1.8TFSI - Motor Startet nicht
Grüße
habe ein Sorgenkind übernommen
Und zwar startet er nicht.
Sprit kommt bis zur Hochdruckpumpe aufjedenfall an.
Vorbesitzer meine er hat wohl mal Wapu gewechselt also gehe ich davon aus den Zahnriemen auch.
Wenn ich das Auto starten will dreht der Motor nur also orgelt die ganze zeit
Und dann kommen immer die selben 2 Fehler
Was sagt ihr die 2 fehlercodes die teile neu kaufen und einbauen ?
Oder denkt ihr das wird tiefgründiger?
Bzw. Hat jemand mal so eine Erfahrung gemacht ?
Ich danke euch für jeden Tipp und Ratschlag
79 Antworten
Deine aufgezählten Bauteile werden alle von der Eigendiagnose überwacht und würden bei einen defekt im Fehlerspeicher stehen.
Wenn aber die Sicherung direkt raus fliegt ist auch das Motorsteuergerät aus und dann gibt es keinen Fehlerspeichereintrag.
Also sicherungen fürs Tacho sind alle ganz.
Und wenn ich das MSG ab mache bleibt die 15A Sicherung Ganz
Die Sicherung brennt durch wenn du die Zündung einschaltest oder wenn du den Motor startest?
Ähnliche Themen
Entferne mal die Sicherung 7 und prüfe ob sich was ändert?
Also wenn ich Sicherung 7 entferne passiert nicht.
Sicherung für MSG bleibt ganz
Jetzt habe ich überall wieder sicherungen drin.
MSG dran
Wenn ich "Zündung" an machen will und wieder aus mache bleibt die Sicherung auch ganz.
Aber er macht halt absolut nix weil das KI komplett aus bleibt also da tut sich rein gar nix.
Dann zieh mal die Stecker vom Druckregelventil an der HD-Pumpe und vorne am Motor Ventil 1 für Nockenwellenverstellung N205 ab und die Sicherung 7 wieder einstecken.
@Nick-Nickel gemacht
Alle sicherungen bleiben ganz.
Kann auch wenn "Zündung" an ist den ganz verstellen.
Benzinpumpe hört man
Aber tacho bleibt komplett schwarz weswegen er wahrscheinlich nicht an geht
Dann den Stecker vom Druckregelventil wieder aufstecken und prüfen ob die Sicherung heil bleibt.
Wenn die Sicherung nicht durchbrennt ist das Ventil 1 für Nockenwellenverstellung N205 defekt.
Das Teil was defekt ist nicht wieder anklemmen.
@Rayn__Stekken
EDIT:
Wenn das probl. mit der Sicherung 6 behoben ist dann die Batterie für 10 Minuten abklemmen.
Dann den Fehlerspeicher abfragen und gleich alles löschen.
Moin Moin,
Hab es jetzt so probiert
Er lässt sich nicht auslesen also kein STG
Tacho bleibt weiterhin schwarz (aus)
Zündung kann ich aber einschalten und die gänge verstellen z.b.
Die Kontrollampen im Kombi leuchten bei eingeschalteter Zündung?
Sicherung Nr. 3 5A in der E-Box Wasserkasten prüfen.
Ich habe noch eine Sicherung gefunden die du prüfen solltest.
In der E-Box Wasserkasten!
Sicherung Nr. 4 Klemme 30 5A (Dauerstrom)
Sicherung Nr. 3 Klemme 15 5A (Zündungsplus)
Für das Motorsteuergerät!