1.8tfsi zu hoher Verbrauch

Audi A3 8P

Hi alle. Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A3 Sportback 1.8tfsi Modelljahr 09. Laut Werksangabe liegt der durchschnittliche Stadtverbrauch bei 9,1 Liter. Laut meinem FIS stehe ich aber bei ca. 12 Liter pro 100 km auf dem weg zur Arbeit (ca. 8 km). In der Anzeige des Momentanverbrauchs komm ich aber nur max. an die 10 Liter ran, wobei die eher so gegen 6 liegt. Hab schon im Forum gelesen das euer durchschnittlicher Verbrauch auch so um die 9 liegt...
Zum Fahrverhalten, ich schalt so bei 2000-2500 Touren, was sich auch mit der Schaltanzeige des FIS deckt. Bin ich zu blöd zum fahren? 😉
Oder liegts irgendwie am Motor???

42 Antworten

Zitat:

Gebrauchtwagen kann man auch vom Werk abholen?

Ja, er lief als Werksdienstwagen. Da ich in Heilbronn wohne, liegt Neckarsulm nahe 😉

Zitat:

fährt man wirklich völlig normal, komm ich im schnitt auf 6,5 liter durschnittsverbrauch. aber kaum "tret" ich mal aufs gas, steht die 8 oder 9 vor dem komma. und fährt man richtig sportlich, sind 15 (!!!!!) liter keine seltenheit...

Würde meinen Fahrstill als "normal" bezeichnen, siehe vorherigen post.

Was halt auch irritiert ist, das der Momentanverbrauch nich über 10 geht, der Durchschnitt aber bei 12 liegt Oo

Zitat:

Original geschrieben von nhg253


kann jetzt nur was von 1.4 tfsi berichten...

ich finde es wahnsinn, wie "zickig" diese tfsi motoren sind...

fährt man wirklich völlig normal, komm ich im schnitt auf 6,5 liter durschnittsverbrauch. aber kaum "tret" ich mal aufs gas, steht die 8 oder 9 vor dem komma. und fährt man richtig sportlich, sind 15 (!!!!!) liter keine seltenheit...und das im jahr 2009 aus 1,4 litern hubraum...

ich bin von der motorenentwicklung wirklich enttäuscht....benziner hin oder her

grüße

Weiß zwar nicht was du machst, aber ich komme mit meinen 1.8TFSI nichtmal bei Autobahnfahrt bei 180+ an die 15 Liter Durchschnitt. Wenn ich sportlich fahre dann bin ich so um die 10Liter. Den Verbrauch hatte ich mit meinem alten Wagen 1.8er und 90PS auch, nur habe ich jetzt fast doppelt soviel PS.

8km ist wirklich nicht weit, ich denke es ist bei so kurze strecke schwer unter 10 ltr zu kommen, unserer zweit auto, ein alter Renault Twingo mit 1,2 ltr und grad 55ps wird nur´im Stadt bewegt und schaft grad 10 ltr.

Mit anhänger am Samstag habe ich knapp 10-11 ltr verbrauch gahabt auf ein strecke vom 75 km Autobahn und 30 km in Dortmund Stadt, wenn man bedenkt das die Anhänger geschlossen war und ca. 1m über das Auto war, war der verbrauch verständlich.

Ob ein 1.8 TFSI wirklich das richtige Auto für Stadt fahren ist, kann man streiten, wirklich sparsam ist nur sowas wie ein Smart. Dazu kommt die eigene fahrstil, verkehr dichte, aussen Tempratur und und und.

Bei gemischte Strassen fahrt und auf ein distance vom knapp 50km hin und 50km zurück zur arbeit kommt unserer 1.8 TFSI auf ca. 7,2 bis 7.5 Ltr. unserer alter Ford 2.0 TDCI schaffte 6,5 bis 7,5 ltr und das mit weniger PS.

Hi,

ich habe bei meinem 1.8 TFSI im Stadtverkehr so um die 9 Liter. Mein Wagen ist aber nun auch schon mit 23.000km gut eingefahren, denke ich. Bei mehr als 180km/h verbraucht er aber auch gut über 12 Liter... ich hab aber auch schon 5,2 Liter / 100 km geschafft, waren 350km Landstraße, alles im 6. Gang. ;-)

-Thorsten

Ähnliche Themen

Ich habe auch ziemlich genau 8km Arbeitsweg. Davon viell so 6km Überland mit 2 Ampeln und 2km Stadt mit nochmal 2 Ampeln. Je nach Ampelsituation und wie schnell ich fahre(n kann), komme ich auf 7,5-9,5l im Schnitt. Manchmal auch noch weniger, mehr ist natürlich immer drin 😛

Zitat:

Original geschrieben von nhg253


kann jetzt nur was von 1.4 tfsi berichten...

ich finde es wahnsinn, wie "zickig" diese tfsi motoren sind...

fährt man wirklich völlig normal, komm ich im schnitt auf 6,5 liter durschnittsverbrauch. aber kaum "tret" ich mal aufs gas, steht die 8 oder 9 vor dem komma. und fährt man richtig sportlich, sind 15 (!!!!!) liter keine seltenheit...und das im jahr 2009 aus 1,4 litern hubraum...

ich bin von der motorenentwicklung wirklich enttäuscht....benziner hin oder her

grüße

Du hast def den falschen Motor, der 1.4 richtet sich doch eher an die Fraktion der Spritsparer. Hätte dir halt vorher klar sein müssen und ist/war bekannt dass der 1.4 säuft wie ein Loch, wenn man ihn dann mal tritt.

sry4 OffTopic 😁

Gruß
Daniel

Ist normal, habe nur 3 (!) km Stadt zu fahren morgens, da wird nix warm.. Verbrauch zwischen 11 und 12 Litern.
Bei normaler Autobahnfahrt sind's zwischen 8 und 8,5 Liter (kurzzeitig mal 200 km/h, sonst 130-140 km /h). Bei Landstraße sind auch 6 Liter möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Arima


Du hast def den falschen Motor, der 1.4 richtet sich doch eher an die Fraktion der Spritsparer. Hätte dir halt vorher klar sein müssen und ist/war bekannt dass der 1.4 säuft wie ein Loch, wenn man ihn dann mal tritt.

Welcher TFSI säuft denn nicht, wenn man ihn tritt?

das liegt nun eben in der natur des turbo-motors.

ihr solltet wuch freuen, dass er für 125 ps "nur" so wenig verbraucht. mein alter hat im moment noch 86 ps, und wenn ich den normal fahre nen verbauch von 9 litern/100 km, wenn man mal vollgas gibt, 13-15 liter!

also die motorenentwicklung ist schon deutlich weiter gegangen! 125 ps aus nur 1.4 litern hubraum!

außerdem @ themenstarter: diesel kaufen und sich einen absparen!

Hallo zusammen

Verbrauch, siehe Link zu Spritmonitor.
Habe 19km Arbeitsweg, davon rund 2/3 Landstraße würde ich sagen.
Fahre ich an freien Tagen kurze Strecken merke ich auch das der BC2 Wert hoch läuft, fahre ich dann wieder 2 Tage zur Arbeit kann man förmlich zugucken wie der runter geht.
Obwohl ich anfangs "gemeckert" habe muß ich sagen das mir mein derzeitiger D-Verbrauch von 8,1L (über ca. 5500km) nicht so unsympathisch ist.
Das der 1,8er sich auf der Landstraße und erst Recht auf der AB wohl fühlt bestätige ich ebenfalls.

Mal so nebenbei:
Das - egal welcher Hersteller - der Momentanverbrauch mal 12L, 20L, 30L anzeigt wenn man "drauflatscht" ist doch absolut normal, da kann AUDI nix für das ist "das Prinzip des Verbrennungsmotors". Umgekehrt verbraucht er ja auch annähernd nichts wenn Du ihn im Schubbetrieb "kilometerweit" Bergab rollen läßt...

@"pavcc":
Also ich würde mir niemals einen Diesel kaufen bei dem kurzen Arbeitsweg den der TE hat.
Steuer, Versicherung, Anschaffungskosten (nur bei Neuwagen, is klar), theoretisch sollen die Inspektionen teurer sein, da hab ich aber noch keinen Vergleich TFSI <-> TDI.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von Chosenos



Was halt auch irritiert ist, das der Momentanverbrauch nich über 10 geht, der Durchschnitt aber bei 12 liegt Oo

Da stimmt definitiv was nicht. Der Momentanverbrauch müsste normalerweise Werte von 1,5 - 20 Litern anzeigen (je nach Situation ob du ein Gefälle runterrollst oder einen Berg unter Volllast hochbretterst.

