1.9 TDI - 90PS - Worauf achten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Auf der Suche nach einem günstigen und verbrauchsgünstigem PKW für täglich 190km (95% Autobahn) bin ich über das Angebot eines 1.9 TDI von 2005 gestolpert. Keine 100tkm auf der Uhr, kein DPF.

Worauf sollte ich achten, bevor ich ihn ggf kaufe?
Gibt's Schwachstellen?
Was sollte ich VORHER wissen?

43 Antworten

Interessant.
Meine Frau hat den Golf heute angemeldet und eine grüne Plakette bekommen. Überall steht zu lesen, die 90PS Version bekäme Gelb.

Zitat:

@Acronicta schrieb am 21. Januar 2019 um 13:23:14 Uhr:


Interessant.
Meine Frau hat den Golf heute angemeldet und eine grüne Plakette bekommen. Überall steht zu lesen, die 90PS Version bekäme Gelb.

Ist es denn wirklich ein 90 PS TDI?

Eigentlich hat nur der AXR Motor mit 100 PS ab Werk grün.

Scheinbar sieht in dem Plaketten Irrsinn eh niemand mehr durch, zumal man die Plaketten schon beinahe an der nächsten Losbude bekommt.

Meiner, 1.9 TDI bj. 2001 90 PS hat Grün, weil DPF anscheinend im nach hinein eingebaut wurde. Glaube es ist der ALH Motor.

Mhmmm, der Händler meinte zwar, der ist ohne DPF, aber naja. Müsste dann ja in den Papieren stehen, wenn der nachgerüstet wurde, oder?

Ähnliche Themen

Denke schon. Bei mir ist es eingetragen.

Der 90 PS tdi bekommt rot!

Du hast 90 tkm erreicht? Zahnriemen wechseln!

Der 90 PS tdi ALH Motor hat Serie eine gelbe Plakette.
Zahnriemen bei meinem Baujahr 10/2001 alle 120tkm

Zitat:

@Audi-A8-fan schrieb am 21. Januar 2019 um 23:34:57 Uhr:


Der 90 PS tdi bekommt rot!

Du hast 90 tkm erreicht? Zahnriemen wechseln!

1. Der Wagen hat definitiv grün bekommen und keinen DPF.

2. Er hat 83.000km

3. Zahnriemen wurde bei 73.000km gewechselt.

Zitat:

@Acronicta schrieb am 22. Januar 2019 um 07:57:18 Uhr:


1. Der Wagen hat definitiv grün bekommen und keinen DPF.

Dann wurde die grüne Plakette fälschlicherweise erteilt.

Warum, siehe oben.

Da geb ich dir recht.
Ist mir aber erst mal Latte ich fahre jetzt grün.

Zitat:

@Acronicta schrieb am 22. Januar 2019 um 08:23:58 Uhr:


Da geb ich dir recht.
Ist mir aber erst mal Latte ich fahre jetzt grün.

Eben, Füsse stillhalten und so "akzeptieren".

Wie versprochen ein paar Fotos

Front
Heck
Innenraum
+2

Zitat:

@Acronicta schrieb am 14. Januar 2019 um 20:17:18 Uhr:


Zahnriemen wurde vor 5000 km gewechselt, Öle und Co vor 2000km.
Bremsen top. Die Werkstatt hat der 80 jährigen Vorbesitzerin alles mögliche "aufgeschwatzt", wobei es wegen dem Alter des Wagens schon gerechtfertigt ist, da laut Serviceheft fällig.
Wagen bekommt diese Woche noch frischen TÜV, hole ihn erst nächste Woche ab. Dann kann ich Fotos zeigen.

Wenn gewisse Teile nach Serviceheft fällig waren, dann kann man sicher nicht von "aufschwatzen" reden.

Beim Zahnriemen würde ich bei wenigen Kilometern nicht nach Kilometerstand wechseln sondern nach nach Alter.

Mein Vater auch einen IVer (als FSI) der knapp 17 Jahre alt ist und 107.000 km auf dem Tacho hat. Er hat beim letzten Service den Zahnriemen schon zum zweiten mal wechseln lassen. Aber nicht, weil die Werkstatt das "aufgeschwatzt" hat, sondern weil/ich wir es nach jeweils 8 Jahren für sinnvoll gehalten haben. Ebenso ist das Auto bis heute immer nach Plan beim 🙂 zum Service gewesen.

Man kann das auch, vor allem wenn man selbst neu gekauft hat, als Investition für den langfristigen Erhalt des Autos sehen.

Kann man so sehen und das Serviceheft verlangt das auch, da hast du natürlich recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen