1,9 biturbo
hallo
ich wollte nur wissen ob das wirklich war ist und wen ja weiss jemand wen der rauskommt habe gehört das es einen vectra mit einem 1,9l td motor und biturbo rauskommen wird kann mir jemand etwas dazu sagen ? vielen dank im voraus
mfg.
144 Antworten
Das ergibt irgendwie keinen Sinn, 2 Motoren zu bringen, welche baugleich sind, das gleiche Drehmoment haben und einer hat -in diesen Leistungsklassen - lächerliche 10 PS mehr. Das entspricht der Serienstreuung in dieser Leistungsklasse.
Fraglich ist auch, ob es sich um einen Registerturbo oder um einen Bi-Turbo handelt.
Naja, vermutlich war das wieder eine dieser "eiligen" Voaabnmeldungen, welche dann in den nächsten tagen 2-5 Mal revidiert werden.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das ergibt irgendwie keinen Sinn, 2 Motoren zu bringen, welche baugleich sind, das gleiche Drehmoment haben und einer hat -in diesen Leistungsklassen - lächerliche 10 PS mehr. Das entspricht der Serienstreuung in dieser Leistungsklasse.
Viele Grüße, vectoura
..jo macht absolut keinen sinn....2Motoren mit der gleichen leistung.....jedoch kann dann auch gleich der
3,0CDTI "Isuzu-Ölbrenner" vom Markt genommen werden...
(ohne V6 Fahrer hier zu beleidigen)
...auch wenn die Meldung noch etwas nebulös scheint...sie geht in die richtige Richtung.....die Erlösung scheint zu nahen..........
..und wenn in 14Tagen von opel vermeldet wird: 1,9 CDTI Biturbo mit 190PS/400NM und einen Verbrauch von 6,5l/100 km geht ab 09/07 bei Vectra in Serie ...währe die opel-Welt wieder heile
Frage @all:
...dann müsste das CDTI-schildchen am Heck ja kompletto rot sein??
vllt. wird auch einfach noch irgendwo ein T dazwischen gequetscht CDTTI oder so ... 😁 😁 😁
Bei Saab kommt mit dem Facelift ja auch anscheinend ein 1,9 TTiD mit 180 PS ich vermute das ist dann dieser ...
Und eine weitere Vermutung meinerseits ist, dass GM den Motor solange nicht verbauen darf, bis es den in einem Fiat/Alfa Modell gibt ... das würde vllt. erklären, dass der Motor in einigen Studien auftauchte, aber noch nicht in der Serie ... aber genaueres weiß ich nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504613_15086.hbs
Die 180PS-Variante soll schon dieses Jahr bei Saab starten. Quelle: aktuelle AMS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
vllt. wird auch einfach noch irgendwo ein T dazwischen gequetscht CDTTI oder so ... 😁 😁 😁
Bei Saab kommt mit dem Facelift ja auch anscheinend ein 1,9 TTiD mit 180 PS ich vermute das ist dann dieser ...
Und eine weitere Vermutung meinerseits ist, dass GM den Motor solange nicht verbauen darf, bis es den in einem Fiat/Alfa Modell gibt ... das würde vllt. erklären, dass der Motor in einigen Studien auftauchte, aber noch nicht in der Serie ... aber genaueres weiß ich nicht ...
Aus den Saab news:
The highlights are as follows:
- Twin Turbo diesel engine developing 180hp and called 1.9TTiD (I'd heard about this one just this week. The TT will be painted in red on the badge.)
und preisliste saab 9-3 , modelljahr 08
ui ui da müssen sich dann die gechipten akutellen 1,9er warm anziehen 😁
aber sicher ein feiner motor mit einem sicher tollen drehmomentverlauf!
*haben will aber nix geld da* 😁
das denke ich auch
soll bei opel im astra, zafira und new vectra kommen
hier nun wirklich die liste saab 9-3, modelljahr 08
http://www.trollhattansaab.net/images/9-3/MY08pricelist.jpg
Verstehe ich nicht... in dem Thread Motoren des neuen Vectra wurde doch gesagt, dass der 2,0 DCTI mit 150 und 170 PS kommt... was soll er mit 180 PS im Vectra? Macht doch keinen Sinn....
Zitat:
Original geschrieben von HaraldS
Moment - auch diese Variante wird verkauft (wenn auch selten).MfG
wenn auch selten..??? Du meinst sehr sehr selten!!!!!!!!!
habe nach langen warten nun endlich die Antwort auf meine Anfrage bei opel über die Verkaufszahlen aufgeschlüsselt auf motor-Varianten bekommen
hier auszug
---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter XXX,
wir kommen zurück auf Ihre E-Mail vom 31. Mai 2007 und teilen Ihnen folgende Produktionszahlen für den Opel Vectra C für den deutschen Markt mit:
Y19DTH 150 PS/110 kW: 219
Y20DTH 100 PS/74 kW: 3.817
Y22DTR 125 PS/92 kW: 21.514
Y30DT 177 PS/130 kW: 2.616
Z16XE 100 PS/74 kW: 1.076
Z16XEP 105 PS/77 kW: 827
Z18XE 122 PS/90 kW: 34.633
Z18XER 140PS/103 kW: 6.080
Z19DT 120 PS/88 kW: 12.323
Z19DTH 150 PS/110 kW: 35.629
Z19DTL 100 PS/74 kW: 951
Z20NET 175 PS/129 kW: 2.608
Z22SE 147 PS/108 kW: 22.561
Z22YH 155 PS/114 kW: 18.080
Z28NEL 230 PS/169 kW: 790
Z28NET 250 PS/184 kW, 255 PS/188 kW, 280 PS/206 kW: 751
Z30DT 184 PS/135 kW: 1.575
Z32SE 211 PS/155 kW: 3.578
Es handelt sich hierbei um unverbindliche Angaben.
-------------------------------------------------------------------
Wenn ich die motorkennziffern noch richtig im Gedächtniss habe bedeutet das: 951 für 100PS Diesel zu 35.629 Zulassungen für den 150 PS Diesel.
und ich wette mit dir: es würde den verkaufszahlen besser gehen wenn opel statt den 100 PS-diesel mal lieber nen ordentlichen Bi-turbo mit 180 Horsepower gebracht hätte.
..ich weiß: das eine ist nur ne softwarentwicklung das andere wäre ne komplette neu-Entwicklung-->aber 950 Einheiten rechtfertigen vom Aufwand (kosten/nutzen) nicht mal ne Motorsoftwareentwicklung (Downgrade von 120 auf 100 PS)
Der markt wartet auf 2Liter 4-Zylinder Diesel mit 170-190PS und nicht auf "100PS für 1,5Tonnen Gurken" (will keinen beleidigen der so ein teil fährt)
........aber die Bi-Turbo Freunde können ja schon hoffen.
Daß der Motor bei Saab kommt läßt ja auch für unsere Opel Modelle hoffen, auch wenn die Anzahl der Käufer in Österreich wohl eher gering sein dürfte (wir zahlen ja leider nach der PS Anzahl...), für Image wäre es schon nicht schlecht so einen Powerdiesel mit geringem Verbrauch zu haben.
Warum Opel damit wartet würde ich darauf schieben daß wohl Änderungen im Motorraum notwendig wären die sich fürs aktuelle Modell nicht mehr auszahlen, bei einem neuen Modell aber noch machbar sind (Vectra-D). Daß Fiat da ein Vorrecht hat kann ich mir nicht vorstellen, soweit ich es noch in Erinnerung hatte kam der Registerturbo ja von OPC, also doch eigentlich eine Opel-Entwicklung, oder ist das ein Irrglaube?
Also nicht Biturbo schreiben, denn soweit das Photo es erkennen läßt sind die Turbos verschieden groß und laufen somit nicht parallel sondern in Serie bzw. in verschiedenen Drehzahlbereichen wie es eben für die Registeraufladung notwendig ist.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Also nicht Biturbo schreiben, denn soweit das Photo .....
Welches Foto??????????????..werden viele meinen.........
guckst du: http://www.italiaspeed.com/.../103.html
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Warum Opel damit wartet würde ich darauf schieben daß wohl Änderungen im Motorraum notwendig wären die sich fürs aktuelle Modell nicht mehr auszahlen, bei einem neuen Modell aber noch machbar sind (Vectra-D). .
..in den Meldungen zum neuen Bi-Turbo von Fiat ist immer die Rede von sinngemäß:
...Ausbautsufe des aktuellen 1,9................basierend auf vorhandenen 1,9......usw....
--->also müsste das Teil auch in die aktuelle Kasperfresse passen ..oder in den alten C...................
Ironie on:
---------------------------------
werde gleich mal meinen bestellten Biturbo- ATM in
Strada Torino, 50
10043 Orbassano (TO), Italia abholen
-----------------------------------
Ironie off:
Opel sollte das Höllen-teil nicht erst im neuen Vectra-D bringen!!! sondern schon jetzt beim kasper (vorausgesetzt es passt nein)
noch was als Anfütterung von Fiat zum lesen über den 1,9er Biturbo:
http://www.fptpowertrain.com/eng/pdf/Comunicato_uk.pdf
und aboslut kein turboloch -->http://www.fptpowertrain.com/eng/pdf/Scheda_tecnica_UK.pdf
@opel: bringt das teil schnellstens!!!!!!!!!!! Ìám hungry
vom getriebe her würde es nur für den vectra gehen den der hat ja das getriebe bis 400nm... beim astra ist das getriebe nur für 320nm ausgelgt oder?
BEim ASTRA H ist das M32 verbaut.
Wenn dann wird es den Motor wohl zuerst beim Vectra C Nachfolger geben und dann auch evt. beim ASTAR I.
@jb79
Es sind zwei verschieden große Turbos verbaut einer fürs untere Drehmoment der anderen fürs obere.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504613_14140.hbs
Ist doch dann die selbe Technik die OPEL damals bei seinem Prototyp(1.9CDTI mit 212PS) verbaut hatte,oder??
http://www1.opel.de/.../index.php3?...
Zitat:
Original geschrieben von breckmaster
vom getriebe her würde es nur für den vectra gehen den der hat ja das getriebe bis 400nm... beim astra ist das getriebe nur für 320nm ausgelgt oder?
es ist ja die rede, dass er im zafira facelift 2008 kommen soll. da der zaffi bisher aber auch nur mit dem 32er bestückt war, denke ich das dort was in der mache ist.
im aktuellen vectra c / signum wird er auf keinen fall mehr verbaut werden.