1,9 biturbo

Opel Vectra C

hallo
ich wollte nur wissen ob das wirklich war ist und wen ja weiss jemand wen der rauskommt habe gehört das es einen vectra mit einem 1,9l td motor und biturbo rauskommen wird kann mir jemand etwas dazu sagen ? vielen dank im voraus
mfg.

144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Jo schaue das auch, nur die Frage ist wieviel Euro dieser Umbau Kostet

Eben! Zudem ich dieses Experiment schon ab dem Zeitpunkt idiotisch fand, als man den Lupo 3L-Motor in den Golf gesetzt hat. Viel interessanter wäre doch gewesen, was mit der Original-Maschine an Verbrauchsersparnis möglich gewesen wäre – zum einen durch Abspecken an Karosserie und Ausstattung, zum anderen durch Optimierung am Motor selbst.

Einen Golf mit sündteuren Sonderanfertigungen auf das Niveau des Spar-Lupo zurückbauen, wo ist da die Kunst und vor allem der Sinn?!

--------

Neben dem Mehrgewicht, das großvolumige Maschinen mit vergleichsweise wenig Leistung mit sich rumschleppen, kommt auch der i.d.R. deutlich höhere Verbrauch und Schadstoffausstoß hinzu. Der Hubraum will schließlich gefüllt werden.
Von der Mehrbelastung ob unserer hubraumorientierten KfZ-Steuer ganz zu schweigen.

Gruß, cpt

PS: Sollte der Register-Diesel wirklich endlich kommen, so könnte mich das nächstes Jahr doch wieder reizen. Eigentlich wollte ich als nächsten wieder einen Benziner... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Eben! Zudem ich dieses Experiment schon ab dem Zeitpunkt idiotisch fand, als man den Lupo 3L-Motor in den Golf gesetzt hat. Viel interessanter wäre doch gewesen, was mit der Original-Maschine an Verbrauchsersparnis möglich gewesen wäre – zum einen durch Abspecken an Karosserie und Ausstattung, zum anderen durch Optimierung am Motor selbst.

Einen Golf mit sündteuren Sonderanfertigungen auf das Niveau des Spar-Lupo zurückbauen, wo ist da die Kunst und vor allem der Sinn?!

--------

Neben dem Mehrgewicht, das großvolumige Maschinen mit vergleichsweise wenig Leistung mit sich rumschleppen, kommt auch der i.d.R. deutlich höhere Verbrauch und Schadstoffausstoß hinzu. Der Hubraum will schließlich gefüllt werden.
Von der Mehrbelastung ob unserer hubraumorientierten KfZ-Steuer ganz zu schweigen.

Gruß, cpt

PS: Sollte der Register-Diesel wirklich endlich kommen, so könnte mich das nächstes Jahr doch wieder reizen. Eigentlich wollte ich als nächsten wieder einen Benziner... 🙂

Das es irgendwannd as ökonomisch Sinnvolle verläst ist klar. Aberw enn VW sagt, andere Unterbodenverkleidung, andre Luftführung und andere getriebeübersetung, das macht 1 Liter aus... ja warum kommtd as dann nicht allen Modellen zu Gute, sondern nur ausgesuchten teuren varianten? das sidn Dinge die keinem wagen die kostenstruktur verhageln.

Und: Großvolumige Motoren schneiden ind er Realität heufig deutlich besser ab als auf dem Prüfstand, wo Drehzahlspezifisch gemessen wird. Aber großvolumige Motoren baruchen für die gleiche Leistung weniger Drehzahl! Hatten ind er familie lange den vergleich. 2 Astra G CC 3T, beide 75 PS. Einmal 1,6i, einmal 1,2 16V. Der 1,6 hat laut norm fast 2 Liter mehr verbraucht, grade ind er Stadt, aber in der realität war der sparsamer! Und der effektive Schadstoffausstoß hängt ja mit dem effektiven Verbrauch zusammen. Die angegebenen Ausstoße sind ja aus dem Normverbrach abgeleitet...

Ich weiß nicht, ob das die Praxisregel ist ( Großer Hubraum-viel Verbrauch; kleiner Hubraum-wenig Verbrauch...vergleichsweise).

Klar, die bewegten Massen und die Reibungsverluste sind größer, aber sobald das Fahrprofil weniegr Stadtverkehr und mehr Überlandfahrten bzw. Autobahn dabei hat, profitiert man vom üblicherweise höheren und früher anliegenden Drehmoment, was bedeutet, daß man mit niedrigeren Drehzahlen fahren kann, das senkt den Verbrauch.

Ich habe 4 Jahre lang einen Vivaro 1,9 CDTI L1H1 gefahren, mit 100 PS. Verbrauch ca. 8,5-9,5 Liter/100 Km.

Seit Januar fahre ich einen Vivaro 2,5 CDTI L2H1 mit 146 PS, immer die selben Strecken wie sonst auch, nur: dieser neue Vivaro wiegt auch mal eben 240 Kg mehr (Leergewicht) als der alte Vivaro 1,9 CDTI und siehe da: der Verbrauch auf ca. 11.000 KM (ist schon aussagekräftig...) liegt bei 8,5-9,0 Liter/100 Km. Dabei sind meine Durchschnittsgeschwindigkeiten höher, das permanent bewegte Gewicht ist es auch, aber das Drehmoment ist früher da und ca. 30% höher, das macht sich bemerkbar.

Das Fahrprofil ist da mitentscheidend.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


PS: Sollte der Register-Diesel wirklich endlich kommen, so könnte mich das nächstes Jahr doch wieder reizen. Eigentlich wollte ich als nächsten wieder einen Benziner... 🙂

ich kann mich hier noch an viele Diskussionen/Spekulationen in den letzten 1-2 Jahren über den Bi-Turbo/Registerdiesel erinnern. Ergebnis war immer, das viele hier im Forum sich so einen Motor wünschten.

....und was macht opel: die bringen den 1,9er mit 100 PS raus !!-->in meinen Augen die absolute Luftnummer. Ist lahm wie Sau und "säuft" gleich viel wie der große 150 PSér!!! nur 100 PS für 1,5t Leergewicht beim Caravan. Opel hat es nicht verstanden was die Kunden wünschen!!!

Meine Quickessenz und Bitte an alle die sich nen gescheiten 4 Zylinder Diesel mit ca. 170-200 PS wünschen: nicht nur hier im Forum seine Meinung/Wünsche äußern , sondern auch mal an Opel per mail u.ä. wenden, damit die begreifen, was der kunde wünscht. ...und wenn der 4Zylinder gedopt wird ,dann kommt auch nen toller 6 Zylinder diesel.
.... mann bekommt Gänsehaut wenn mann liest was BMW beim 535 td aus nen 6Zylinder Diesel holt: gigantische 580 NM

Ähnliche Themen

Zitat:

....und was macht opel: die bringen den 1,9er mit 100 PS raus !!-->in meinen Augen die absolute Luftnummer.

Moment - auch diese Variante wird verkauft (wenn auch selten). Außerdem ist das ja keine extra entwickelter Motor, sondern lediglich eine per Software angepasste Leistungsvariante des 120 PS 8-Ventilers...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von HaraldS



Moment - auch diese Variante wird verkauft (wenn auch selten). Außerdem ist das ja keine extra entwickelter Motor, sondern lediglich eine per Software angepasste Leistungsvariante des 120 PS 8-Ventilers...

MfG

...ich gehe aber fast jede Wette ein, das ein Registerdiesel (wie ihn der PSA Konzern mittlerweile bietet) mit 170-190 PS sich besser im Vectra /Vectra Caravan / Astra OPC Diesel verkaufen würde als der 100PS (sorry):"Rentnerdiesel"...

Beim nächsten Vectra wird Opel sowas bringen müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Denn die TopDiesel der Dienstwagenklasse sind längst bei 170PS angekommen!

Nach dem Corsa ist das Opel Performance Center mit seinem Latein aber noch nicht am Ende...über andere Antriebsarten wird nachgedacht in der Sportabteilung. Für die Erdgas-Modelle stellt Meyer den Einzug der Turbotechnik und damit mehr Fahrspaß in Aussicht, allerdings keine OPC-Ausführung. „Doch ein starker Diesel würde gut in die Zeit passen." So ein sportlicher Brummer wäre außerdem ein Türöffner für südeuropäische Märkte, auf denen ohne Diesel selbst bei sportlichen Autos kaum etwas zu holen sei. Vor allem dei größeren Opel-Modelle Zafira, Vectra und Antara könnte sich Meyer „schon ganz gut mit einem OPC-Diesel vorstellen.“

http://www.welt.de/.../192_PS_im_Opel_Corsa_wie_passend.html?r=RSS

Da ist nur das alljährliche Marketing-Bla,bla.

Der Vectra mit 1,9 Registerturbo und 212 PS wurde im Herbst 2003, also vor mehr als 3 1/2 Jahren, der Öffentlichkeit als "fahrtaugliche Studie" vorgestellt. Dann wurde alle 6-9 Monate mal in der Presse in Interview's mit Opel-verantwortlichen (Herrn Demand bsp.weise...) auf den Registerturbo eingegangen, immer schön im Gespräch halten,..."ja, im Herbst kommt ein Hochleistungsdiesel..." (das war Mitte 2006), usw.-gekommen ist NICHTS.

Opel schafft es nicht einmal, technisch brauchbare beheizbare Waschdüsen innerhalb von 2 Jahren zu realisieren, da kann man auf so einen Motor noch mal 3 Jahre warten. Der 1,9 CDTI/110 KW wird jetzt bald 4 Jahre in Serie produziert und verbaut, ohne daß ein adäquater Ersatz in Sicht ist, da hat Opel erst mal eine wichtigere Baustelle für die Großserie.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Da ist nur das alljährliche Marketing-Bla,bla.

...vor mehr als 3 1/2 Jahren, ....... usw.-gekommen ist NICHTS.

Viele Grüße, vectoura

Genau so ist es......nur blablabla blabla Seitens von opel.....und das geht mir langsam auf die E..r.

4Jahre keine Alternative/Weiterentwicklung zum 1.9ér mit 150PS. Hätte der überarbeitete 3.0 CDTI wenigstens um 220PS/ >450NM (vermutlich mit neuem Getriebe) gehabt, hätte opel ein Schmankerl für die leistungswilligen/Bedürftigen anbieten können. Das es mit dem Signum als neue "Signum-Class" Premium Einstieg net gefunzt hat, liegt auch mit an den mitlerweile "schlaffen" Dieseln.

...wenn die "Passeratis" von VW mit 2,0 TDI/170 PS nicht so viele Probleme mit der Verarbeitung hätten (knacken B-säule, Klappern Armaturenbrett, Wassereinbruch Heckklappe) ........wäre ich langsam weich geworden...den die 170Ps Fuhre geht schön ab.

Gruß an alle weiter wartenden

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Da ist nur das alljährliche Marketing-Bla,bla.

Der 1,9 CDTI/110 KW wird jetzt bald 4 Jahre in Serie produziert und verbaut, ohne daß ein adäquater Ersatz in Sicht ist, da hat Opel erst mal eine wichtigere Baustelle für die Großserie.

Viele Grüße, vectoura

Hallo? Motorenw erden teilweise 30 jahre gebaut! Wenn der diesel ok ist, warum muß dann was nues her???

VW bauts eine TDI auch schons eit ewigkeiten, ab und zu wird n neue Leistungsstufe angeboten. Mal sinds eher 5 PS mehr, mal 10 weniegr usw... so kann man alle paar jahre was "neues" präsentieren... aber das ist Augenwischerei, da wird eben auf den gleichen Motor ne neue Software aufgespielt.

Und warum wird gemeckert, das Opels V6 keien 220 PS hätte, aber gelichzeitig zum passat mit 170 PS geschielt? Da hat Opel doch nen 184 PS Diesel. das er 2 Zylidner mehr hat, ist etwa nen Grund den nicht zu kaufen??? Zumal er etwas das gleiche kostet wie der passat 2,0 TDI mit 170 PS...

Ich glaube nicht, das der 3,0 cdti schlechter geht als der 2,0 tdi

Die Entwicklung geht weiter und sie wird schneller, nicht langsamer.

Der 1,9 CDTI war das Produkt einer kurzen Ehe von einem wankenden, angeschlagenen Riesen (GM) mit einem absoluten Marktverlierer (FIAT), sollte da ein "Spitzenprodukt" rausgekommen sein, wo "aus dem Vollen" geschöpft wurde oder werden konnte? Wohl eher nicht, der 1,9 CDTI ist 2004 ein "klassenüblicher" (guter) Motor gewesen, heute ist er aber eher 2. Garde. Und von seiner Standfestigkeit ist auch GM/Opel nicht überzeugt, denn es wird immens mit geänderten Teilen und anderen konstruktiven Lösungen nachgebessert.

Es verlangt ja niemand, daß Opel nun auf einmal Wundermotoren rausbringt und verschleudert, aber im 4-Zylinder Diesel-Segment der Mittelklasse sind 150 PS nun mal mittlerweile "Standard" und fast alle renommierten Hersteller haben zusätzlich 4-Zylinder mit deutlich mehr als 150 PS im Programm, noch dazu mit technischen Lösungen wie D-Dat, BlueTec etc..

Es ist auch nicht plausibel, bei mehr gewünschter auf den 6-Zylinder im Opelprogarnmm zu verweisen, denn auch dieser ist in der 3-Liter-Klasse leistungsmäßig nicht mehr konkurrenzfähig, obwohl seine Laufkultur schon gut ist (6-Zylinder halt...).

Dazu muß man auch mal die Preise betrachten, die Zeiten, wo Opel 6-Zylinder soviel kosten wie anderswo 4-Zylinder, die sind vorbei. Ich war gestern, nach mehrmonatiger Abstinenz, beim Besuch der Opel Homepage mal wieder "erschrocken" , wie Opel an der Preisschraube gedreht hat...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Und warum wird gemeckert, das Opels V6 keien 220 PS hätte, aber gelichzeitig zum passat mit 170 PS geschielt? Da hat Opel doch nen 184 PS Diesel. das er 2 Zylidner mehr hat, ist etwa nen Grund den nicht zu kaufen??? Zumal er etwas das gleiche kostet wie der passat 2,0 TDI mit 170 PS...

Ich glaube nicht, das der 3,0 cdti schlechter geht als der 2,0 tdi

..den Grund für das "Gemeckere" könntest du ganz leicht auch selbst beantworten in dem Du die techn. Daten z.B zwischen 2.0TDI Passat Variant und 3,0CDTI Vectra Caravan vergleichst.

Beim Vectra:
- zahlst du mehr Steuen durch größeren hubraum
- verbrauchst mehr (Passast 6,4 l/100km ; Vecci 7,0l/100km)
- beschleunigst langsamer auf 100 (P: 8,8 ; V:9,1)
- Vmax nur geringfügig schneller (P:220 km/h ; V:225)
- hast evtl. höhere Inspecktionskosten (3,0CDTi: Ventile einstellen usw.)

-->also viel größere Kosten für schlechtere/gleiche Fahrleistungen.
Das V6CDTI Zeichen löst schon lange keine Angst/Erfurcht vor der vermuteten Power mehr aus (ohne die V6 Fahrer hier beleidigen zu wollen)

...bei Einführung von AFL war opel damals Vorreiter....bei den Motoren wird es aber langsam mal wieder Zeit für was neues/Verbessertes/Weiterentwickeltes..........

@elbknoedel
Und genau deshalb kommt ja der neue 1,9er Biturbo, sowie der neue 2,9er CDTi mit 250PS.
Ich bin eher gespannt ob der überall angekündigte 2,7er Diesel mit 200PS gebracht/entwickelt wird.

Ich habe das bezüglich der "stärkeren" 2 CDTI-Motoren schon 2003, 2004, 2005 und 2006 gesagt und sage es auch jetzt:

Die neuen Motoren sind da da, wenn ich sie kaufen kann. Alles andere ist Marketing-Gelabere.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich habe das bezüglich der "stärkeren" 2 CDTI-Motoren schon 2003, 2004, 2005 und 2006 gesagt und sage es auch jetzt:

Die neuen Motoren sind da da, wenn ich sie kaufen kann. Alles andere ist Marketing-Gelabere.

Viele Grüße, vectoura

kann mich wieder nur "Vectoura" anschliesen.

Erst wenn diese neuen Motoren im Konfigurator auf opel.de verfügbar sind, oder zumindest in gedruckten opel-proschüren oder diversen Automagazinen auftauchen dann glaube ich es.

..und wenn Sie dann auftauchen sollten->erstmal die ersten Testberichte abwarten ->den der 1,9er von Motori für den antara soll nicht das gelbe vom Ei sein(hoher Verbrauch, Anfahrschwäche).

vorher lasse ich nicht nicht mehr verrückt machen.....denn in den letzten Jahren wurde man immer genug angefüttert und dann passierte nix und so stieg die Enttäuschung .

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen