1.9 oder 2.0 TDI?

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

bis eben hatte ich noch vor mir den 2.0 TDI anzuschaffen.
Da ich allerdings jetzt auch von Problemen dieses Modells gelesen habe, würde ich gerne eure Meinung dazu wissen.
Zu welchem Modell würdet Ihr mir mehr raten, 1.9 oder 2.0?
Das Fahrzeug wird aufgrund des Kaufpreises wohl von 2004 sein.
Vielen Dank für eure Antworten!

44 Antworten

Und wo bitte finde ich dieses Auto mit der Ausstattung zu Deinem genannten Preis?
Jetzt sag bitte nicht mobile oder autoscout!

Welche Ausstattung,der hat ja nicht viel.

...der Preis ist durchaus o.k.. Habe vor zwei Wochen einen A3 Sportback Ambition 2.0 TDI,Bj. 12/04, lichtsilber, 48.000 km, Sitzheizung vorne, Acustik Park System, 1. Hd, Ablagepaket, Winterreifen für 18490,- bei Mobile gekauft.
Nach längerem Vergleich der Angebote habe ich festgestellt das der extrem günstig angeboten wurde und habe ihn telefonisch, ungesehen gekauft.
Jetzt wo ich ihn habe muss ich sagen Glück gehabt. Super gepflegt, 1A Auto und die Maschine macht Spass. Der geht wesentlich besser als mein vorheriger Golf V 1.6 FSI.

...achja ganz vergessen, dass CD Radio Concert hat er auch mit dabei gehabt. Neu konfiguriert kostet der derzeit bei Audi knapp 31.000 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


...der Preis ist durchaus o.k.. Habe vor zwei Wochen einen A3 Sportback Ambition 2.0 TDI,Bj. 12/04, lichtsilber, 48.000 km, Sitzheizung vorne, Acustik Park System, 1. Hd, Ablagepaket, Winterreifen für 18490,- bei Mobile gekauft.
Nach längerem Vergleich der Angebote habe ich festgestellt das der extrem günstig angeboten wurde und habe ihn telefonisch, ungesehen gekauft.
Jetzt wo ich ihn habe muss ich sagen Glück gehabt. Super gepflegt, 1A Auto und die Maschine macht Spass. Der geht wesentlich besser als mein vorheriger Golf V 1.6 FSI.

Da dann herzlichen Glückwunsch zu deinem A3 und viel Spaß damit.

Und allezeit knitterfreie Fahrt 😉

Hallo!

Fahre jetzt seit ein paar Tagen einen Sportback 1,9 TDI und bin sehr zufrieden, die 250 Nm sind meines erachtesn ausreichend um bequem von A nach B zu kommen. Fahr jeden Tag eine Strecke von 40 km zur Arbeit mit sehr viel AB Anteil und muss sagen hab kein Problem mit allen mitzukommen. Hier in Ö herscht ja eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, somit wird die Höchstgeschwindigkeit nicht ausgereizt.

Der 2.0 TDI ist wie schon oben erwähnt zum Spass haben aber um vernünftig voran zu kommen reicht der 1.9 TDI.

lg
christian82

Schon erstaunlich. Egal wann und wer hier fragt, ob der Preis für ein Fahrzeug angemessen ist, die (erste) Antwort lautet immer: Zu teuer.
Leute, ich möcht' echt mal wissen was Ihr für Vorstellungen habt. Oder wo Ihr Eure Autos kauft.
Und überlegt mal, für wieviel Ihr verkaufen würdet, wenn Ihr Verkäufer wärt.

Ich denke, der genannte Preis ist sehr in Ordnung. Sicherlich kann man mit viel Glück und Aufwand auch mal ein günstigeres Schnäppchen finden, muss dann aber auch u.U. bereit sein, weit zu fahren um es sich anzusehen und zu kaufen. Und viel Aufwand in die Suche stecken. Außerdem werden verhältnismäßig viele dann hinter diesem Schnäppchen her sein, so dass der vermeintliche Schnäppchenpreis schnell steigen wird.
Trotzdem sollte man natürlich immer die Preise vergleichen!

Ist eben ein Audi und kein Daihatsu 😉

Hallo, Bei BJ 6/04 wäre ich vorsichtig. Sofern es ein 16 V ohne DPF ( Motorkennbuchstabe: BKD ) ist, dann sind die Probleme mit dem Zylinderkopf ( Risse, in Verbindung Startschwierigkeiten / Kühlmittelverlust ) und auch Kupplung / ZMS möglicherweise nicht weit weg, der KM Stand würde auch etwa passen ! Die Geschichte wird dann recht teuer ! Bekommst Du eine Händlergarantie für Gebrauchtwagen? Grüsse *alevuz*

Hi,
wenn Du gut recherchierst, bekommst du derzeit auf einen neuen! A3 zwischen 15 und 17% Nachlass auf den Listenpreis. Wären bei einem Neupreis von 31.000 € ca. statt dessen ca. 26.000€.
Vorteile eines Neuwagens liegen auf der Hand: die aktuellen Diesel haben DPF serienmäßig, was, wenn Du das Auto länger fahren willst, für den künftigen Unterhalt (und evtl. den Wiederverkauf) nicht ganz unbedeutend sein dürfte, da die nachgerüsteten ja angeblich nur auf 30% der Leistung kommen sollen. Ebenso von Vorteil: viele Mankos aus 2004 sollten ausgemerzt sein, Du kannst den Wagen nach Deinem Gusto zusammenstellen, bist Erstbesitzer (Unterhaltskosten, Wiederverkauf) etc..
Gehst Du von einem "relativierten" Neuwagenpreis von 26000 Euro aus, liegt der Abschlag bei rund 27% (zu Deinem Angebot).
Toller Werterhalt - und das bei über 70.000 km!
Geht neu gar nicht oder einfach noch nicht in Betracht gezogen?
Gruß,
meiflower

Hallo Inze,
vielen Dank ;-)

@ meiflower ....
>da die nachgerüsteten ja angeblich nur auf 30% der Leistung kommen sollen ....

...was meinst du damit ? Ich denke auch daran mir alsbald einen RPF nachrüsten zu lassen. Gibt es da irgendwelche Beeinträchtigungen? Habe hier von diversen Leistungsverlusten nach dem Einbau, der Verbunden mit einem Softwareupdate sein soll, gelesen.

Beim serienmäßigen DPF spricht man wohl von einem Wirkungsgrad von über 90%, bei nachgerüsteten schwankt das, liegt aber wohl überwiegend bei unter 50%, je nach Anbieter, Art des Filters etc. . Bisschen wie bei den Kat-Nachrüstungen früher...
Googel' doch einfach mal nach Wirkungsgrad nachgerüsteter DPS's - oder so.
Ganz genau weiß ich es auch nicht, weil das nie ein Thema war bei mir.
Grüße,
meiflower

Ich versteh nur noch Bahnhof.
DPF??? Sagt mir nichts.
Ich muss also drauf achten, dass der Diesel DPF hat, ja?!
Ab welchem Baujahr gibt es diese ominöse DPF denn und wie war der Motorkennbuchstabe dafür?

Wenn ich 27.000 Eur hätte, würde ich mir wohl kaum nen gebrauchten kaufen, ich hab sie aber nicht. Und mein altes Auto ist leider schon weg, also muss relativ fix ein neues her!

Und noch was:
Bei einem 2.0, der schon knapp 80t km drauf hat, bestehen da immer noch Probleme mit dem Zylinderkopf oder was auch immer?
Wenn dieses Problem bestand sollte es doch wohl behoben sein, oder tritt das mehrfach auf.
Entschuldigt meine Frage, aber ich bin nicht besonders bewandert, was solche technischen Fragen betrifft.
Vielen Dank für eure Hilfe!

DPF heisst Dieselpartikelfilter und ist gleichzusetzen mit dem Kat beim Benziner. Steuerliche Vergünstigung inclusive.

Was deine Frage zu den Problemen mit den Zylinderköpfen beim 2.0 TDI angeht, kann ich dir auch nur schreiben was ich mir hier aus dem Forum erlesen habe. Es scheint das da zeitweise ( bis ca. Mitte 2004 ) Zylinderköpfe mit minderer Qualität verbaut wurden und es immer wieder zu Haarrissen gekommen ist die dann zu Kühlwasserverlust und weissen Rauch aus dem Auspuff führten.

Von daher scheint das Problem nicht Laufleistungsabhängig, sondern eher auf das Baujahr bezogen zu sein. Obwohl ich nun auch hier gelesen habe, dass wiederum welche die Köpfe weggehauen sind, die ein Modelljahr 2005 habe. Generell scheint es aber wohl ziemlich sicher zu sein, dass alles bis Mitte 2004 eine erhöhte Anfälligkeit aufweisen was die Haarissbildung in den Zylinderköpfen betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen