1.9 - Robuster Diesel mit geringem Wartungsaufwand

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich interessiere mich stark für den Astra H, hab aber zu den Dieseln eine Frage:

Welcher der angebotenen Motorisierungen ist der robusteste? Wo ist am wenigsten Stress zu erwarten?
Auf welchen Motorcode muss ich also achten, wenn ich das Dingen vor meinen Füßen stehen hab u. rauskriegen will, welche Rußschleuder das genau ist?

Hintergrund:
Mein C Z12XE gibt den Geist auf - ist ein Ölkoholiker geworden :/
Da Frauchen mittlerweile einen 50-70km langen Arbeitsweg hat (eine Strecke) und wir dann noch häufig meine Familie im Ruhrgebiet besuchen, kommen wir auf so zwischen 30-45.000km im Jahr.
Grund des Ölproblems - mangelnde Kontrolle seitens meiner Dame, während ich noch in einer 500km entfernten Stadt für 6 Monate gearbeitet habe (jaaaa in 6 Monanten muss man durchaus ab und an mal nach Öl gucken, wenn man ein 10jahre altes Auto hat -.-)

Was könnt ihr mir da empfehlen? (Keine Links, einfach Motorcode mit Leistung, den Rest erledige ich 🙂)

Ich persönlich bevorzuge den 3Türer, Kompakt. Sie den 5Türer - keiner wird ausgeschlossen, wenn was passt, dann nehmen wir das auch...

Muss ich irgendwo drauf achten? Rost, "Krankheiten" (Drallklappen, AGR - da find ich schon ein Heilmittel gegen :P), usw.? Ich maße mir durchaus an mich auf den Boden zu legen und mir den Wagen von unten anzugucken usw. Also immer her mit euren Tipps 🙂

69 Antworten

Gut Gut 😉

Ich will nicht streiten, aber ganz ehrlich, wenn man 3 Astra H 1.9CDTI platt kriegt / zu Problemen treibt, aber nicht die ganze Welt und Fachpresse rummault, ADAC u. TÜV behaupten, dass das ein guter u. zuverlässiger Motor ist. Befreundete Vectra C Fahrer die Dinger als den idealen Motor finden und und und...

Sorry, dann geb ich da ungefähr so viel drauf, dass es zum *kopfkratz* reicht...

P.S.: So Forenspamtrolle sind mir eh nie ganz geheuer 😉 Ich bin genau in den Foren unterwegs, wo ich meine Erfahrung loswerden kann. Sprich im C Forum u. bald mal hier. Alles andere ist, bis auf wenige Ausnahmen, weil es interessant ist und sich übertragen lässt, totaler Nonsense... Was ich so lese, wo du alles unter Wegs bist - respekt, musst ja 100 Autos schon gefahren haben. Da komme ich natürlich mit meinen vllt. 10 verschiedenen nicht ran 😉
P.P.S.: Das ist nicht böse gemeint, aber mir geht sowas gegen den Strich und ich sag ganz deutlich und ehrlich, was ich von Pseudoprofis u. Markenbasher halte 😉 Wenn man sich selber dazu nicht zählt, dann brauch man darauf auch nicht eingehen :]

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Gut Gut 😉

Ich will nicht streiten, aber ganz ehrlich, wenn man 3 Astra H 1.9CDTI platt kriegt / zu Problemen treibt, aber nicht die ganze Welt und Fachpresse rummault, ADAC u. TÜV behaupten, dass das ein guter u. zuverlässiger Motor ist. Befreundete Vectra C Fahrer die Dinger als den idealen Motor finden und und und...

Sorry, dann geb ich da ungefähr so viel drauf, dass es zum *kopfkratz* reicht...

P.S.: So Forenspamtrolle sind mir eh nie ganz geheuer 😉 Ich bin genau in den Foren unterwegs, wo ich meine Erfahrung loswerden kann. Sprich im C Forum u. bald mal hier. Alles andere ist, bis auf wenige Ausnahmen, weil es interessant ist und sich übertragen lässt, totaler Nonsense... Was ich so lese, wo du alles unter Wegs bist - respekt, musst ja 100 Autos schon gefahren haben. Da komme ich natürlich mit meinen vllt. 10 verschiedenen nicht ran 😉
P.P.S.: Das ist nicht böse gemeint, aber mir geht sowas gegen den Strich und ich sag ganz deutlich und ehrlich, was ich von Pseudoprofis u. Markenbasher halte 😉 Wenn man sich selber dazu nicht zählt, dann brauch man darauf auch nicht eingehen :]

Lass dich nicht verrückt machen ich habe mittlerweile den zweiten Dth und bin voll zufrieden also viel Spaß mit dem neuen

Und man darf auch nicht vergessen, dass viele den Motor chippen und natürlich bei Problemen dieses nicht angeben.

Andere wieder behandeln ihre Auto eben so, wie sie ein Normalfahrer nicht behandeln würde. Was meist dann zu Problemen führt.

Jetzt mal abgesehen von AGR und Drallklappen. damit hat jeder Hersteller mehr oder weniger Probleme.

Habe sogar erst vor kurzem von einem Volvo Fahrer gehört, dass die Drallklappen bei Volvo inkl. Arbeit 1800,- kosten.

"Platt gekriegt", zu "Problemen getrieben", "Forenspamtrolle", "Markenbasher" usw. Klasse Ausdrücke, Respekt! Wir hatten 3 Astra 1.9 CDTI und den Zafira 1.9 CDTI, die wir nicht "platt gekriegt" haben, sondern ganz normal privat verkauft haben bzw. "in Zahlung" gegeben haben. Die Probleme die wir mit diesen Wagen gehabt haben, habe ich dir genannt, genauso, dass der 1.9 CDTI 8V eigentlich ein ganz guter Motor ist. Da gibt es wirklich keinen Grund so zu reagieren, wie du es getan hast.
Autos die ich sonst beruflich, privat bzw. im Freundeskreis fahre, gehen dich wirklich nichts an!
Viel Spaß beim Kauf, für mich ist die Sache erledigt!

Ähnliche Themen

Danke.

Ich werde dann berichten, wie es für mich ausgegangen ist :]

Und P.S.: Der letzte macht das Licht aus!

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Der letzte macht das Licht aus!

Und das ist hoffentlich nicht ein Mod!

Trolle bitte nicht füttern.

Gruß Metalhead

Wird hier viel geclosed?

Im C Forum ist das ganze (leider) etwas entspannter.. Nun gut, will mich hier dann auch ordentlich einsortieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Wird hier viel geclosed?

Eigentlich nicht, bei uns geht's recht gesittet zu.

Gruß Metalhead

Aloha zusammen 😉

Ich wollte eine kurze Wasserstandsmeldung geben, wie es uns mit dem Astra H bereits ergangen ist:

Nach nun 3000km haben wir folgende "Problemchen" gehabt:

Differenzdrucksensor
Drallklappengestänge
AGR Ventil

und nun etwas Probleme mit dem Open & Start

Die ersten 3 Posten sind auf Garantie getauscht worden - von daher - konnte ich damit leben 😉 War nur doof, dass die Fehlermeldung auf der AB Sonntag morgens um 5.30 300km von Berlin (Heimat) aufem Weg in den Urlaub aufkam. Drallklappengestänge muss wohl just in dem Moment abgefallen sein... Kp - mir auch wurscht, hat sich ja erledigt.
Dabei wurden dann noch das AGR mitgemacht, dass so noch nicht diagnostiziert war. Sollte das AGR nocheinmal Probleme machen, dann wird es umgangen u. die Drallklappen werden auch keine Probleme mehr machen... wir werden sehen.

Mit dem Open & Start stehen wir allerdings auf dem Kriegsfuß - wir kommen jedesmal perfekt in den Wagen rein, sitzen zufrieden da und drücken den Startknopf... ab hier gibt es dann eine 70% Chance, dass der Wagen angeht. 30% der Fälle gehen schief... mal Kontakte nachbiegen, neue Batterie, Abstand zwischen Schlüssel u. Zündschlossblende verringern - alles hilft dann nicht mehr. Wir führen dann einen Hexentanz auf während dessen wir uns vom Wagen min. 5m entfernen, dann wieder kommen und es erneut versuchen - das kann auch mal 5 Minuten dauern... Deswegen fahren wir Freitag dann mal zum Händler und lassen uns in das Mysterium Open&Start einweisen 😉

Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Wagen. Er hat gute Fahrwerte, braucht wenig (wir sind mit 2 Tankladungen nun 1600km weit gekommen u. haben noch für 120km Sprit im Tank) und lässt sich untertourig, sowie auch spritzig fahren.

Wobei wir allerdings extrem drauf achten - keine Kurzstrecken, Auto nach langen Etappen etwas abkühlen lassen, nie sofort aufem Rastplatz ausmachen, damit der Lader runter dreht und schön warm fahren. Das Auto wurde bisher genau 2x unter 10km bewegt - Schitt sind 70km Touren 😉 (Ausgenommen die 2x 570km Berlin-Ruhrgebiet)

Bisher zu empfehlen - ich berichte weiter 😉

Wasserstandsmeldung:

Wir haben in 28h mit unserem Astra H Samstag u. Sonntag die Touren:

Essen - Berlin - Essen gefahren. Mit Extratouren kamen wir auf 1450km. Spritverbrauch bei 6,9L während der Tempomat bei 160+ stand. Entspanntes Reisen, keine Wehwehchen, Motor rennt wie ein Uhrwerk und schiebt.
Einzig das Klappern vorne rechts hab ich noch nicht behoben, was aber an einer losen Verkleidung liegt (anderer Thread).

So wie die Kiste hier steht, würde ich bedenkenlos wieder den Preis bezahlen. Dieses mal vllt ohne Anfangsschwierigkeiten, wenns geht, aber ich bin zufrieden. 4 Monate u, 12.000km später kann ich nur sagen. Ein schönes Auto für unsere Touren. Empfehlenswert.

P.S.: Was ich aber doch vermisse - die Wendigkeit des Cs auf Landstraßen. Der AStra ist mir da etwas zu schwerfällig, auch mit IDS+ Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen