1.8TFSI - Motor Startet nicht
Grüße
habe ein Sorgenkind übernommen
Und zwar startet er nicht.
Sprit kommt bis zur Hochdruckpumpe aufjedenfall an.
Vorbesitzer meine er hat wohl mal Wapu gewechselt also gehe ich davon aus den Zahnriemen auch.
Wenn ich das Auto starten will dreht der Motor nur also orgelt die ganze zeit
Und dann kommen immer die selben 2 Fehler
Was sagt ihr die 2 fehlercodes die teile neu kaufen und einbauen ?
Oder denkt ihr das wird tiefgründiger?
Bzw. Hat jemand mal so eine Erfahrung gemacht ?
Ich danke euch für jeden Tipp und Ratschlag
79 Antworten
Also ist bj. 2008
118kw
Bin leider nicht mehr am Auto und habe völlig vergessen nach dem MKB zu schauen.
Hab allerdings noch vom aller ersten mal auslesen die Fehler hier.
Aber nach dem Löschen kamen halt nur die 2 von oben wieder
Erst mal den Kraftstoffdruck im Fehlerspeicher steht ja das Regelventil für Kraftstoffdruck.
Die Hochdruckpumpe erzeugt einen maximalen
Druck von 150 bar. Die Einstellung des vom Motorsteuergerät
angeforderten Kraftstoffdruckes übernimmt
das in der Pumpe verbaute Regelventil für
Kraftstoffdruck N276. Dabei wird der Druck kennfeldabhängig
zwischen 50 – 150 bar geregelt.
Genau und das Regelventil sollte ja das sein wo der Stecker ran geht wa ?
Ich werde den morgen mal auslesen bzw. Den Druck auch und dann sollte ich mehr wissen..
Wenn er nicht mal die 50 Bar schafft dann heißt es ja Teil tauschen und hoffentlich läuft er dann wieder
Gebe mal in Googel "Regelventil für Kraftstoffdruck Unterbrechung ein"
Kann auch die Ansteuerung vom Motorsteuergerät sein.
Ähnliche Themen
@Nick-Nickel danke gleich der erste theard ist es
Klingt schon mal nicht gut
Das wäre dann halt neues STG kaufen und erst dann sieht man ob es das war
Bzw. Reparieren lassen sollte ja auch gehen
So war jetzt nochmal am auto hat mir keine Ruhe gelassen
Der Fehler mit dem Kraftstoffdruck bleibt weg
Nur Nockenwellenversteller Fehler bleibt
Auto bleibt auch aus
Dann hab ich mal den Stecker gezogen und siehe da die karre läuft
Also Teil tauschen und dann sollte es das gewesen sein
Ventil 1 für Nockenwellenverstellung N205 stand doch gar nicht im Fehlerspeicher?
Sondern der Hallgeber G40!
Der sitzt oben auf dem Ventildeckel neben dem Öleinfüllstutzen..
@Nick-Nickel genau der steht als einziges noch im Fehlerspeicher.
Dann wie gesagt den Stecker gezogen und zack ging das Auto an.
Läuft kurzzeitig unruhig aber fängt sich sehr schnell
Also bin selber erstaunt das er da überhaupt an geht
@Nick-Nickel sitzt der Hallgeber oben auf dem Motor drauf ?
Also ist es das Teil hier ?
Das ist der Impulsgeber für Nockenwelle. Dieser wurde ersetzt und aktuell ist es die 07L 905 163 C.
Zitat:
@Rayn__Stekken schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:10:11 Uhr:
@Nick-Nickel sitzt der Hallgeber oben auf dem Motor drauf ?Also ist es das Teil hier ?
Und wo war der eingebaut?
@Nick-Nickel Bild ist jetzt aufm Internet. Aber Position ist genau die selbe
@hoermann was meinst du mit ersetzt ?
Das es das Teil welches Du in der Hand hast mit dem Index A bei VAG nicht mehr zu kaufen gibt, wenn es nicht irgendwo noch auf Lager liegt.
Zitat:
@Rayn__Stekken schrieb am 31. Oktober 2024 um 19:28:50 Uhr:
@Nick-Nickel Bild ist jetzt aufm Internet. Aber Position ist genau die selbe
Ja das ist der richtige.
Okay na bei Bandel konnte ich einen bestellen, hoffe der kommt nächste woche und dann läuft das ding mal ordentlich 🙂