1.9 TDI - 90PS - Worauf achten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Auf der Suche nach einem günstigen und verbrauchsgünstigem PKW für täglich 190km (95% Autobahn) bin ich über das Angebot eines 1.9 TDI von 2005 gestolpert. Keine 100tkm auf der Uhr, kein DPF.

Worauf sollte ich achten, bevor ich ihn ggf kaufe?
Gibt's Schwachstellen?
Was sollte ich VORHER wissen?

43 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. Januar 2019 um 21:14:16 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. Januar 2019 um 20:59:46 Uhr:


Aber schaden tut's definitiv nix.

Sehe ich auch so.
Für 15 EUR ist das Getriebeöl gewechselt. Das geht um einiges schneller als ein Motorölwechsel.

Inwiefern schneller? Das Einfüllen find ich immer ziemlich ätzend, weil ich den Schlauch dafür so selten brauche und deshalb nich weiß, wo ich ihn zuletzt liegen gelassen habe... 😁

Ja, der Gartenschlauch mit Trichter sollte schon auffindbar sein. 🙂

Schneller deshalb, weil kein Filter zu wechseln ist.

Ich mache das auf einem abschüssigen Gelände, fahre dann auf 2 Rampen, bis das Auto waagerecht steht und ich unter das Auto kriechen kann.

@das-markus:

Wagerl

Aber aufpassen beim Gefälle 😉

Ihr redet aber schon vom Automatikgetriebe oder?

Ähnliche Themen

Nee, Schalter 😉 - Lebenszeitfüllung, ich bitte dich. Ich sag mal grob, entweder wenn's schwer zu schalten is oder bei 150tkm rum.

Ok verstehe, bin aktuell ca. bei 150.000km. Ist das ne teuere Sache, wenn man es in einer freien Meisterwerkstatt machen lässt, weil der
Automatikgetriebeöl wechsel ist ja recht teuer, so weit ich weiß, also jetzt im Vergleich zum Schalter.

2l Getrieböl vom Hersteller deiner Wahl mit Freigabe besorgen, altes Öl raus und neues rein.

Erst mal die Einfüllschraube aufmachen, nich dass die dann nich aufgeht, wenn du das Öl abgelassen hast.

Meine war bombenfest, da war´n echter Schmied dran vorher...

Biste wohl mit grob 30€ dabei (also Materialpreis).

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 16. Januar 2019 um 19:40:45 Uhr:


2l Getrieböl vom Hersteller deiner Wahl mit Freigabe besorgen, altes Öl raus und neues rein.

Muss man schauen. Bei mir passten dann gar 2,3 Liter hinein. Nicht dass es dann daran scheitert weil man nur 2 Liter Getriebeöl gekauft hat. 🙂
GL4+ 75W90

Stimmt natürlich 🙂

In meinen ganzen 5 Gang bis jetzt, haben die 2Liter immer gereicht.

Am besten mal beim Ölhersteller in den Schmiermittelwegweiser gucken, da stehen dann die zu verwendenden Viskositäten, Freigaben und Füllmengen dabei.

Job, super danke, dann werde ich das beim nächsten Service in paar Monaten mit rein nehmen.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. Januar 2019 um 20:59:46 Uhr:



Zitat:

@horch_diesel schrieb am 15. Januar 2019 um 14:40:32 Uhr:


Getriebe muss ja nicht gewechselt werden.

Aber schaden tut's definitiv nix.

Sehe ich auch so. Fährt sich gleich ganz anders, wenn man weiß, dass man dem Auto was Gutes getan hat

🙂

Hi,
wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist und noch keine 100 runter hat, warum dann jetzt das Getriebeöl wechseln?

Ich würde den erstmal sorgsam fahren und genau hinschauen, ob er bei längeren Strecken, die er vorher die letzten Jahre wohl nicht mehr kannte, irgendwelche Auffälligkeiten zeigt.

Also nach der ersten längeren Strecke mal nachsehen, ist da irgendwo doch was undicht, Motor, Kühlwasserschläuche, etc.

Wenn der keinen Wartungs und Pflegestau hat, ist doch zunächst mal davon auszugehen, dass alles soweit in Ordnung sein sollte, meiner Meinung nach.

LG Micha

Wie gesagt, er ist scheckheftgepflegt, die alten Herrschaften haben brav immer alles und pünktlich in der Werkstatt machen lassen, wobei das die letzten 9 Jahre bedeutete, nachdem der alte Herr gestorben war und dann seine inzwischen 80 jährige Frau den Wagen übernommen hatte, Service wegen Erreichen der Servicezeit. Also Motoröl auch mal nach 1500km getauscht, weil es 1 Jahr drin war oder so.

Zitat:

@Acronicta schrieb am 18. Januar 2019 um 14:51:15 Uhr:


Wie gesagt, er ist scheckheftgepflegt, die alten Herrschaften haben brav immer alles und pünktlich in der Werkstatt machen lassen, wobei das die letzten 9 Jahre bedeutete, nachdem der alte Herr gestorben war und dann seine inzwischen 80 jährige Frau den Wagen übernommen hatte, Service wegen Erreichen der Servicezeit. Also Motoröl auch mal nach 1500km getauscht, weil es 1 Jahr drin war oder so.

Aber die Kupplung ist hinüber, oder? (insofern es ein Schaltgetriebe ist)

Dann wäre sie ebenfalls schon getauscht worden.
Er kuppelt und schaltet sich einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen