1.9 TDI 96 KW Wie Motor schonen?

Audi A4 B7/8E

Hallo Forum,

bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines A4 Avant 1,9 TDI 96 KW 6 Gang. Der Wagen ist 3J alt und hat 100TKM runter. Ich werde das Fahrzeug ca. 60TKM pro Jahr fahren, davon meist BAB. Da ich den Wagen mindestens die nächsten drei Jahre fahren möchte wollte ich mal diejenigen von euch fragen, die das o.g. Fahrzeug mit hoher Laufleistung fahren, wie ihr so euren Motor behandelt. Klar ist, dass der Diesel im kalten Zustand nicht getreten werden will und der Turbo nach längerer schnellerer Fahrt abkühlen sollte. Wie haltet ihr es aber mit der Reisegschwindigkeit auf der Autobahn? Macht Dauervollgas dem Motor nichts aus, oder ist es besser z.b. längere Zeit nicht über 180 zu fahren (bei 3400RPM) um den Motor zu schonen und so die Lebensdauer zu erhöhen?

Gruß

Markus

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KA-787


Hallo alle zusammen
Ich verstehe nicht wie mient ihr das kalt fahren.
Wivie umdrehung ist dann untertourig????

Kaltfahren = Anfang einer jeden Fahrt bei der der Motor nicht die Betriebstemperatur erreicht. Damit ist jede Fahrt am Anfang eine Kaltfahrt (ca. 10-25 km). Dann ist die Maschine warmgefahren, Öl ist warm und Kolben, Simmeringe und Metalldichtungen und Motorwellen sind entsprechend warm und damit felxibel. Dadurch kann der Motor Belastungen besser annehmen.

Thomas

Untertourig = weniger als 1500 U/Min.

Zitat:

Original geschrieben von thomas_14



Zitat:

Original geschrieben von KA-787


Hallo alle zusammen
Ich verstehe nicht wie mient ihr das kalt fahren.
Wivie umdrehung ist dann untertourig????
Kaltfahren = Anfang einer jeden Fahrt bei der der Motor nicht die Betriebstemperatur erreicht. Damit ist jede Fahrt am Anfang eine Kaltfahrt (ca. 10-25 km). Dann ist die Maschine warmgefahren, Öl ist warm und Kolben, Simmeringe und Metalldichtungen und Motorwellen sind entsprechend warm und damit felxibel. Dadurch kann der Motor Belastungen besser annehmen.

Thomas

Damit meinst du wohl das

WARM

-Fahren.

KALT

-Fahren ist etwas anderes!!!

Und zwar wenn du beispielsweise eine längere Zeit mit 180 km/h oder so auf der Autobahn fährst, solltest du bevor du anhälst ein paar Kilometer mit ca. 120 km/ fahren, damit der Motor (v.a. Turbolader) etwas abkühlen kann. Und/Oder den Motor nicht direkt nach dem Anhalten abstellen, sondern noch ein paar Minuten laufen lassen.

Wenn du es nicht so machst kühlen die Teile zu schnell ab. Dies ist nicht gesund für den Motor/Turbolader!!! Die sollen sich halt langsam abkühlen!!!

Dann hast auch länger Spass mit dem Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Audi_Audi



Zitat:

Original geschrieben von thomas_14


Kaltfahren = Anfang einer jeden Fahrt bei der der Motor nicht die Betriebstemperatur erreicht. Damit ist jede Fahrt am Anfang eine Kaltfahrt (ca. 10-25 km). Dann ist die Maschine warmgefahren, Öl ist warm und Kolben, Simmeringe und Metalldichtungen und Motorwellen sind entsprechend warm und damit felxibel. Dadurch kann der Motor Belastungen besser annehmen.

Thomas

Damit meinst du wohl das WARM-Fahren. KALT-Fahren ist etwas anderes!!!
Und zwar wenn du beispielsweise eine längere Zeit mit 180 km/h oder so auf der Autobahn fährst, solltest du bevor du anhälst ein paar Kilometer mit ca. 120 km/ fahren, damit der Motor (v.a. Turbolader) etwas abkühlen kann. Und/Oder den Motor nicht direkt nach dem Anhalten abstellen, sondern noch ein paar Minuten laufen lassen.
Wenn du es nicht so machst kühlen die Teile zu schnell ab. Dies ist nicht gesund für den Motor/Turbolader!!! Die sollen sich halt langsam abkühlen!!!
Dann hast auch länger Spass mit dem Auto 🙂

JAAAAA, richtig 🙂

Ähnliche Themen

Es sagt dir miemand beim 🙂 aber wenn du den TL nicht etwas abkühlst reskierst du dass das Öl u.U. in der Zuleitung und an der TL Welle verkokkt-> TL Schaden kann kommen!

Ich danke euch habt mir geholfen🙂

Hallo, zum Thema Beständigkeit mache ich mir keine Sorgen.
Mein 1,9 101Ps Bj. 2002 hat jetzt die 360tkm geknackt und das ohne Probleme! Läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Bloooos dieses ewige Zahnriemen wechseln ist nervig, habe jetzt bereits den dritten verbaut 🙂
S.G.

Zitat:

Original geschrieben von cabstar


Hallo, zum Thema Beständigkeit mache ich mir keine Sorgen.
Mein 1,9 101Ps Bj. 2002 hat jetzt die 360tkm geknackt und das ohne Probleme! Läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Bloooos dieses ewige Zahnriemen wechseln ist nervig, habe jetzt bereits den dritten verbaut 🙂
S.G.

Nicht schlecht- 360tkm- da habe ich noch was vor mir 🙂 . Hattest du irgendwelchen Ärger mit Turbolader, Vorderachsaufhängung etc...?

Zitat:

Original geschrieben von thomas_14


Es sagt dir miemand beim 🙂 aber wenn du den TL nicht etwas abkühlst reskierst du dass das Öl u.U. in der Zuleitung und an der TL Welle verkokkt-> TL Schaden kann kommen!

Stimmt, und auch sagt die niemand dass die Longlife-Öle bereits bei wesentlich geringeren Temperaturen verkoken als gute vollsynth. Öle ( ab 5€/ltr. in der Bucht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen