1.9 CDTI schaltet auf Notlauf
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit rd. 2 Monaten u.a. Vectra. Seit letzten Wochenende habe ich ein Problem, über das ich mich ziemlich ärgere:
Plötzlich nach 10 - 30 km Fahrt schaltet der Vectra auf Notlaufprogramm. Die "sofort in die Werkstatt"-Leuchte im Tacho brennt und die Leistung geht schlagartig weg. Das Auto lässt sich kaum noch beschleunigen. Man hat wirklich Mühe im Stadtverkehr überhaupt noch mithalten zu können. Motor ausschalten und neustarten behebt diesen Zustand und der Wagen verhält sich wieder normal.
Das ist mir in den letzten 5 Tagen sage und schreibe 3 mal passiert. Der FOH versuchte einen Fehler aus dem Speicher auszulesen: Fehlanzeige (kein Fehler gespeichert). Als es heute wieder auftrat, habe ich mich mit brennender Lampe und ohne Leistung zum FOH geschleppt, der allerdings niemanden mehr zum auslesen da hatte. Eine Vermutung was es sein könnte hat der FOH nicht. Einzige Hilfe, wiederkommen, wenn es wiederauftritt und wenn jemand zum auslesen da ist.
Kennt jemand von euch diese Symptome und weiss Hilfe?
Danke für euer feedback
vectra_caravan#
45 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin gerade aus den Osterurlaub zurückgekommen und möchte euch berichten, wie es mir mit dem Vectra ergangen ist. Einige von euch sind ja auch schon gespannt was da herausgekommen ist. Um es vorweg zu sagen: Es ging alles glatt.
Ich habe über die Osterfeiertage rd. 1000km ohne Probleme zurückgelegt. Keine Probleme mehr, dass der Vectra in den Notlauf geschaltet hat. Wenn ich eure Antworten jetzt durchsehe, glaube ich, dass die Komfortwäsche samt Unterbodenwäsche für dieses Problem verantwortlich war. Nur so kann ich mir erklären, dass das Problem kurz nach der Wäsche auftrat und nach ca. 1 Woche nicht mehr auftrat, weil - so vermue ich - die betroffene Steckverbindung ab- bzw. austrocknete.
Für mich gilt also bis auf weiteres: Finger weg von Unterbodenwäsche.
Im übrigen war dies die erste längere Fahrt mit Familie auf der Autobahn. Und ich muss sagen der Vectra hat überzeugt: Der Motor ist kräftig, ruhig und sparsam und der Vectra an sich bietet eine ausreichende Menge an Platz.
Wenn das alle Probleme gewesen sein sollten, dann denke ich dass ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden sein werde.
Falls nochmals das gleiche Problem auftreten wird, werde ich an dieser Stelle weiterberichten.
Gruss
vectra_caravan_
PS: Beim FOH konnte beim zweiten Besuch niemand den Fehlercode auslesen, da am Gründonnerstagabend nur noch der Serviceleiter anwesend war. Und der war nicht Tech-2 geschult (peinlich, oder?)
hallo
hab Problem mit mein vectra c 1,9 cdti
mit 5 gang wen ich beschleunige bis 100 km/h und schalte in den 6 gang schaltet der motor auf notlauf und egal wie ich gas gebe oder runter schalte passiert nichts.
erst wen die geschwindigkeit runter gefahlen ist von 120 auf 80 kann ich wieder gas geben warum HILFE
(3 mal schon fehler ausgelessen ergebniss 0 also kein fehler)
wurde mal was programmiert?
Kenne ich, kein Fehler gespeichert.. aber während der Fahrt fehler ausgelesen (als der Maulschlüssel am leuchten war) und zack P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt.
Alles überprüft als ich Öl gewechselt hab und wirklich nix gefunden, weil entweder i.O. oder halt noch Neu ist, was half war ne No-AGR Software draufzuspielen wo der P2279 komplett gelöscht ist und somit nie wieder kommt, für mich die Lösung aus dem Himmel gewesen, und vllt. ist des bei dir auch deswegen schau mal während der Fahrt was für ein FC gespeichert is.
LG
Ähnliche Themen
Ich hatte mal auf der Heimfahrt vom Urlaub ein ähnliches, aber einzigartiges Erlebnis. Da fing auch der Schlüssel an zu leuchten, und er nahm kein Gas mehr an. und das bis auf Schrittgeschwindigkeit runter.
Ich hatte zum Glück ein OP-COM dabei. Motorsteuergerät keine Fehler, Getriebe-Stg keine Fehler, Abgasanlage keine Fehler... komisch. Erst der komplette Scan durch alle Steuergeräte hats zum Vorschein gebracht: "Fehler Geschwindigkeitsregler". Bei mir hat entweder der Tempomat oder das Gaspedal oder angeschlossene Steuergeräte versagt. Also in dem Fall war auch kein Fehler zu finden, auf dem herkömmlichen Weg. Fehler gelöscht, neu gestartet. Seither keine Probleme mehr damit gehabt.
Vielleicht klemmts bei dir auch in der Ecke.
Hallo in die Runde,
leider habe ich das Selbe Problem mit meinem Vectra CDTI 1.9 03/2005 es passiert mir jeden Morgen nach 25min Autofahrt.
Leistungsverlust und ich muss das Auto aus und wieder einschalten damit es „wieder klappt“ was natürlich sehr ärgerlich ist ich habe tägliche strecken von ca. 100km und am Wochenende bis zu 250km
hat da jemand vielleicht eine antwort?
Wenn er in Notlauf geht, ist ein Fehler hinterlegt. Auslesen und hier posten.
Ansonsten gibt es ein munteres Ratespiel, da es einige Möglichkeiten gibt.
@Haubenzug danke für dein schnelles Feedback.
Also nochmal für das ganze Team, es gibt keine Fehler im Speicher!
Wer hat mit was ausgelesen?
Was passiert denn, bevor er in Notlauf geht? Ruckeln, schlechte Gasannahme o. dgl.?
Vorab kannst du mal prüfen, ob die Drallklappen noch richtig sitzen und alle Schläuche vom / zum Turbo ok sind. Hast du noch die gelben Injektorstecker?
MKL leuchtet?
Was eventuell interessant wäre um Klarheit zu geben ist, dass das Fahrzeug einfach ohne erkennbaren Grund oder Symptome in den Notlauf übertretet. Wobei die Leistung einfach nachgibt.
Es wurde mit einem „Auslesegerät von Bosch gelesen“
KEIN RUCKELN ODER ÄHNLICHES!
Zitat:
@butzi15 schrieb am 13. August 2018 um 19:25:59 Uhr:
Wer hat mit was ausgelesen?
Eine Fachwerkstatt
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 13. August 2018 um 19:28:30 Uhr:
Was passiert denn, bevor er in Notlauf geht? Ruckeln, schlechte Gasannahme o. dgl.?
Vorab kannst du mal prüfen, ob die Drallklappen noch richtig sitzen und alle Schläuche vom / zum Turbo ok sind. Hast du noch die gelben Injektorstecker?
MKL leuchtet?
Wenn die MKL leuchtet, wie bei dir, ist auch ein Fehlercode hinterlegt.
Vielleicht kann das Ding von Bosch keine gespeicherten Daten erfassen, oder die Fachwerkstatt war doch nicht so fachkundig?
Also, das Problem ist ganz einfach. Sobald das Fahrzeug abgestellt wird und danach die Zündung eingeschaltet wird, passiert folgendes—-> die Meldung ist weg! Somit kann kein Fehler mehr angezeigt werden.
Ebenfalls zeigt das Gerät nach dem Auslesen, keine Fehler!
Komme gerade aus der Werkstatt zurück und siehe da „ 8mal innerhalb von 17km den Notlauf eingeschaltet“
Super oder?