1.9 - Robuster Diesel mit geringem Wartungsaufwand

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich interessiere mich stark für den Astra H, hab aber zu den Dieseln eine Frage:

Welcher der angebotenen Motorisierungen ist der robusteste? Wo ist am wenigsten Stress zu erwarten?
Auf welchen Motorcode muss ich also achten, wenn ich das Dingen vor meinen Füßen stehen hab u. rauskriegen will, welche Rußschleuder das genau ist?

Hintergrund:
Mein C Z12XE gibt den Geist auf - ist ein Ölkoholiker geworden :/
Da Frauchen mittlerweile einen 50-70km langen Arbeitsweg hat (eine Strecke) und wir dann noch häufig meine Familie im Ruhrgebiet besuchen, kommen wir auf so zwischen 30-45.000km im Jahr.
Grund des Ölproblems - mangelnde Kontrolle seitens meiner Dame, während ich noch in einer 500km entfernten Stadt für 6 Monate gearbeitet habe (jaaaa in 6 Monanten muss man durchaus ab und an mal nach Öl gucken, wenn man ein 10jahre altes Auto hat -.-)

Was könnt ihr mir da empfehlen? (Keine Links, einfach Motorcode mit Leistung, den Rest erledige ich 🙂)

Ich persönlich bevorzuge den 3Türer, Kompakt. Sie den 5Türer - keiner wird ausgeschlossen, wenn was passt, dann nehmen wir das auch...

Muss ich irgendwo drauf achten? Rost, "Krankheiten" (Drallklappen, AGR - da find ich schon ein Heilmittel gegen :P), usw.? Ich maße mir durchaus an mich auf den Boden zu legen und mir den Wagen von unten anzugucken usw. Also immer her mit euren Tipps 🙂

69 Antworten

Wir unterschreiben heute den 1.9CDTI.

Hab mir die Drallklappen angesehen, so weit das geht, so wie der verbaut ist ^^. Sehen ganz potent aus 😉
Desweiteren spekulieren wir darauf, dass der 1.9CDTI sehr häufig unterwegs ist und deswegen auch "häufiger" Probleme auftauchen. Wer ein Problem hat, der beschwert sich, wer nicht, der nicht ^^ Und was häufig verkauft wird, dass ist häufig auch kaputt.
Und - ich hab es meiner Dame ganz eindeutig erklärt. Wenn es Probleme gibt, dann wird das behoben werden. Das stört sie nicht... (mal gucken 😕)
Wir kriegen den für 7700, Tank voll, AU/HU neu, Ladekantenschutz (ist mit Hund wichtig :P), u. Satz Winterräder. Nicht viel Geld raus gehandelt, aber ich denke der Warenwert kann sich sehen lassen.

Trotz alledem bin ich sehr sehr traurig, dass mein Autochen weg geht 🙁 *schnüff*

Der Z19DTH hat allerdings seinen Zahnriemenintervall bei 150.000 - da lass ich dann die WaPu mitmachen und gut ist. Ist ja erst in 1,5J 😉

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Wir unterschreiben heute den 1.9CDTI.

-

Beim FOH ??

---

Ich habe auch gerade unterschrieben - habe aber statt einem Jahr Car-Garantie (im Preis inbegriffen) noch ein 2. Jahr Car-Garantie für 194,--€ dazugenommen.

Ist für Dich vielleicht auch interessant.

Sollte dann eine Lima verrecken, haste das Geld schon locker wieder raus. Garantiebedingungen aber genau lesen, was auch alles versichert ist.

Jo bei nem FOH im tiefsten Osten ^^

LiMa sind allerdings echt nicht ohne... Billige für 200€, teure für 590 stellenweise... plus Einbau :X Da ist die für den C doch billiger 😁 (Die übrigens nie nötig war. Hab direkt nach 5.000, wo ich den hatte, einen UNterfahrschutz montiert. Hällt deutlich Dreck weg und gut ist 😉

Ich werd mich erstmal an das Open+Start gewöhnen müssen. Schließt das eigentlich auch von alleine ab, wenn das Auto aus ist und der Schlüssel IM Auto vergessen wird? Mein Frauchen hat momentan die Phase, wo Sie ALLE SChlüssel ständig und andauernd verliert / vergisst. In unserer Wohnung existiert momentan keine Ordnung, weil ich alles auseinander gerupft habe (Verzweiflung ist eine Schlampe 😁)

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Wir unterschreiben heute den 1.9CDTI.

Der Z19DTH hat allerdings seinen Zahnriemenintervall bei 150.000 - da lass ich dann die WaPu mitmachen und gut ist. Ist ja erst in 1,5J 😉

Mit dem Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel solltest Du aber nicht bis 150tkm warten. Kam schön ofter vor das die Wasserpumpen bei über 130tkm festgegangen sind, dann Zahnriemen gerissen und Motor schrott. Lieber schon bei 130tkm wechseln lassen.

Ähnliche Themen

An meinem Vectra Z19DTH wars bei 98000km so. Toller Motorschaden. Ich würde mich an das alte Intervall von 90000km halten.
Grüße Tobias

Oh 98000km ist wirklich früh. Von einzelnen Schäden bei 120tkm hab ich schon gehört aber Du bist der Erste bei unter 100000.

Dann halt in einem Jahr. Jedenfalls nicht sofort 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Oh 98000km ist wirklich früh. Von einzelnen Schäden bei 120tkm hab ich schon gehört aber Du bist der Erste bei unter 100000.

Ja, das war echt bitter. Zumal ich das Auto mit 92000km gekauft habe im Dezember. Turbo und AGR waren dann auch noch mit kaputt. Ursache für den Motorschaden war aber die festgefressene WaPu. Hat mich dann nochmal 4200€ gekostet. Jetzt rennt er wieder.

Grüße Tobias

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Ich werd mich erstmal an das Open+Start gewöhnen müssen. Schließt das eigentlich auch von alleine ab, wenn das Auto aus ist und der Schlüssel IM Auto vergessen wird? Mein Frauchen hat momentan die Phase, wo Sie ALLE SChlüssel ständig und andauernd verliert / vergisst. In unserer Wohnung existiert momentan keine Ordnung, weil ich alles auseinander gerupft habe (Verzweiflung ist eine Schlampe 😁)

Na hoffen wir mal, dass dein Frauchen hier nicht mitliest, sonst kriegst du noch eine auf den Deckel 😁 Der Astra sperrt nicht selbstständig zu (das machen auch die Audis und BMWs nicht, lediglich Renault ist mir als Selbstverschließer bekannt)

Mein C hat das auch gemacht. 1h ohne Bewegung, dann war der dicht...
Und bei meinem Golf VI Variant (Firmenwagen) konnte man das einstellen. Hab ich aber gelassen... in der Nähe meiner alten Firma hätte ich ja einen Ersatzschlüssel gehabt, aber da ich oft meine Frau damals besucht habe (in Berlin... :P), da hätte ich ein Problem gekriegt xD

Und keine Sorge. Ich kann meiner Frau ach so viele Links schicken, weil Sie in meinen Augen ein bisschen sich auch informieren soll, wenn Sie entscheiden will, welches Auto wir fahren. Die meisten Mails sind nicht mal geöffnet worden :P

Oh ja Frauen und Autoschlüssel das ist wirklich ein leidiges Thema!
Meine Frau hat vom Corsa B 2x den Schlüssel verbogen und 1x ganz verloren, vom Clio 1x verbogen und 1x in der Toilette versenkt und weggespült, vom jetzigen Astra H bekam sie extra den Klappschlüssel, weil dieser sich in eingeklappten Zustand nicht verbiegt 😉, tja hat nichts gebracht denn der wurde dann eben wieder verloren und ist bis jetzt noch nicht wieder aufgetaucht.

An den nächsten Schlüssel hänge ich ihr einen Amboss hin!😁

@eve_Snuffy ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Wagen!

Danke 😉

Hab an einen Bluetooth Empfänger gedacht zum Orten. Ohne Witz - so Gadgets hab ich vor meiner Beziehung mit Ihr für absoluten Nonsens gehalten - jetzt ist das für mich fast der heilige Gral 😁

Trotz alledem liebe ich meine Frau =)

Mit Vorurteilen über andere Marken sparst du nicht. Da würden einem zu Opel auch eine Menge einfallen, aber... Wenn du wirklich was solides und zuverlässiges haben willst, ist dein verlinkter 150 PS CDTI sicherlich nicht richtig. Da brauchst ich nicht mal Vorurteile auspacken, das Forum ist voll mit Problemen zu diesem Motor und ich kann aus eigener Erfahrung zu diesem Motor (Bj. 2010) "fast" nur schlechtes sagen.
Der 1.9 CDTI mit 100 PS bzw. die 8V gelten als harmonisch und solide (aus eigener Erfahrung), die 1.7´er sollen sich ja, nach den Berichten hier, auch gefangen haben. Ich kenne die 2008´er und fand sie im Vergl. zum 1.9´er nicht berühmt (riesiges Turboloch, real keine Spritersparnis.

Wieso spar ich nicht über Vorurteile?

VAG Fahrzeuge bin ich zur genüge gefahren. Die Erfahrungen möchte und werde ich nicht noch einmal machen. Desweiteren kosten vergleichbare VAG Fahrzeuge grundsätzlich mehr. Das bin ich nciht bereit zu zahlen, nur weil Pseudo-Zuverlässigkeit die Preise nach oben treiben 😉

Und das Opel nicht das gelbe vom Ei ist, weiß jeder. Allerdings. Wenn man bedenkt, in welchen Fahrzeugen dieser CDTI alles im Einsatz ist, so ist dann die Auffälligkeitsrate doch noch ok, wenn nicht sogar gering.

Und: Deine Meinung scheint ja auch negativ gefärbt zu sein, dank Erfahrungen 😉 Ich vertraue jetzt einfach mal darauf, dass ich nicht ganz so schlecht nach Autos gucken kann und, dass mit der passenden Behandlung da eine gewisse Langlebigkeit drin sein sollte. Wem es nicht passt:
Ich kann wohl einen Kummerkasten einrichten *kopfkratz*

Sind halt meine Erfahrungen mit 3(!) Astra Caravan 1.9 CDTI und dem Zafira 1.9 CDTI (150 PS), meiner Eltern. Wenn du die Erfahrungen für "negativ gefärbt" hälst...
Viel Erfolg bei der Suche und die Hoffnung, dass du dir deinen Kummerkasten (er)sparen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen