1,9 cdti Heizleistung

Opel Vectra C

Hallo

Da ich kurz vor der Bestellung stehe habe ich noch eine Frage Bezüglich der Heizung.

gewünschte Motorisierung 1,9 cdti 110 kW 6AT

Einsatzort des Fahrzeuges Baden Würtenberg (Stuttgart Kempten und Umgebung)

Reicht die Heizleistung in diesem Gebiet aus oder ist es sinvoller die Standheizung (mit der zusatzheizungsfunkiton wie in den Foren beschrieben) mit zu ordern?

Danke für eure Einschätzung

🙂

Zurzeit Astra cabrio 2,2 AT
Bald zusätzlich Vektra caravan 1,9 cdti 110kw 6AT cosmo

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jony


Ich würde mir die gesamte STH nachrüsten lassen und nicht die Serie nehmen wenn ich einen neuen Wagen bestelle.
Wenn man bei einer mitglieferten STH den Motor ausmacht ist die STH gleich mit aus und muß neu gestartet werden über das Menü und das dauert Zeit!
Bei einer nachgerüsteten STH drückt man nur einmal die Taste und die STH läuft so lange wie man es auch noch programmieren kann.
Wenn man nur ein kurzes Stück fährt, läuft sie auch weiter wenn man z.B. den Bäcker besucht und dann in den warmen Wagen steigen möchte.
Bei der mitgelieferten STH ist leider das Menü inaktiv und somit geht so etwas nicht.
Da sollte Opel nachbessern bei dem STH-Menü, z.Z. ist es einfach Mist!
MfG, Jony

....wenn ich kurz gefahren bin und vorm Aussteigen den Knopf "Auto" an der ECC drücke, wird die Nachklimatisierung gestartet. Wenn nötig (kalt genug) läuft dann auch die Standheizung. Das Knöpchen zu drücken kostet nicht mehr Zeit wie bei anderen SH's ;-)

Weiterhin kann ich (Motor gerade abgestellt) im Menü die SH ebenfalls manuell einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von gtsgood


Wenn ich neu bestellen könnte, werde ich Zusatzheitzer und Sitzheizung nehmen.

So habe ich das. Sitzheizung vorne ist auch Bestandteil des Klima-Pakets mit Klimaautomatik, Luftgütesensor, Solar Protect WSS und seitlich hinten Rollos. Diese 690,- EUR (beim GTS) sind gut angelegt, ich bin sehr zufrieden damit.

Wenn man etwas kritisieren will, dann höchstens, daß die Sitzheizung schon auf niedrigster Stufe zu warm wird.

Die Standheizung hätte mich auch gereizt, war mir aber einfach zu teuer bzw. aufwendig bei Nachrüstung.

@ Signum 2,2
Mit dem Knopf drücken steht ja in der Anleitung!

Wenn die STH aber noch läuft weil man eben nur einen kurzen Weg gefahren ist, dann geht sie mit dem Motorabstellen leider erst mal aus.
Man kann nicht ein weiterlaufen der STH programmieren, weil das blöde Menü es nicht gestattet!!!
Wenn dann in die heisse STH gleich ein erneuter Start erfolgt, möchte ich nicht wissen was da in der STH passiert!
Diesen ganzen Jammer kann man eben mit einem Externen Bedienmodul umgehen.
Im übrigen ist der Preis für die eingebaute STH viel zu hoch. Bei BMW z.B. ist die STH rund 450,-€ billiger. Hier wurden wir Opel Anhänger wieder mal abgezockt.
Beim Bestellen meines Wagen, konnte man von dem blöden Menü leider nichts wissen!
Darum meine Empfelung, später einbauen lassen.
MfG, Jony

@ jony

Dann drück doch die Fernbedienung für die Standheizung, statt das Menü zu benutzen.

Die Standheizung würde nicht anspringen, wenn die Kühlwassertemperatur hoch genug ist.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jony


@ Signum 2,2
Mit dem Knopf drücken steht ja in der Anleitung!

Wenn die STH aber noch läuft weil man eben nur einen kurzen Weg gefahren ist, dann geht sie mit dem Motorabstellen leider erst mal aus.
Man kann nicht ein weiterlaufen der STH programmieren, weil das blöde Menü es nicht gestattet!!!
Wenn dann in die heisse STH gleich ein erneuter Start erfolgt, möchte ich nicht wissen was da in der STH passiert!
Diesen ganzen Jammer kann man eben mit einem Externen Bedienmodul umgehen.
Im übrigen ist der Preis für die eingebaute STH viel zu hoch. Bei BMW z.B. ist die STH rund 450,-€ billiger. Hier wurden wir Opel Anhänger wieder mal abgezockt.
Beim Bestellen meines Wagen, konnte man von dem blöden Menü leider nichts wissen!
Darum meine Empfelung, später einbauen lassen.
MfG, Jony

Durch das erneute Starten passiert in der SH nchts, was nicht passieren dürfte.

Wenn Du den Motor wieder startest, läuft sie schließlich auch wieder an........

Diese "Nachklimatisierung" mit dem erneuten Start der SH habe ich schon einige Male benutzt.

Wenn aus technischen Gründen ein zeitnaher Neustart der Standheizung nicht ratsam wäre, hätten die Herstellerfirmen dies gewiss unterbunden, bzw. eine Zeitverzögerung eingebaut.

@ Black TM

Wenn man die STH mit der FB gestartet hat und man dann zum Auto kommt, dann steht in dem blöden Menü STH aus! Wenn man nun vieleicht noch mit Logig ran geht, dann lassen sich leider im Menü der Hacken bei STH ein/aus nicht setzen, sie ist inaktiv. Da denkt man dann, man sind die Programmierer blöde!!
Da muss Nachgebessert werden!!
Offenbar hat Opel für unser teures Geld aus dem Zuheizersystem einfach die STH eingebaut, aber nicht bis zu Ende gedacht, das man sie noch besser Nutzen kann.
Werde mal demnächst die Variante probieren, nach Motor aus, auf Auto drücken und hören was passiert. Es kann ja wohl keine erneute Zündung der STH erfolgen ohne eine gewisse Abkühlung. Werde berichten!
Grüsse, Jony

Also ich steh grad bissl aufm Schlauch jony,

das Häkchen ist vermutlich durch die Kühlwassertemperatur aktiv/inaktiv. Bei Druck auf die Fernbedienung wird je nach Aussen- oder Kühlwassertemperatur entweder die Heizung angeschmissen oder nur die Nachklimatisierung (im Sommer praktische Lüftung des Innenraums) angeschalten.

Manche Probleme rühren evtl. daher, das die Kühlwassertemperatur am Motorblock gemessen wird (wichtig für die Haltbarkeit des Motors), während der Wärmetauscher im Innenraum eher auskühlt, wenn die Nachklimatisierung läuft.

MfG BlackTM

Genau Black TM
Opel hat sich das ganz einfach gemacht mit der STH, es steuert einfach nur die Taste "Auto" mit der FB. Denn im Sommer geht dann ja die Lüftung an wenn man die richtige Temperatur gewäht hat.
Nur mit einer extern eingebauten STH kann man eben alles besser und billiger lösen!
MfG, Jony

Zitat:

Opel hat sich das ganz einfach gemacht mit der STH, es steuert einfach nur die Taste "Auto" mit der FB. Denn im Sommer geht dann ja die Lüftung an wenn man die richtige Temperatur gewäht hat.
Nur mit einer extern eingebauten STH kann man eben alles besser und billiger lösen!

Höh? Nein. Definitiv nicht... die LED der Autotaste dient lediglich als Bestätigung, das was passiert ist (die Standheizung/Standlüftung läuft).

Drückst Du nur die Auto-Taste, so lüftet das Gebläse lediglich die Restwärme/-kälte raus, aktiviert aber nie die Standheizung. Das geht nur per Menü oder Fernbedienung. Verweigert die Standheizung das anlaufen, oder pustet nur die Restwärme, so ist das Kühlwasser bereits warm genug.

MfG BlackTM

Da der Zusatzheizer wegen Softwareproblemen bei meinem zunächst nicht funktionierte, kann ich mit Sicherheit sagen, dass man bei diesem Motor dieses Extra auf jeden Fall bestellen sollte. Ohne Zusatzheizer dauert es unter 10°C Außentemperatur ewig, bis die Heizung den Innenraum aufheizt.

Und wie schnell gehts mit Zuheizer bei Temps unter 10°??

Halt knapp nen Kilometer Fahrt oder so 3 Minuten, sonst mehr als 5 Kilometer und über 15 Minuten.

Hatte mal nen Zafira mit 2,0 DTi Motor der war immer warm kurz bevor ich die 14 Kilometer zur arbeit zurückgelegt hatte.

Beim Signum jetzt ist es aus der Garage raus und warm wirds langsam an der nächsten Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von jony


@ Black TM

Wenn man die STH mit der FB gestartet hat und man dann zum Auto kommt, dann steht in dem blöden Menü STH aus! Wenn man nun vieleicht noch mit Logig ran geht, dann lassen sich leider im Menü der Hacken bei STH ein/aus nicht setzen, sie ist inaktiv. Da denkt man dann, man sind die Programmierer blöde!!
Da muss Nachgebessert werden!!
Offenbar hat Opel für unser teures Geld aus dem Zuheizersystem einfach die STH eingebaut, aber nicht bis zu Ende gedacht, das man sie noch besser Nutzen kann.
Werde mal demnächst die Variante probieren, nach Motor aus, auf Auto drücken und hören was passiert. Es kann ja wohl keine erneute Zündung der STH erfolgen ohne eine gewisse Abkühlung. Werde berichten!
Grüsse, Jony

Doch !

Es erfolgt eine erneute Zündung ohne Abkühlung.
Warum auch nicht ??

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Höh? Nein. Definitiv nicht... die LED der Autotaste dient lediglich als Bestätigung, das was passiert ist (die Standheizung/Standlüftung läuft).

Drückst Du nur die Auto-Taste, so lüftet das Gebläse lediglich die Restwärme/-kälte raus, aktiviert aber nie die Standheizung. Das geht nur per Menü oder Fernbedienung. Verweigert die Standheizung das anlaufen, oder pustet nur die Restwärme, so ist das Kühlwasser bereits warm genug.

MfG BlackTM

Doch !

Die Betätigung der Auto-Taste startet die Nachklimatisierung und bei Bedarf auch die Standheizung.

Erfahrungsbericht 🙂
Wenn ich durchs winterliche Oberbayern (-10 bis 3° C) in die Arbeit fahre, braucht der Vectra 1.9 CDTI ungefähr 20 km Fahrt auf der Landstraße (80-110 km/h), bis die Kühlwassertemperaturanzeige anfängt sich zu bewegen. (Man könnte glauben sie sei kaputt, ist sie aber nicht)
Lauwarme Luft kommt aus der Lüftung nach etwa 15 km. Dank Sitzheizung habe ich bis dahin einen warmen Hintern und eiskalte Füße. Meine erste riesige Erkältung diesen Winter war quasi "Sponsored by Opel".
Ich werde mit Sicherheit einen Zuheizer bestellen.
Bei meinen nächsten BMW 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen