1,9 Diesel Anfahren
Beim Anfahren, gerade im kalten Zustand oder auch im warmen immer noch deutlich spürbar.. 0 Leistung beim anfahren, hab jedesmal angst das mich auf der Kreuzung jemand mitnimmt - wenn ich dann bei 1500 touren bin ist der spuk vorbei und ich bretter los.
Ist das durch den Sportswitch anders? Bekomme meinen neuen nämlich mit Sportswitch. Im Moment fahr ich den Signum und der macht mir sorgen.
31 Antworten
naja hab jetzt mit dem probefahrzeug so ein intervall rausbekommen, kurz anfahren, karre geht nicht, kupplung zurückdrücken vollgas und raus mit dem ding. :> da geht er ab.
Hallo!
Also bei den derzeitigen Temperaturen von 34-38° im Schatten und der Klimaanlage auf Maximalleistung beschleunigt meiner auch unter 2000 U/Min. besonders lasch.
Mit STANDGAS anfahren? Leute, wie fahrt ihr Auto...sowas kann man vllt mit nem V8-Hubraummonster machen, aber doch nicht mit nem Wagen der 2-Liter-Klasse, egal ob Turbodiesel oder (Turbo-)Benziner...man kann es auch darauf anlegen, von Fußgängern überholt zu werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Mit STANDGAS anfahren? Leute, wie fahrt ihr Auto...sowas kann man vllt mit nem V8-Hubraummonster machen, aber doch nicht mit nem Wagen der 2-Liter-Klasse, egal ob Turbodiesel oder (Turbo-)Benziner...man kann es auch darauf anlegen, von Fußgängern überholt zu werden...
Nun wenn man etwas gefühl im Fuß hat geht das schon. Ich fahre z.B. im Stau fahre ich fast nur mit Standgas, der geübte Fahrer schafft es nämlich auch dann in den 2ten gang zu schalten!(dann rollt man mit entspannten 20 km/h)
An der Ampel freilich sollte man schon gas geben, jedoch kann man auch ohne Probleme mit der Kupplung"anrollen" und dann erst aufs Gas gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
naja...dazu muss ich sagen, dass mir noch nie ein diesel verreckt soweit ich zurückdenken kann, weder vw, audi, toyota, mb, opel oder sonsteiner...n benziner bestimmt schon 3-4 mal
Hmm, dann fährst du scheinbar zu selten Diesel, oder du bist halt einfach nicht geeignet für Benziner ;D
Bei mir isses genau andersrum: Egal ob Volvo, Scoda, Vectra Ich hab auf den ersten Paar Kilometern jeden einmal abgewürgt... ich fahr wahrscheinlich zu spritsparend. Und n Diesel braucht halt mehr Drehzahl beim Anfahren.
Irgendwas muss ja auch dran sein, dass in 90% der Fälle in denen von "Anfahrschwäche" gesprochen wird ein Dieselmotor im Auto steckt.
Vielleicht geb ich auch einfach zu wenig gas, weil mir das Traktorgeräusch peinlich ist... viele Möglichkeiten 😁
Mein Fahrschullehrer hat auch gesagt "Einen Diesel abwürgen ist schwerer als nen Benziner" Ich hab ihm geglaubt, bis mir der erste Diesel 2x hintereinander verreckt ist weil ich zu zaghaft gas gegeben hab.
MfG Kaskadeur
Zitat:
Original geschrieben von Marcxxx
Nun wenn man etwas gefühl im Fuß hat geht das schon. Ich fahre z.B. im Stau fahre ich fast nur mit Standgas, der geübte Fahrer schafft es nämlich auch dann in den 2ten gang zu schalten!(dann rollt man mit entspannten 20 km/h)
An der Ampel freilich sollte man schon gas geben, jedoch kann man auch ohne Probleme mit der Kupplung"anrollen" und dann erst aufs Gas gehen...
Im Stau fahre ich auch nur mit Standgas an. Das geht aber easy mit jedem Auto und mit jeder Motorisierung.
Woran liegt das eigentlich, dass ein kalter Diesel beim zügigen Anfahren überhaupt keine Leistung bringt ? Ein Extrembeispiel ist ein Firmenwagen von uns, ein 98er Transit 2,5 4-Zylinder. Da kann/könnte man noch so viel Gas geben und noch so sanft mit der Kupplung spielen der säuft immer morgens wenn er kalt ist fast ab.
Ansonsten finde ich dass der 1,9 CDTI sich sehr gut anfahren lässt, eine Anfahrtsschwäche kann ich persönlich nicht feststellen (Zafira).
um mal eines vorweg zu nehmen: wer weiß wie man ein kraftfahrzeug richtig fährt, kuppelt ein bevor er wieder gas gibt!!!
wer sich mit der technik auskennt, weiß auch warum das so ist
wer fragen zu diesem thema oder anderen hat, fragt einfach mal nach
helfe gern aus.......... euer mechaniker 😉
Die größte Anfahrschwäche sitzt zwischen den Ohren ......... das sitzt da wie eingemeißelt , weil jeder blöder Autotester spätestens im 2 Satz erwähnt " Oh , der Motor hat eine Anfahrschwäche " und fast jeder plappert diesen Spruch nach !!
( ist übrigens Markenunabhängig )
In ganz wenigen Fällen mögen technische Probleme vorliegen ....... aber nicht in den Mengen wie hier gepostet wird .
Meine Erfahrungen seit August 2004 mit dem 1,9CDTI/110KW sagen jedenfalls nix Negatives aus .
Meine Entscheidungsfindung 03.08.2004
Man beachte .....
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Der Motor muß etwas häufiger geschaltet werden als mein 2,5TD , hängt aber gut am Gas .
Zum Anfahren mußte ich mich umgewöhnen......habe den 1. Gang nur zum Anrollen benutzt und dann sofort in den 2. geschaltet . Die Beschleunigung war dann echt Gut .
Ich kam vom Sechszylinder und war erst ein wenig geschockt über die Drehzahlorgie im 1. Gang. 😁 Das war aber auch alles was mir aufgefallen ist .
mfg
Omega-OPA
Na gut, also anrollen und dann in den zweiten Schalten... das mache ich auch nicht. Das hört sich ja fast wie im zweiten anfahren an. Aber man darf sich jetzt nicht vorstellen, daß man mit dem 1.9er Diesel den ersten Gang beim Anfahren bis 5000 Umdrehungen aufreißen muß, um von der Stelle zu kommen. Du kannst problemlos bei 1500 Umdrehungen oder etwas früher in den zweiten schalten ohne damit einen Auffahrunfall zu verursachen.
😁 😁 Den verursacht nämlich wenn denn dann der Hintermann 😁 😁
Nein, Spaß beiseite: man kann mit diesem Auto ganz normal und kultiviert anfahren und ich bemerke bei meinem kein Leistungsloch... höchstens einen geringen Abfall bei ganz frühem Hochschalten. Aber gerade beim zweiten Gang handelt es sich da wirklich um Augenblicke und nicht mehr. Wenn ich natürlich versuche, so Spritspartips zu befolgen und nach dem zweiten bei knapp 30 km/h schon den dritten einlege, dann darf ich natürlich keine Sportwagenbeschleunigung erwarten, aber das dürfte bei ziemlich vielen Autos erstmal nicht anders sein. Wie gesagt: bei normaler Fahrweise werden über 90% der Käufer mit dem Motor zufrieden sein. Ich jedenfalls würde ihn genauso wie den 1.7er, den ich im Astra hatte, jederzeit wieder kaufen.
Hallo Ich fahre den 1,9 cdti /110kw caravan /sport.
Ich kenne das prob. auch das man(n) beim anfahren an der Ampel nicht recht vom Fleck kommt.
da ist meiner meinung nach der 1te gang zu kurz gelegt.
Wollte dies nur mal so in die runde werfen :-)
ich denke das gleiche, aber ich hab ihn trotzdem bestellt es ist ein guter motor - der eben sein leistungsloch ganz unten hat, nach obenraus aber glänzt in laufleistung und kultur.
Ich hatte das Problem mit dem 1,9er Vectra GTS. Mit meinem neuen Astra Caravan kommt man ordentlich von der Stelle...
Beim Vectra musste ich immer hochdrehen, um mit dem nächsten Gang zügig weiterzubeschleunigen.
Beim Astra reicht wesentlich weniger Gas.
Ist also viel, viel angenehmer. Ich glaube nicht, dass das mit dem Motor per se etwas zu tun hat.
Hintergrundwissen zu eventuell anderer Übersetzung (F40-F32) bzw. Weiterentwicklung DPF o.ä. fehlt mir leider.
ein umstieg ist immer schwer, egal ob vin benzin auf diesel oder andersrum. beide motoren haben ihre eigenarten. diesel mehr drehmoment, läßt sich in der regel mit weniger drehzahl anfahren und ist dadurch schwerer abzuwürgen. ein benziner braucht meist einen kleinen schub mehr, sonst geht er aus. fehlt halt die kraft, normal. allerdings gibt es viele diesel die extrem schlecht von der stelle kommen, ohne turbo keine leistung und die kommt erst knapp unter 2000 umdrehungen, bis dahin herrscht ebbe. meine frau fährt einen szuzuki ignis 1.3ddis gleicher diesel wie im agila und wohl auch im alten corsa 69ps. der geht gar nicht, kupplung kommen lassen, wenig gas und er rollt los und dann ebbe, setzt dann endlich der turbo ein gehts auch wieder. aber anfahren ist mit dem ding echter mist. bin auch schon einen 1.9er astra mit 101 ps gefahren und war auch nicht viel besser.
ich hatte schon mehrere tdis´s, auch die beiden weiter oben angeführten 115 und 130ps diesel. da kann man machen was man will, die würgt man weder ab noch muß man angst haben an der ampel stehen zu bleiben. wer das behauptet, der kann nicht autofahren.