1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Zitat:
@dapatzi schrieb am 26. Juni 2018 um 23:27:28 Uhr:
Falls es noch irgendjemand nicht weiß - Geräusch kommt davon:
https://youtu.be/3oty0XrBPMU
Könnte wirklich sein, also halb so wild, bis eben auf das akkustische Störgeräusch...
Eine Frage an die VFL S3 Fahrer. Habt ihr ein Rasseln bei warmen Motor?
Bei mir ist das Rasseln immer zu hören. Besonders gut hörbar bei offenen Fenster. Hab mich jetzt deswegen schon ein wenig eingelesen, kann mich aber nicht wirklich mit dem Rasseln abfinden. Es gibt ja von Audi eine TPI mit dem Verweis auf " Stand der Technik" 🙁. Bin am überlegen, trotzdem zum 🙂 zu fahren..
Ja ist die Frage ob man das wirklich hinnehmen muss. Bei VW wurden ja zeitweise die Lader getauscht (T-Revision). Wäre interessant zu wissen ob das immer noch so ist....
Ähnliche Themen
Also ich habe das Rasseln nur während der Fahrt ab ca. 1800 bis 2100 Umdrehungen. Die Klappen wurden schon erneuert.
Also bei mir rasselt nix, habe allerdings auch einen anderen Lader.
Eventuell liegt da dein Problem, die Lader im VFL sollten ja eh nicht so der Bringer sein.
Mein Lader hatte damals bei 60000km bereits einen Riss Abgasseite.
Also heute kam der Anruf vom Audi Zentrum. Das Geräusch kommt wohl aus dem Bereich des Kats. Jetzt soll die gesamte Auspuffanlage ausgetauscht werden, Kostenpunkt 4.600,- €.
Die Gebrauchtwagengarantie deckt das leider nicht, aber ich bin guter Dinge, dass der Audi Händler, der mir den Wagen verkauft hat die Kosten übernimmt. Hätten die den 110 Punkte Check doch etwas akribischer durchführen sollen 😉
Ja, wollte ich eigentlich. Ist aber noch Garantie drauf, deshalb sollen die das austauschen, damit die Garantie dann auch noch weiterlaufen kann.
Ich hoffe nur, dass es auch wirklich die AGA ist und nicht der Turbo. Ich halte euch auf dem Laufenden. Schönes Wochenende
N‘abend,
so heute durfte ich meinen S3 endlich wieder abholen. Er stand seit Montag beim Audi Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe und gewechselt wurde der Endtopf. Nun ist auch endlich Ruhe und das metallische „Klimpern“ ist nicht mehr zu hören. Ich hoffe, dass es auch so bleibt 😁
Waren ca. 260 km hin und dann das ganze wieder zurück, zweimal versteht sich. Aber dadurch, dass der Audi Partner in der Nähe die gesamte Auspuffanlage tauschen wollte, habe ich Verständnis dafür gehabt. Hauptsache der S3 schnurrt jetzt wieder.
Zitat:
@audi_92 schrieb am 3. Januar 2021 um 20:25:43 Uhr:
Also ich habe das Rasseln nur während der Fahrt ab ca. 1800 bis 2100 Umdrehungen. Die Klappen wurden schon erneuert.
Welche Klappen?
Gruss