1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Hmm, und welches Geräusch ist jetzt übrig geblieben? Des vom Video oder des soundfile was die s3 Fahrer hören? Der Motor ist ja ne Großbaustelle... 🙁

Das eine Geräusch hört man ja auch im Stand. DAS ist es NICHT.

Welches Geräusch hört man im Stand? Also mein Rasseln (=Soundfile von Affenzahndrauf) hört man eigentlich nur unter Last und nicht im Stand. Einzig wenn der Motor ganz kalt ist, hört man es während ca. 30 Sekunden und zwar genau bis im kleinen Display zwischen dem Tacho die Temperatur angezeigt wird. In diesem Moment verändert sich das Motorengeräusch allgemein und das Rasseln verschwindet. Bei einem Start mit warmem oder zumindest halbwarmem Motor hört man das Rasseln nicht. Wenn man im Stand das Gaspedal betätigt, hört man das Rasseln nie.

Also nach einer halben Stunde kämpfen hab ich es geschafft. Ich hoffe man erkennt was. Ich erkenne dort ein 720 A

Zoomt ran und guckt oben rechts 🙂

Ähnliche Themen

Die letzte Nummer ist nicht perfekt erkennbar, aber es dürfte wohl der 722A sein, da es (soviel ich weiss) keinen 720A gibt. 🙂 Leider ist das keine gute Nachricht, da dies bedeutet, dass mit dem neuen Turbo das Rasseln immer noch auftritt... 🙁

@Kev360
Hast du das Geräusch schon bei deinem Händler und unbedingt auch bei der Kundenbetreuung von Audi direkt (kundenbetreuung@audi.de) bemängelt? Dies wäre noch wichtig, da Audi sicherlich intensiver nach einer Lösung sucht, je mehr Kunden das Geräusch bemängeln.

Ich habe mein bestes gegeben bei dem Bild. Aber denke auch das die letzte Zahl eine 2 ist also 722A.

Also ich war Grade beim Händler. Und das war total lustig bei dem ....

Als erstes sagte er mir das audi davon noch nichts wüsste. Dann sagte er mir, als ich erwähnt hatte das die vw Motoren das auch haben, ich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen soll und das völlig unterschiedliche Motoren seien.

Als nächstes sagte er das gewisse Geräusche technisch bedingt sind. Beim Rs z.B. Sei ein Rasseln normal im
Kalten Zustand. Das soll der Wagen angeblich rasseln wie Würstchen does in einem Rohr ( komisches Beispiel).

Letztendlich habe ich Dienstag ein Termin. Da soll ich dann das klingeln vorführen und dann wird auch wegen meinem Tacho Selbsttest geguckt warum das nur ab und zu funktioniert.

Kev360 hat eindeutig den neuen Turbo 06K 145 722 A.
Wenn der (weiter)entwickelt wurde, um die auftretenden Turboschäden im Bereich der Oberfläche des Krümmers (s. Link) zu beseitigen, dann wurde wahrscheinlich (leider) nichts an der mangelhaften Lagerung der Wastegate-Verstellung gemacht. Aber wäre mir immer noch lieber, einen rasselnden als einen ggf. bald kaputtgehenden Turbo zu haben. Kleiner Trost, ich weiß!

http://www.autoevolution.com/.../...veloping-turbo-problems-84773.html

Laut eines Posts im Golf 7R Forum ist VW/Audi das Rasseln aber bekannt und wird erforscht, also stimmt die Aussage des Händlers von Kev360 eher nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...ln-unter-last-beim-r-t4922554.html?...

Bei mir wolle sie jetzt einen Ölwechsel machen, von Werk aus wer ein 0W30 drinnen jetzt kommt das 5W30 rein. Es könnte angeblich was bringen, ich glaube nicht dran, aber ich sag bestimmt zu einem gratis Ölwechsel nicht Nein, Danke!

haha wie geil, das gibt mehr Probleme als es löst. Das nenn ich mal Vorsprung durch Technik 😁

Warum mehr Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von morti1990


Warum mehr Probleme?

Wie kommt man auf so eine Idee das Motoröl zu tauschen, langsam mach ich mir Sorgen was für ein Personal bei Audi arbeitet. Wenn das Problem da durch gelöst wird dann gewinne ich auch im Lotto^^

Ich hab Addinol Super Light 5W40 drin. Soll angeblich für einen leicht ruhigeren Motorlauf sorgen. Naja, rasseln tuts gleich 😁

So, habe meinen gerade abgegeben. Zum Rasseln wurde gleich zu Beginn gesagt dass es wohl vom Wastegategestänge komme und mir warscheinlich erst mal nich geholfen werden kann weil es noch keine Lösung gebe. Aber er will sich es mal anhören/anschauen, vllt ist es ja was anderes.

Für mein Getriebe will er ein update aufspielen, bin mal gespannt. Habe einen 150ps TDI S-TRONIC bekommen, der schaltet Butterweich im Gegensatz zu meinem 7-Gang. Ich bin ja mal gespannt...

Servus miteinander,

nachdem ich auch schon länger mitlese, muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Hab meinen 1.8 tfsi jetzt seit Ende April und schon bald is mir dieses nervige gerassel aufgefallen 😠.
Als ich dann im Juni beim Freundlichen war, war dieses Problem ja schon bekannt und es wurde ein DISS Auftrag (oder so ähnlich) gemacht. Hoffe auch dass Audi hier bald zu einer Lösung kommt. Das ist in dieser Preiskategorie einfach unaktezptabel.

Rassler = Video Punisher
Punisher26 - 1,8tfsi
Hochtöniges Rasseln - Nicht im Stand - Wird besser wenn Auto warm
Sencillo - 1,8tfsi
Hochtöniges Rasseln - Nicht im Stand - Wird besser wenn Auto warm
RicCaptain - 1,8tfsi
Hochtöniges Rasseln - Nicht im Stand - Wird besser wenn Auto warm
Blizzardsw87 - 1,8tfsi
Hochtöniges Rasseln - Nicht im Stand - Wird besser wenn Auto warm

Heuler = Soundfile Affenzahndrauf
morti1990 - 2.0tfsi
Sehr hochtöniges surren/heulen - Warm/Kalt/Im Stand vorhanden
sonicblue83 - 2,0tfsi
Sehr hochtöniges surren/heulen - Warm/Kalt/Im Stand vorhanden

@RicCaptain
Wie bzw. was ist das mit deinem Getriebe, wenn du damit nicht zufrieden bist?? Um ehrlich zu sein, bin ich mit meiner 6 Gang S-tronic auch nicht zufrieden. Die schaltet mir in manchen Momenten einfach zu ruppig.

Mal noch n andere Frage, ohne dass ich vom Thema abweichen will:
Habt ihr auch so ein "tack tack Geräusch" ähnlich einer Nähmaschine, bei Standgas im ersten Gang, wenn mal leicht auf der Bremse steht, jedoch so, dass das Auto rollt??

Grüsse aus dem mal wieder sonnigen Suttgart 😁

Der Hauptgrund warum ich das Getriebe bemängelt habe ist dass der Schaltvorgang vom fünften in den sechsten Gang dermaßen spürbar ist ( als würde man kurz kräftig auf die Bremse treten ).

Ich hab das gefühl das die Kupplungen hinüber sind, wenn ich mit dem 6-Gang vergleiche, welches der Leihwagen hat, welches nachdem schalten sofort und ruckartig die Drehzahl ändert wenn der nächste Gang eingekuppelt wird dann habe ich bei meinem das Gefühl dass die Kupplung schleift, vor allem im zweiten Gang, da kann man der Nadel vom Drehzahlmesser zuschauen wie sie langsam auf die Drehzahl des dritten Ganges sinkt. Ist das bei euch auch so? Gibt es da so unterschiede zwischen 6-Gang und 7-Gang S-tronic?

EDIT:

Mal ne ganz blöde Frage: Kann man das Wastegategestänge nicht irgendwie mit der hand bewegen bzw das Geräusch von Hand erzeugen wenn es denn vom Wastegate kommt? Das Gestänge sitzt ja außerhalb des Turbos und sollte doch eigentlich mehr oder weniger ereichbar sein oder nicht?!

@blizzard: Also ich habe kein "Tack Tack Geräusch"

Grüße aus dem ebenfalls sonnigen Backnang bei Stuttgart 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen