1,9 biturbo

Opel Vectra C

hallo
ich wollte nur wissen ob das wirklich war ist und wen ja weiss jemand wen der rauskommt habe gehört das es einen vectra mit einem 1,9l td motor und biturbo rauskommen wird kann mir jemand etwas dazu sagen ? vielen dank im voraus
mfg.

144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2



.... mann bekommt Gänsehaut wenn mann liest was BMW beim 535 td aus nen 6Zylinder Diesel holt: gigantische 580 NM

ich habe nur meine Bedenken wie lange die hochgezüchteten Diesel diese Drehmomente und Literleistungen mitmachen, wenn man mal an Fahrleistungen größer 200 tkm denkt.

Gruß

Karle

Zitat:

gigantische 580 NM

Die braucht man natürlich dringend in einem Fronttriebler.

Ich finde, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Der Vectra-C ist jetzt 5,5 Jahre alt. Es gab seit Modelleinführung den 1.8'er, den 2.8'er und alle Diesel neu oder verbessert. Sicher besteht zwischen 110...150kW beim Otto und Diesel Handlungsbedarf, aber Opel hat ja auch schon angekündigt beim neuen Vectra nachzulegen. Dass nicht jetzt noch kurz vor Schluss ein neuer Motor für die Epsilon-Plattform appliziert wird, ist doch klar.

Volkswagen konnte 2004/2005 im Bereich der Vierzylinderdiesel auch nicht mithalten. Es war beim alten 1.9TDI mit 96kW Schluss, wo Opel und andere schon lange wesentlich ruhiger laufende Motoren mit +110kW im Angebot hatten. Davon, dass man bei VW lange Zeit einen veralteten 8 Ventiler bekommen hat, wenn man DPF wollte, mal ganz zu schweigen. Hat das alles der Beliebheit des Passat geschadet? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Genau so ist es......nur blablabla blabla Seitens von opel.....und das geht mir langsam auf die E..r.
4Jahre keine Alternative/Weiterentwicklung zum 1.9ér mit 150PS. Hätte der überarbeitete 3.0 CDTI wenigstens um 220PS/ >450NM (vermutlich mit neuem Getriebe) gehabt, hätte opel ein Schmankerl für die leistungswilligen/Bedürftigen anbieten können. Das es mit dem Signum als neue "Signum-Class" Premium Einstieg net gefunzt hat, liegt auch mit an den mitlerweile "schlaffen" Dieseln.

...wenn die "Passeratis" von VW mit 2,0 TDI/170 PS nicht so viele Probleme mit der Verarbeitung hätten (knacken B-säule, Klappern Armaturenbrett, Wassereinbruch Heckklappe) ........wäre ich langsam weich geworden...den die 170Ps Fuhre geht schön ab.

Gruß an alle weiter wartenden

Ich habe mich bewußt gegen die 170 PS Passat Fuhre aufgrund des schlechteren Geräuschkomforts und der unharmonischen Leistungsentfaltung entschieden und bin sehr zufrieden mit meinem Neuen, bin noch nie so entspannt Diesel gefahren ;-)

In dieser Woche war ich mit dem 177 PS Avensis Diesel unterwegs, ähnlich VW, am Anfang nix und dann der Hammer, das ich mich an dem mickrigen Lenkrad festhalten musste, hat für mich nix mit Antriebskomfort zu tun.

Grundsätzlich könnte der V6 Diesel im Opel locker über 200 PS vertragen, die Vorderräder scheinen damit nicht überfordert.

Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Karle


ich habe nur meine Bedenken wie lange die hochgezüchteten Diesel diese Drehmomente und Literleistungen mitmachen, wenn man mal an Fahrleistungen größer 200 tkm denkt.

Gruß

Karle

Die zeiten wo nen 2 Liter Saugdiesel nur 75 PS hatte sind vorbei.

Auch im Benziner-Bereich wird hochgezüchtet. es gibt bei VW nen 1,4T mir 170 PS. Die Motoren werden schon eine gewisse Standfestigkeit haben

Ähnliche Themen

Zitat:gigantische 580 NM

Zitat:

Original geschrieben von PD03


 

Die braucht man natürlich dringend in einem Fronttriebler.

Ich finde, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.

Wer hat geschrieben das 580Nm im Vectra nötig wären?? Schön wären ca. um 450NM. ..und die 580Nm gibts bei BMW nur mit Allradantrieb. 450NM dürften für Fronttriebler kein Problem sein. wenn man erstmal den kritischen Anfahrprozess bis 50kmh mit Hilfe von ESP(ASR) überwunden hat , dürfte es kein Problem sein...

Wenn man denn davon ausgehen kann dass der 2,9er kommt (Soll ja nächstes Jahr in den Cadillac eingebaut werden) dann hat der wohl lt Datenblättern 550 Nm also nicht weit entfernt vom BMW Diesel. Vermutlich (oder eher sicher) wird er dann ja auch in den Allrad Vectra eingebaut sonst braucht man ja wirklich alle 1000km neue Reifen.

Sofern er denn kommt (nich dass mir Utopismus angehaftet wird)

Zitat:

Original geschrieben von PD03


 

Volkswagen konnte 2004/2005 im Bereich der Vierzylinderdiesel auch nicht mithalten. Es war beim alten 1.9TDI mit 96kW Schluss, wo Opel und andere schon lange wesentlich ruhiger laufende Motoren mit +110kW im Angebot hatten. Davon, dass man bei VW lange Zeit einen veralteten 8 Ventiler bekommen hat, wenn man DPF wollte, mal ganz zu schweigen. Hat das alles der Beliebheit des Passat geschadet? 🙄

Auch wenn der "Passerati" nur 96kw hatte/hat->so besitz er nur 10NM weniger als der Vecci. Die beiden Wagen haben somit fast identische Fahrleistungen (Vergleich beim Kombi)

- 0-100km/H ( P:10,2 sec V:10,3 sec)

- gleichen Verbrauch (5,7-5,9 l/100km)

- nur in Vmax ist Vecci 9km/h schneller

Das der 96kw VW rauher läuft hat er seiner PD-Bauart zu verdanken und ist unbeschritten->wird aber durch Dämmung wieder relativiert. Wie bei allen Dieslen gilt: einmal warm, wird das Geräusch zum "Kätzchen-Schnurren"
der einzige Manko beim Passat war damals der fehlende DPF.
Aber 2004 juckte das noch kaum jemand da es noch keine hitzige Debatte über Feinstaub/Ruß/DPF usw. gab-->deshalb hat es dem Passi net geschadet

Also mal ganz ehrlich. Ein grosser Turbodiesel wäre schon was schönes im vectra dann aber nur mit Allrad oder Hinterradantrieb. Alles über 200 PS mit Frontantrieb bringt kein Spass mehr. Zwei Beispiele: Mein TDI mit wahnsinnigen 110 PS hat bei Nässe und bei Abbiegen schon Probleme die Leistung auf die Strasse zu bekommen und das nicht nur im ersten Gang. Das härteste war als er mich auf ner AB Auffahrt im dritten gemassregelt hat und die Leistung wegnahm und der Wagen hat nur 110 PS.

Das zweite Beispiel ist der Audi TT mit 200 PS Turbo. Dem drehen schon auf trockner Strasse im zweiten die Räder durch. Das bringt schon echt kein Spass mehr.

Ich mein mal ehrlich. Was bringt die leistung wenn der Wagen sie nicht auf die Strasse bekommt und das der Vectra jetzt noch Allrad bekommt davon ist wohl nicht wirlich auszugehen.

Gruss Zyclon (der auch gerne starke Diesel fährt.)

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Schön wären ca. um 450NM. ..und die 580Nm gibts bei BMW nur mit Allradantrieb.

Nö, den 535d und auch den 335d gibts ohne.

Zitat:

Original geschrieben von Karle


ich habe nur meine Bedenken wie lange die hochgezüchteten Diesel diese Drehmomente und Literleistungen mitmachen, wenn man mal an Fahrleistungen größer 200 tkm denkt.

Gruß

Karle

Die erreicht allerdings kaum noch jemand heutzutage.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Nö, den 535d und auch den 335d gibts ohne.

Meines Wissens nach gibt es momenta beide nicht mit Allradantrieb, sondern nur OHNE.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Die erreicht allerdings kaum noch jemand heutzutage.

warum soll heute kaum noch einer 200 tkm und mehr mit seinem Wagen erreichen.

Es gibt ja auch Leute die ihren Wagen neu oder als Jahreswagen kaufen und den Wagen dann 8-10 Jahre lang fahren wollen.

Sowas wird dann zunehmend schwieriger wenn nach 100 tkm immer mehr teuere Sachen kaputt gehen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Meines Wissens nach gibt es momenta beide nicht mit Allradantrieb, sondern nur OHNE.

Gruß

Karle

jo stimmt. den 530d gibts mit X-Drive. Den 535d nur mit Hinterradantrieb.

Da dürften gewünschte 450nm für den Vecci kein Problem sein

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Da dürften gewünschte 450nm für den Vecci kein Problem sein

Sobald die mal ein Getriebe bauen können, das mehr als 400 Nm aushält, stimme ich dir zu ...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504613_15086.hbs

Deine Antwort
Ähnliche Themen