung
oder der Stecker Ärger. Wenn Du mit VAG-COM den Messwertblock 11 einstellst,
kannst Du die gemeldeten Werte verfolgen und vll. einen provozierten Wackler
beobachten.
Ich fürchte, solange dieses Problem nicht gelöst ist, können beim Fahren vom STG
alle möglichen Reaktionen kommen und alle möglichen Werte ausgelesen werden.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Einen Fehler (+ Notlauf) gibt es halt erst, wenn der Istwert wenigstens
5 sec (oder so) zu hoch ist.
Der Fehlereintrag deutet IMO darauf hin, daß das STG zumindest zeitweise keine
plausiblen Werte vom Sensor bekommt. Vielleicht macht die Kabelverbindung
oder der Stecker Ärger. Wenn Du mit VAG-COM den Messwertblock 11 einstellst,
kannst Du die gemeldeten Werte verfolgen und vll. einen provozierten Wackler
beobachten.
Ich fürchte, solange dieses Problem nicht gelöst ist, können beim Fahren vom STG
alle möglichen Reaktionen kommen und alle möglichen Werte ausgelesen werden.

Grüße Klaus

Also meinst du dass ich erst mal den Fehler vom Drucksensor beseitigen sollte, und dann mich um den Ladedruck kümmern, oder?

Und bei dem Messwertblock 11 werden die Werte von dem Drucksensor angezeigt? Verstehe ich das richtig?

Gehen die Kabel des Sensors direkt ins STG?

Aber wenn kurz der Druck zu hoch ist, kann es ja auch sein dass das Druckregelventil teils zu langsam ist, oder? Das wo an der Spritzwand sitzt.

Mfg Domme

Zitat:

Original geschrieben von domme155


Und bei dem Messwertblock 11 werden die Werte von dem Drucksensor angezeigt? Verstehe ich das richtig?

Ja, MWB 11 zeigt Drehzahl, Solldruck, Istdruck, Tastverhältnis zum MV.

Letzteres ist die Tastrate, mit der das STG das Magnetventil (manche sagen

Druckwandler) ansteuert, das ergibt dann den Unterdruckwert, mit dem an der

Dose gezogen wird.

Zitat:

Original geschrieben von domme155


Gehen die Kabel des Sensors direkt ins STG?

Wenn der Sensor am Ladedruckrohr sitzt, ist das so.

Zitat:

Original geschrieben von domme155


Aber wenn kurz der Druck zu hoch ist, kann es ja auch sein dass das Druckregelventil teils zu langsam ist, oder? Das wo an der Spritzwand sitzt.

Theoretisch schon, aber ich weiß nicht recht, ob das vorkommt. Zum Abbau des

Ladedrucks muß ja Unterdruck reduziert werden (die Dose muß quasi die Stange

wieder ein Stück loslassen) - und Unterdruck reduzieren heißt, daß beim

Magnetventil von demjenigen Anschlussschlauch, der zum Luftfilter führt (und

also Normaldruck führt), Luft reinpfeifen soll.

Das sollte immer gelingen, es sei denn, dieser Schlauch ist gequetscht oder irgendwo

verstopft ...

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

So, war gestern bei VW und hab da nachgefragt, wegen meinem Drucksensor.
Sie meinten, dass es bei Kurzschluss nach Plus normal nur am Stecker oder an den Kabeln liegen kann...

Naja, dann werd ich mal Stecker und Kabel kontrollieren, hoff dass es nur das ist...

Ich berichte sobald ich was gefunden habe, oder auch nicht.... 😉

Mfg Domme

Gab es zu diesem Thema noch einen Abschluß?
Was war die Ursache?
Habe bei meinem Motor die gleichen Fehlercodes.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen