1.8TFSI für die 20" Felgen untermotorisiert?

Audi S5 8T & 8F

Meint ihr der 1. 8 TFSI ist für die 20" er untermotorisiert?

Weil kleine Räder = Hohe Beschleunigung, niedrigere Höchstgescchwindigkeit
Große Räder = Niedrigere Beschleunigung, höhere Höchstgeschwindigkeit

Ich befürchte halt das man dann kaum noch vom Fleck kommt mit so großen Rädern.

Abgesehen davon, kann man damit dann überhaupt noch durch die Waschstrasse?

46 Antworten

@schäfchen

Hast du evtl. noch Fotos von dem weißen A5 mit den netten 20"?? Wäre klasse!

Dank und Gruß
VanWilder

Zitat:

Original geschrieben von VanWilder


@schäfchen
 
Hast du evtl. noch Fotos von dem weißen A5 mit den netten 20"?? Wäre klasse!
 
Dank und Gruß
VanWilder

das ist nicht seiner und er hat auch nicht mehr fotos.

das gezeigte ist hier schon vor wochen in einem anderen thread gepostet worden.

sieht schön aus, wäre mir aber auch zu heftig.

und alleine anschauen des bordsteins ist schon der horror mit den teilen. geschweige denn eine zügige runde auf der nordschleife, bei der auch mal die ganze breite der strecke genutzt werden muss...😁

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von afis


1) Kleine Räder sind meistens nicht so breit, wie große Räder. Um genau zu sein. Wenn der 1.8 TFSI serienmäßig mit 205er 16'' rauskommt, und du 245er 20'' drauf machst, dann hast du nicht nur eine schlechtere Beschleunigung, durch die erhöhte Reibung, sondern auch einen höheren Verbrauch, sowie eine verringerte VMax.
Ich verbrauche mit 225/45 R17 Winterreifen ca. 0,3 bis 0,4 Liter weniger Diesel als mit 225/40 R18 Sommerreifen -> nicht nur die Reifenbreite ist ausschlaggebend für Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch.

Auch wenn dir hier schon einige zugestimmt haben und auch begründungen dafür geliefert haben, kann ich mir nicht so Recht vorstellen, dass der Unterschied von 17" Winterreifen der Breite 225 zu 18" Sommerreifen der Breite 225 ein Verbrauchsvorteil von 0,3 bis 0,4 Liter ausmachen soll. Wäre jetzt eher zu dem Schluss gekommen, dass unter Vergleichsbedingungen ein Sommerreifen sparsamer wäre als ein Winterreifen. Das es dann aber genau umgekehrt sein soll? Und der Verbrauch dann auch noch messbar so deutlich darunter liegen soll. Auch wenn einige hier sagen, dass das höhere Gewicht der 18" Reifen-/Felgenkombination mit dafür verantwortlich sind. Denke mal dass der Gewichtsunterschied nicht so gigantisch ist, um einen solch messbaren Unterschied zu erzielen. Sicherlich ist ds Gewicht für den Verbracuh verantwortlich. Aber müssen da nicht schon etwas andere Kräfte / Gewichte wirken, um solche Messergebnisse zu erzielen. Ich habe nun 18" Winterreifen mit 245 Winterräder drauf. Zuvor fuhr ich 19" mit 255 Sommerreifen. Da gibt es bei mir keinen für mich messbaren Unterschied. Ebenso, ob ich nun alleine Fahre oder das Leichtgewicht meiner Frau (55 Kg) im Auto mit nehme. Ebenfalls kein Unterschied.

Täuscht das, oder sind die original 20"Felgen zu breit für den Gummi - für mich ist das irgendwie optisch nicht stimmig. Ich selbst habe auch 20" auf meinen S5 bestellt - aber ich bin zZt. im Zweifel ob das gut war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sut70


Täuscht das, oder sind die original 20"Felgen zu breit für den Gummi - für mich ist das irgendwie optisch nicht stimmig. Ich selbst habe auch 20" auf meinen S5 bestellt - aber ich bin zZt. im Zweifel ob das gut war.

genau das gleiche habe ich mich beim betrachten des fotos "mahag-A5" auch gefragt. obwohl die felge "nur" 9J breit sieht das irgendwie komisch aus. als hätte man einen 205er auf 10J breite felgen gespannt.

rein rechnerisch (theorie) hast du bei 265/30 R20 genau 79,5 mm luft bis es richtig weh tut. naja, asphaltschneiden halt 😁

die felgendoctors reiben sich wahrscheinlich jetzt schon die hände...😉

viele grüße

Hallo,

ja ich fahre keinen A5/S5 aber ich habe 20 Zöller schon auf dem A4 B6 und nun auf dem RS6 4B gefahren. die ersten in 8,5x20 mit 245/30 20 und die zweiten mit 9,5 und 8,5x20 mit 255/30 20 und ich muß ehrlich sagen ja sie kosten Sprit. Das zu verleugnen wäre Blödsinn. Aber sie sehen super aus und gerade auf dem A5/S5 braucht es so große Räder weil der eh schon sehr viel Platz in den Radhäusern hat. Vom Komfort her sollte man da die zusätzliche Breite wie beim A4 von 235 auf 255 nicht unterschätzen, die zusätzlichen Komfort bietet. (ja sie sind härter aber nicht so hart wie man erwartet) Beim A5 von 225 auf 265 ist es ja auch richtig viel. Da ist es schlimmer, einen schmaleren aber nur dezent höheren 19 Zöller zu fahren. Wenn man den Wagen natürlich auf der Nordschleife bewegen will, dann sollte man nicht auf schicke 20 Zöller zurückgreifen, die sind dann doch schnell mal beim Räubern über die Curves angemackt.
Ich hatte übrigens an den 20 Zöllern nie eine Bordsteinmacke, man weiß ja was man fährt und ist dementsprechend vorsichtig.

Gruß Babsi

Ja, die 20" sind schon ein optischer Leckerbissen, aber der Gummi scheint etwas zu sehr "aufgespannt" zu sein - sieht so aus als wäre die Felge zu breit oder der Reifen zu schmal. Gibt es dazu Detailfotos?

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Sehe ich ganz ähnlich, mir würden auch die 18 Zoll reichen. Dann lieber das gesparte Geld ins Fahrwerk investieren z.B. für die Dämpferreglung. Einstellen ob man sehr schnell und eher hart fahren möchte oder nach einem langen Arbeitstag eher komfortbetont. Das hätte für mich mehr Reiz als große Räder.
Gruß@all!

Dem würde ich mich im Großen und Ganzen anschließen wollen. Wenn ich schon Geld übrig hätte, um etwas davon noch zusätzlich in Leistung oder Räder zu investieren, dann ganz klar in die Leistung. Da mir die 20 Zoll-Felgen aber ohnehin nicht gefallen, stellt sich mir die Frage gar nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von VanWilder



Hast du evtl. noch Fotos von dem weißen A5 mit den netten 20"?? Wäre klasse!

Wie 123Go schon sagte, ist das LEIDER nicht meiner und mehr Fotos gibt es von dem auch nicht. Ich habe aber heute einen A5 in weiß auf der AB gesehen und fürn Winter ist weiß definitiv nix. Sieht noch schlimmer aus wie mein A3 in schwarz 😁

Aber auf meinen A5 müssen definitiv diese Felgen, da führt kein Weg vorbei, hehe ... nachdem meine 19" MTM eh nicht passen werden.

@Topic: Klar brauchen so große Felgen mehr Sprit, aber die Optik machts wieder gut 😉

hallo zusammen,

bewege mich akt. imme nur im 8j forum, überlege aber auch noch einen S5 zu ordern.
m.E. ist die 20 zoll felge für den a5 die beste wahl. falls es um alltagstauglichkeit
gibt sollte man wirklich nur auf 18er zurückgreifen.
ach und noch was...es ist noch genug platz bei 245er continental sport contact 😉

anbei mal ein schönes foto.
liebe grüße

micha

Zitat:

Original geschrieben von sut70


Täuscht das, oder sind die original 20"Felgen zu breit für den Gummi - für mich ist das irgendwie optisch nicht stimmig. Ich selbst habe auch 20" auf meinen S5 bestellt - aber ich bin zZt. im Zweifel ob das gut war.

Hi Leute,

hier mal ein Bild von einer 20''-Felge ( 255/30 auf 9J ). Ich finde nicht, dass das so aufgezogen wirkt, oder?

Nach den 19Zoll 255 Sommerrädern (5Arm Doppelspeiche oder wie das Ding heißt) hab ich die 18 Zoll 225er Doppel S Winterräder montieren lassen. Ich war ernsthaft erschrocken. 18 Zoll sehen m.E. in diesen Radkästen VIEL zu klein aus, unharmonisch. Vor allem, wenn man vorher die größeren Felgen gesehen hat. Der optische Eindruck läßt sich am Konfigurator am PC nicht annähernd abschätzen. 20 Zoll? Sollte man im ORIGINAL AM AUTO SELBST SEHEN, dann entscheiden. Viele der Bilder sehen schon sehr schick aus. 19 Zoll ist aber auf Pflaster/Unebenheiten schon heftig, 20 Zoll wird noch extremer. Gewichtszunahme, rotatorische Masse, Spritverbrauch (hab auch den Eindruck, daß ich mit den Winterrädern weniger verbrauche) wurden bereits diskutiert. Aber 20 Zoll und 1,8T? Not my cup of tea, würde der Engländer sagen. Lieber 19 Zoll und etwas mehr Leistung. Aber wir diskutieren hier ja Geschmacksfragen! Grüße, Ulrich
oder 20 Zoll und noch viel, viel mehr Leistung?

PS: Alltagstauglichkeit war für mich mit 19Zoll 255er kein Problem bei den ersten knapp 5000 km, obwohl ich sonst bei vorherigen Autos selbst 17 Zöller angedingselt habe...

Hallo,

nun, ich habe früher selbst lange im Tuningbereich gearbeitet und bin mit der Materie bestens vertraut. Ich vermeide es seitdem, größere und breitere Räder zu montieren, sondern bleibe stets bei der Seriengröße.

Vorteil Serie:
1. Passt technisch perfekt zum Auto
2. Komfortabler
3. Besser zu kriegen, besonders wichtig im Pannenfall
4. Spritverbrauch
5. Aquaplaning
6. keine Mehrkosten
7. Langlebiger

Nachteil Serie:
Keine

Vorteil Sondergröße:
1. Minimal bessere Kurvengeschwindigkeit und Bremswerte
2. Optik (das Hauptargument)

Nachteile Sondergröße:
1. Nachlaufen in Spurrillen möglich
2. Insgesamt instabileres Fahrverhalten
3. stärkere Belastung der Fahrwerkskomponenten (Lager etc.)
4. Aquaplaning
5. schwieriger zu besorgen
6. höherer Spritverbrauch (max. 2%)
7. Unkomfortabel
8. Teuerer
9. Schnellerer Verschleiß der Reifenmitte bei gleicher Fahrweise
10. Bordsteinkontakt wird ohne Felgenschutzleiste am Reifen schnell sehr teuer
11. Bei größerem Abrollumfang (bis 7%) deutlich stärkere Belastung der Bremse, da das Rad langsamer dreht.
12. Etwas niedrigere (echte) Endgeschwindigkeit

Ich bin sogar schon soweit, dass ich die Sommer- und Winterreifen auf den gleichen Felgen verwende und ummontieren lasse. Das macht den Reifen nichts und gewuchtet werden sie sowieso. Da muss ich keine 1200 Euro für Winterfelgen extra ausgeben, die mir später niemand bezahlt.

Gruß
Squad

PS.: Wie ich noch in der Branche war, hatte ich natürlich immer die fettesten Dinger drauf. 19 Zoll auf einem Golf IV, Minimum......

Zitat:

Original geschrieben von sut70


Ja, die 20" sind schon ein optischer Leckerbissen, aber der Gummi scheint etwas zu sehr "aufgespannt" zu sein - sieht so aus als wäre die Felge zu breit oder der Reifen zu schmal. Gibt es dazu Detailfotos?

hi, ein Detail Foto;

Deine Antwort
Ähnliche Themen