1.8TFSI - Motor Startet nicht

Audi A4 B8/8K

Grüße

habe ein Sorgenkind übernommen

Und zwar startet er nicht.
Sprit kommt bis zur Hochdruckpumpe aufjedenfall an.

Vorbesitzer meine er hat wohl mal Wapu gewechselt also gehe ich davon aus den Zahnriemen auch.

Wenn ich das Auto starten will dreht der Motor nur also orgelt die ganze zeit
Und dann kommen immer die selben 2 Fehler

Was sagt ihr die 2 fehlercodes die teile neu kaufen und einbauen ?
Oder denkt ihr das wird tiefgründiger?
Bzw. Hat jemand mal so eine Erfahrung gemacht ?

Ich danke euch für jeden Tipp und Ratschlag

20241020_151510.jpg
20241020_151502.jpg
79 Antworten

Erst solltest du mal alle Sicherungen mit einer Standardprüflampe überprüfen!
Ich glaube nicht das dein Tacho defekt ist.

Prüflampe

Evtl ist auch eine neue wieder im jenseits abgeraucht?
Mal alle Sicherungen überprüfen.... so wie beschrieben mit der Lampe oder Multimeter

Ist sehr selten dass ein Kombi-instrument abraucht.... das muss andere Gründe geben

Ich gucke morgen nochmal alle sicherungen durch.

Also ich prüfe die immer mit einem Multimeter auf durchgang.

Ich halte euch aufjedenfall auf den Laufenden und danke euch für eure Geduld und vorallem für die Tipps

Eine Prüflampe mit einer Glühlampe ist da für besser geeignet.
Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist und die beiden Enden berüren sich noch dann erkennt das Multimeter keine Unterbrechung.

Ähnliche Themen

Okay danke, hab direkt eine bestellt kommt Montag an und dann guck ich damit mal durch

Was ist denn mit Sicherung 3 + 4 für das Motorsteuergerät in der E-Box waren die i.O.?
Und an der Sicherung Nr. 3 messen ob dort Zündungsplus anliegt!!

Grüße,

Also habe alle Sicherungen im Auto nochmals komplett durchgemessen überall kommt der Strom an 12V also beide Seiten der Sicherung zeigt dies auch an über das Multimeter.

Die Standardprüflampe soll wohl morgen kommen aber ich denke das wird das Ergebnis das selbe sein.

Die sicherungen in der E-Box sind alle ok auch die vom Motorsteuergerät.

Bin langsam mit dem Latein am Ende muss ich sagen

Es kann genau so gut beim durchbrennen der Sicherung das Steuergerät was abbekommen haben.
Was man versuchen könnte das Relais für Spannungsversorgung der Kl. 15 überbrücken.
Dann mit VCDS versuchen auszulesen.
Pin 2 + 8 am Relaisträger vom Relais Klemme 15 ein Brücke einsetzen.
Einbauort hinter der grossen Verkleidung unter dem Lenkrad das Relais Nr.3

Relais Klemme 15

@Nick-Nickel okay aber wenn ich das überbrücke kann nix passieren ?
Und wenn ich das überbrücke und es dann geht heißt es Tacho defekt ?

Nein Pin 2+8 und das Kabel darf nicht zu dünn sein.
Ab 1,5mm².

Ok probiere ich mal aus

So ich melde mich mal wieder

Hab pin 2-8 überbrückt lässt sich trotzdem nicht auslesen

Und der Tacho bleibt schwarz

Jetzt ist die Frage muss ich das tacho einschicken oder das MSG 🙂

Kannst Du denn das Motorstg und KI (Kombiinatrument) mit VCDS auslesen oder erreichen?
Das wäre ein Indiez ob das eine oder andere abgeraucht ist

@schuko kann das Motorstg und KI nicht auslesen mit VCDS er erreicht das STG nicht

Zitat:

@Rayn__Stekken schrieb am 20. November 2024 um 10:10:26 Uhr:


@schuko kann das Motorstg und KI nicht auslesen mit VCDS er erreicht das STG nicht

Ok ist blöd, ich würde mit KI anfangen, da es ja nix macht, vielleicht mal Kontakt mit tachowelt oder tachotechnik aufnehmen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen