1.9 TDI - 130 Ps, 2.5 Tdi - einige fragen
hallo leute.
heimisch bin ich eigentlich im a3 forum, von ein paar abstechern abgesehen 😉
nun ist es soweit. ein neues auto muss her, ein diesel solls definitiv sein aufgrund weiter strecken, vielen km.
ist der 2.5 tdi von den unterhaltskosten - versicherung, laufende kosten preislich viel teurer als der 1.9 tdi mit 130 ps? lohnt sich die mehrleistung bezogen auf den verbrauch.?
ich bin bis jetzt den 130 ps tdi im passat gefahren. die leistung ist eigentlich soweit ok, viel mehr brauch ich am ende nicht um glücklich zu sein, jedoch ist der 2.5 tdi vom kaufpreis nicht viel teurer als der 1.9 tdi.
gibts weitere unterschiede neben dem motor?
lohnt sich der quattro, bzw. ist der quattro beim 2.5 nötig um die leistung umzusetzen?
budget. : 15.000
baujahr: nach 2001
weitere fragen ergeben sich bestimmt. ich hoffe ihr könnt mir verzeihen das ich vom a4 noch keine wirkliche ahnung hab 🙂
51 Antworten
Hallo Zusammen,
bin auch ein Frischling in dieser Runde.
Habe bis vor kurzem einen Passat Variant 10/2002 1,9 TDI (165PS Chip) gehabt. Verbrauch ca 7,5 l ohne etwas schön zu reden.
War immer begeistert , bis ich mir meinen jetzigen A4 8E 2,5TDI zugelegt habe.
Daten zum A4: EZ 03/2003, 2,5 TDI 163 PS Multitronic mit Tiptronic, 133000 Km Laufleistung.
Vollausstattung bis auf Standheizung und Schiebedach und Navi.
Preis :12200.- Euronen.
Euro 3 : Steuer 416.- Euro. Versicherung ist wesentlich günstiger als beim Passat (ca.250€ weniger mit VK im Jahr) !!!
Nachrüsten eines DPF beim 🙂 lohnt meiner Meinung nach nicht.
Der Verbrauch liegt bei ca. 7-8,5 l ,je nach Fahrweise.
Zahnriemen bei 120000 km kostet mit WP und Lonlifeservice 1200.-€.
Ganz klar ist der 1,9er in den unteren bis mittleren Geschwindigkeiten spritziger, aber der 2,5er ist dann schnell wieder dran!
Das Auto macht einfach nur Spaß !!!!
Hm, das Thema 1.9 oder 2.5 TDI ist hier schon endlos diskutiert worden.
Ich hatte beide (1.9 im A3, jetzt den 2.5 mit 163 PS im A4 Cabrio).
Ich würde immer den 2.5er dem 1.9er vorziehen.
Warum?
Sound: Da finde ich die PumpeDüse-Diesel gerade unter Last und bei niedrigen Drehzahlen (in denen ich mich gerne bewege) unschön. Die PDs sind bei niedrigen Drehzahlen sehr grummelig und brummen. Den 2.5er kann ich in der Ebene im 5. Gang bei 50km/h und gut 1000 Touren bewegen und er läuft seidig.
Kraftentfaltung: die PD-Diesel haben einen irren Punch, aber nur grob zwischen 1600 und knapp 3000UPM, danach fallen sie stark ab. Der 2.5 kommt etwas später, hat auch ein leichtes Loch unter 1500 UPM. Danach jedoch dreht er fast wie ein Benziner, sehr gleichmäßig und auch über 3500UPM noch mit kaum merklich geringerer Leistung. Der 2.5 ist deutlich souveräner in der Kraftentfaltung. Ich kann im vierten Gang von 30 bis 160km/h fahren!
Nachteile des 2.5 TDI:
Verbrauch: ich fahre das Cabrio verbrauchstechnisch unter der Herstellerangabe (Schnitt grob 6,5L). Jedoch brauche ich einen guten Liter mehr als mit dem A3.
Natürlich kann man beide Autos nicht im Ansatz miteinander vergleichen, jedoch bin ich mir sicher dass ein PD-Diesel weniger Sprit verbraucht als der 2.5 TDI.
Versicherung: da ist der 2.5 glaube ich teurer.
Unterhalt/Werkstatt: da kostet der Zahnriemenwechsel ca. 300-400 Euro mehr als beim 1.9 TDI. In Anbetracht des Wechselintervalls von 120tkm ist das für mich nicht so schlimm. Auf der anderen Seite hat der 2.5er nur ein Einspritzpumpe, der PD-Diesel aber vier PumpeDüse-Elemente, die jedes über 1000 Euro kosten.
Insgesamt wirst du mit dem 2.5er etwas mehr Kosten haben.
Ganz wichtig ist einen 2.5er ab Ende2003/Anfang 2004 zu nehmen der schon 163 PS hat. Der hat nämlich m.E. keine Nockenwellenprobleme mehr.
Seit wann kostet denn ein Pumpe-Düse Element über 1000Euro??
Du hast dich wohl um eine Null vertippt, im Freienhandel bekommt man original Bosch Elemente für 170Euro.
Zitat:
Kraftentfaltung: die PD-Diesel haben einen irren Punch, aber nur grob zwischen 1600 und knapp 3000UPM, danach fallen sie stark ab.
.. und das ist einfach nicht wahr!
Die PD`s haben sehr wohl ein Bauartbedingtes Turboloch.
Das mit dem Turbopunch bei ca. 1500 ist schon richtig, aber, zumindest mein TDI zieht dann richtig schön gleichmäßig bis knapp an die 4000er Marke raus.
Ganz "oben" bei 3600 - 4000 zieht er dann noch mal so richtig schön an.
1.9TDI
6-Gang manuell
Ungechippt
Umgekehrt fahre ich ab 60 Km/h (Auf ebener Strecke) im 6.Gang - ohne Probleme.
Ist einfach so.
max
...der noch nie einen 2.5er gefahren ist aber annimmt das auch dieser über 4000 keine Wunder mehr vollbringt (warum auch...)
Ähnliche Themen
Hm, ich habe bis jetzt drei 1.9 TDI PD gefahren, einen davon 28tkm und alle waren wie von mir beschrieben. Die Drehzahlen könnte ich nicht festnageln, die sind ja auch nicht so wichtig.
Wenn das bei dir anders ist kann man dem Threadersteller nur raten beide (1.9 PD und 2.5 TDI) einfach mal Probe zu fahren.
Ich habe im Netz mal nach Leistungsdiagrammen gesucht. Alle die ich gefunden habe untermauern meine These. Hier zwei Beispiele:
Leistungsdiagramm 1.9 TDI von der ABT-Homepage
und die angehängte Datei.
In beiden Fällen sieht man schön wie das Drehmoment irgendwo über 3000 UPM wieder abfällt.
Wenn dem bei dir nicht so ist, dann freue ich mich für dich, Max.
Aber glaube mir: es geht (leider) auch anders.
das ist deine meinung ,ist ok kann sein das ich falch lege ,eins soll mann nicht vergessen es komt auch wie mann mit sinem auto umgeht ,kenne von meinem bekannten kreis persönlich wie die manchmal mit dem autos umgehhen ist auch egal ich ebenfalls keine probleme seit 5 jahren toi toi soll auch so bleiben einmal 6 zylinder immer 6 zylinder ,
Moin Fangemeinde,
Ist schon irre.
Alles fing an das ein Mitglied Hilfe benötigte.
Drei Leute haben jeweils länger ( nicht ein paar Stunden oder ein paar Tage) beide zur Diskusion stehenden Fahrzeuge gefahren.
ALLE ANDEREN FAHREN DAS EINE ODER DAS ANDERE: mal kurz mitgefahren oder selber ein bisschen Rumrollen?? Da neige ich auch dazu das meines was ich im Moment fahre das Beste ist. Normal und Menschlich.
Auch hier am Rande. Wo ich mal für 4 Tage (bedeute 2700 km) das Auto mit einem EXkollegen wechselte 3.0 tdi 233 ps+Chip Automatik vs 335 d Automatik, viel es mir schwer für den hochgelobten 3.0 Audi Motor zu schwärmen. Dieser liegt, wie alle wissen, weit entfernt vom 2.5 und erst recht vom 1.9. Aber wie alle sehen ich fahre Audi, nicht BMW.
Kann nur wiederholen. Knapp über 1100 Euro der Zahnriemwechsel beim 2.5 und das schon das zweite mal, da das Auto im Fuhrpark noch bis übernächste Woche lebt.
Laufkultur beim 163 vs. 1.9 tdi 131 Ps noch nicht einmal im Ansatz zu vergleichen. Und wenn ich lese das ein 1.9 bei 3600 U/min schön durchzieht, ist da ein persönliches empfinden. Das meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar ist. Ein 2.5 kann das klar besser, aber durchziehen?? Jeder hat seine Maßstäbe und die Zählen nur für sich selber.
Fakt ist ich spreche für den 2.5 und fahre 1.9. Warum? Verbrauch mit allen Nachteilen die Dieser Motor hat.
Somit schönes Wochenende
Ach ja, sollte der Fragesteller in der Nähe von München sein
Angebot von mir: Kannst alle drei Fahrzeuge Fahren und einen Italienischen Espresso trinken.
Ich gebe dir absolut recht, das die Aussagen auf subjektivem Empfinden basieren.
Ich wollte auch nur klar stellen das dem 1.9er ab 3.600 definiv nicht sofort die Puste ausgeht.
Es ist meiner Empfindung nach einfach nicht richtig den 1.9er als unkultivierten Motor hinzustellen der seine Leistung in einem extrem eingeschränkten Drehzahlbereich entwickelt.
Also dann geb ich auch mal meinen Senf dazu!
Der 2.5 TDI ist selbstverständlich deutlich laufruhiger und hat dank größerem Hubraum und mehr Zylinder auch ein besseres Anzugsvermögen. Allerdinges ist der Unterschied in der Beschleunigung meiner Meinung nicht so gravierend, dass man die Mehrkosten in Kauf nimmt. Anders ist das bei der Laufruhe. Da kann man die zwei Jungs denke ich nicht vergleichen. Die Frage ist wieviel einem das Wert ist.
Bei dem vieldiskutierten Zahnriemenwechsel ist, wie schon beschreiben, dass Problem, dass das halbe Auto auseinandergeabaut werden muss. Aus dem Grund wird dann auch alles mit ausegetauscht(Wasserpumpe etc). Das erklärt dann auch den höheren Preis.
Wenn du nach einem Auto mit 90tkm bis 105tkm suchst, denke ich das die einige Händler(Fachhändler) da schon entgegenkommen. Also ich selbst habe jetzt mit einem Bekannten einen 2.5TDI quattro gekauft und 3 von 5 Händlern haben ohne zu murren angeboten den Zahnriemenwechsel noch auf Kosten des Hauses durchzuführen. Ish schon blöd ein Auto zu kaufen und direkt 1200€ für ne Reperatur hinzublättern.
Bei dem Verbrauch kann ich nur auf die kurzen Strecken während der Probefahrt zurückblicken. Also Temp 120km/h mit Tempomat 1.9TDI - 5.2l, 2.5 TDI - 5.8l. Da es nicht exakt die selbe Strecke war kann man das natürlich auch nicht zuverlässig vergleichen. Denke aber, dass der Unterschied im Verbrauch eher gering ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Butti69
Moin Fangemeinde,
Ist schon irre.Alles fing an das ein Mitglied Hilfe benötigte.
Drei Leute haben jeweils länger ( nicht ein paar Stunden oder ein paar Tage) beide zur Diskusion stehenden Fahrzeuge gefahren.ALLE ANDEREN FAHREN DAS EINE ODER DAS ANDERE: mal kurz mitgefahren oder selber ein bisschen Rumrollen?? Da neige ich auch dazu das meines was ich im Moment fahre das Beste ist. Normal und Menschlich.
Auch hier am Rande. Wo ich mal für 4 Tage (bedeute 2700 km) das Auto mit einem EXkollegen wechselte 3.0 tdi 233 ps+Chip Automatik vs 335 d Automatik, viel es mir schwer für den hochgelobten 3.0 Audi Motor zu schwärmen. Dieser liegt, wie alle wissen, weit entfernt vom 2.5 und erst recht vom 1.9. Aber wie alle sehen ich fahre Audi, nicht BMW.
Kann nur wiederholen. Knapp über 1100 Euro der Zahnriemwechsel beim 2.5 und das schon das zweite mal, da das Auto im Fuhrpark noch bis übernächste Woche lebt.
Laufkultur beim 163 vs. 1.9 tdi 131 Ps noch nicht einmal im Ansatz zu vergleichen. Und wenn ich lese das ein 1.9 bei 3600 U/min schön durchzieht, ist da ein persönliches empfinden. Das meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar ist. Ein 2.5 kann das klar besser, aber durchziehen?? Jeder hat seine Maßstäbe und die Zählen nur für sich selber.
Fakt ist ich spreche für den 2.5 und fahre 1.9. Warum? Verbrauch mit allen Nachteilen die Dieser Motor hat.
Somit schönes Wochenende
Ach ja, sollte der Fragesteller in der Nähe von München sein
Angebot von mir: Kannst alle drei Fahrzeuge Fahren und einen Italienischen Espresso trinken.
also münchen wäre kein problem von der strecke her. das könnte ich gut verbinden.
da würde ich dir nochmal eine pn schreiben.
vorwiegend gehts mir um "drastische" mehrkosten. ich wollte keinen streit entfachen welcher besser ist.. es ist eigentlich auch klar... ich würde nicht beide in betracht ziehen wenn ich einer davon nicht in frage kommen würde. das es alles subjektiv ist ist auch klar. mir gings eher um fakten.
da wäre zum einen der verbrauch. so wie ich das hier rausgelesen habe nimmt es sich nicht soviel das man nicht damit leben könnte. zumal man mit der fahrweise schon einiges beeinflußen kann.
vorwiegend fahr ich damit autobahn. die laufruhe scheint beim 2.5 deutlich besser zu sein als beim 1.9?
die zuverlässigkeit ist immer abhängig vom fahrer. es waren hier zufriedene 1.9 und zufriedene 2.5 fahrer dabei, keiner der damit unzufrieden ist. richtig?
die versicherung ist teurer,die typklasse weiß niemand?
beim 1.9 ist der zr beim 90 000 dran und somit schon gemacht, beim 2.5 bei 120 000, aber das ist verhandlungssache.
ist das soweit alles richtig? 😉
hi,
@ suedeifel
Es kommt darauf an was du für ein baujahr vom 8e kaufst.ich weiß das es bis ende 2002, bzw anfang 2003 Probleme mit der Standfestigkeit des Zahnriemens gab.Wie schon gesagt meiner war bei 62000 km fertig, sprich ich wollte damit nicht mehr lang fahren.Das sah man dem riemen auch optisch an das er am ende war.
Und das nach 62.000 km also neuen riemen inkl. wasserpumpe rein und es ist ruhe für 2 jahre da die Qualität der zr besser ist.Man bekommt auf das teil 2 jahre garantie und er sollte schon auch 90 tkm halten.
MFG
Matze
Mojen, wollt auch mal etwas dazu sagen: Also ich habe 80000km nen 1,9er A4 gefahren und habe jetzt schon 30000km mit nem 2004er 2,5TDI hinter mir. Klar ist ein vierzylinder spritziger, und die PD sind schon sehr griffig, aber trotzdem würde ich nicht mehr tauschen wollen.
Fakt: der 1,9 TDI braucht auf der Landstrasse schon nen Liter weniger, aber da du auch viel Autobahn fahren willst, ist der 2,5 TDI auf jeden Fall die bessere und entspanntere Wahl.
Fakt2: Zahnriemenwechsel alle 90000km beim 1,9er und alle 120000km beim 2,5er - der kostet zwar nen drittel mehr- hält aber auch nen drittel länger- und die Wasserpumpe wird bei beiden gewechselt.
Also wenn du dich für nen A4 für 15000€ entscheiden willst: Nimm nen 2004 er - da hat der 1,9TDI auch schon einen 120000km Wechselintervall und beide Motoren haben Euro 4 !!!
Im Endeffekt musst du für dich entscheiden ob du einen eher etwas unkultivierteren griffigeren Motor oder halt nen komfortableren "Reisebegleiter" haben willst :-))
Hi,
wie ich schon zu Beginn des Threads schrieb:
Die 1.9er sagen "1.9!", die 2.5er sagen "2.5er sind tolle Motoren".
Wie gesagt, ich hab beide gehabt und würde immer wieder einen 2.5er nehmen. Genau das sagen auch die anderen die hier jemals 2.5er gefahren sind. Wichtig ist, kannste den (kleinen) Mehrpreis bezahlen? Wenn ja, ich kann ihn wärmstens empehlen.
Grüße,
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von Gichtlatte
Hi,wie ich schon zu Beginn des Threads schrieb:
Die 1.9er sagen "1.9!", die 2.5er sagen "2.5er sind tolle Motoren".
Wie gesagt, ich hab beide gehabt und würde immer wieder einen 2.5er nehmen. Genau das sagen auch die anderen die hier jemals 2.5er gefahren sind. Wichtig ist, kannste den (kleinen) Mehrpreis bezahlen? Wenn ja, ich kann ihn wärmstens empehlen.
Grüße,
Hauser
wenn du sagst klein - ist der mehrpreis am ende nur auf den zr und die steuern zu münzen? vom kaufpreis her nehmen sie sich nicht viel bis garnichts.
Hallo,
wie in meinem Thread beschrieben besitze ich seit Samstag einen A4 2.5 TDI Quattro.
Ich muss sagen Top, würde ihn auf keinen Fall gegen einen 1.9er ersetzen. Bin vorher den A3 2.0 TDI mit 140 PS gefahren der zwar vom Beschleunigen her richtig Druck macht (besonders 2. Gang) jedoch nicht mit dem Sound und der Laufruhe vom 2.5er gleich zu setzen ist. Jetzt liegt es in deiner Hand was dir wichtiger ist - Sound, Verbrauch, Kosten, Leistung und und und. Um kurz den Verbrauch an zu sprechen, meinen A3 2.0 TDI fuhr ich bei zügiger Fahrweise mit ~ 6 Liter und meinen jetzigen A4 2.5 Quattro (Chip von ABT) mit ~ 8-9 Liter.
Jemand hatte die Frage gestellt wieso manche 2.5er 163PS und manche 180PS haben, das liegt daran das die Quattro Modelle soviel ich weis nen größeren Ladeluftkühler haben.
Kurz gesagt:
Front: 163 PS
Quattro: 180 PS
Mfg