Wie hoch ist denn dein Verbrauch wenn du mal längere Strecken fährst? Bleibt er denn so hoch?
Bei Kurzstrecken mit kaltem Motor säuft der TFSI wie Harald Juhnke.
Trotzdem ist 12 Durchschnitt zu viel. Ich hab bei den momentanen Temperaturen nach dem ersten Kilometer den Verbrauch unter 10 Litern, nach 5 Km unter 9L und nach 10 Km unter 8L.

Zitat:

Würde meinen Fahrstill als "normal" bezeichnen, siehe vorherigen post.
Was halt auch irritiert ist, das der Momentanverbrauch nich über 10 geht, der Durchschnitt aber bei 12 liegt Oo

Also das kann ich mir nur so erklären: Wenn mein Auto 2 Stunden lang steht, und ich dann losfahre, steht mein BC1 auf Null. Nach ca. 30 Metern fängt der BC1 an, den Durchschnittsverbrauch von 15,0 L nach unten zu rechnen...ich nehme einfach mal an, dass dein Arbeitsweg schlicht zu kurz ist, um deinem BC die Zeit dazu zu geben...

Jedenfalls kann ich das bei mir so beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Bei Kurzstrecken mit kaltem Motor säuft der TFSI wie Harald Juhnke.

Sehr geil 😁 😁

Kann ich aber bestätigen, kalt ist der Verbrauch sehr unschön. Entsprechend kriegt man "hübsche" Durchschnittsverbräuche erst bei längeren Strecken hin. Auf meiner 22km "Hausstrecke" krieg ich von 6,9 -8,5 alles hin. Mehr (!) wird schwierig, weil man halt auf Landstraßen recht gleichmäßig fährt.

In der Stadt (ausschließlich) liegt man sicher generell mindestens 1-2 Liter höher... keine Frage.

mein Arbeitsweg beträgt 16 km. Davon sind ca 12 km Stadt, die restlichen 4km Bundesstraße.
Mit meinem 1.8 TFSI schaff ich beim Hinweg meistens so 8 Liter / 100km bei normalem Verkehr.
Fahrzeit beträgt meistens ca 30 Minuten.

Letztens war die Hölle in München los. Da hab ich dann 1h 10min gebraucht für die selbe Strecke und mein Verbrauch war bei 10,6 Litern / 100km. Das war dann aber auch wirklich nur Stop-and-Go.

Ich glaub beim Themenstarter ist das Problem wirklich, dass der Motor einfach nicht warm wird.
Wenn ich meinen Motor kalt starte, fang ich auch mit 15 Litern an.
Bei der Heimfahrt ist gleich nach 200 Metern eine Ampel. Wenn ich die blöd erwische, dann liegt mein Durchschnittsverbrauch in dieser Anfangsphase auch mal bei 20 Litern / 100km.

Ich bin auch schon mit dem 1.4 TFSI meiner Schwester in die Arbeit gefahren. Der genehmigt sich ca 0,5 Liter weniger als meiner.

Gestern hatte ich eine flotte Autobahnfahrt (ca 80 km) mit anschließender Landstraße (ca 30km) gemacht.
Autobahn (A9) war ziemlich frei, also meistens zwischen 180 - 210 km/h.
Die anschließende Landstraßen-Fahrt war dann gemäßigt.
Am Ende war der Durchschnittsverbrauch bei 9 Litern / 100km, wobei die Landstraße bestimmt ihren Teil dazu beigetragen hat, dass es "nur" 9 Liter waren.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


mein Arbeitsweg beträgt 16 km. Davon sind ca 12 km Stadt, die restlichen 4km Bundesstraße.
Mit meinem 1.8 TFSI schaff ich beim Hinweg meistens so 8 Liter / 100km bei normalem Verkehr.
Fahrzeit beträgt meistens ca 30 Minuten.

Ich bin wohl mit angenehmen Arbeitsweg gesegnet, für meine 22 km brauch ich 20-25 Minuten - nur Bundesstraße 70-100 Limits und 4 Ortschaften. Naja, und nen knappen km aus der Stadt raus - das haut wohl am ärgsten rein, weil noch kalt. Dafür wohn ich aber in ner Großstadt und fahr zum arbeiten immer schön gegen den Strom 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen