1.8TD MKII keine Diesel-Handpumpe und zwei mysteriöse offene Schläuche
Ich habe heute gesehen das bei meinem Diesel nicht die Handpumpe (mehr) verbaut ist, die ja zuständig ist das Diesel manuell nach vorn befördert werden kann. Und kurz davor bzw. direkt dort wo diese sitzen sollte habe ich diese beiden Kunststoffleitungen beide Leitungsenden sind identisch und offen, bei einem ist so eine Art Blindstopfen (grün) drin.
Welche Funktion haben diese beiden Schlauchenden und wieso liegt einer offen bzw ist nur einer verschlossen?
Im Anhang ist das Bild von der Stelle die ich meine, inkl der beiden Leitungen.
13 Antworten
So wie es aussieht, hatte der Vorbesitzer luftsaugende Dichtheits-Probleme mit der Handpumpe und wahrscheinlich auch mit der Dieselvorwärmung. Die beiden freien Schläuche sind von der Dieselvorwärmung, die nur bei extremer Kälte notwendig wird, ansonsten überflüssig. Statt des normalen Original Diesel-Filtergehäuses mit der Handpumpe darüber wurde nachträglich irgend ein anderes Filtergehäuse verbaut. Der Blindstopfen an einer der beiden freien Leitungen ist in diesem Fall überflüssig, da die Vorwärmung gar nicht mehr im Kreislauf enthalten ist.
Wie ich in einem meiner Probleme beschrieb, hörte das Problem mit dem nicht Anspringen auf, nachdem ich den Vorwärmer ausgeschaltet hatte. Dieser war einfach undicht. Darauf zu kommen hat mich allerdings viel Zeit und auch Arbeit gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von artkos
So wie es aussieht, hatte der Vorbesitzer luftsaugende Dichtheits-Probleme mit der Handpumpe und wahrscheinlich auch mit der Dieselvorwärmung. Die beiden freien Schläuche sind von der Dieselvorwärmung, die nur bei extremer Kälte notwendig wird, ansonsten überflüssig. Statt des normalen Original Diesel-Filtergehäuses mit der Handpumpe darüber wurde nachträglich irgend ein anderes Filtergehäuse verbaut. Der Blindstopfen an einer der beiden freien Leitungen ist in diesem Fall überflüssig, da die Vorwärmung gar nicht mehr im Kreislauf enthalten ist.Wie ich in einem meiner Probleme beschrieb, hörte das Problem mit dem nicht Anspringen auf, nachdem ich den Vorwärmer ausgeschaltet hatte. Dieser war einfach undicht. Darauf zu kommen hat mich allerdings viel Zeit und auch Arbeit gekostet.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Du hast einen "Fremdfilter" und umgebaute Leitungen. Die beiden Leeren Leitungen sind Schnellverschlüsse vom Original Filter.
So ein Mist! Soll heissen, da ich nun komplett alle Teile für die Wartung bestellt habe. Das ich den georderten Filter so garnicht gebrauchen kann, da ich den ja nicht im originalen montiereren kann?
Aber ich danke euch für eure Antworten!
Was bedarf es denn alles der Rückrüstung?
Wenn es Dieselleitungen sind, müsste dort dann therotisch nicht aus Diesel rauskommen? Es ist zumindest Staubtrocken an den Anschlüssen.
Ich liebe verbastelte Autos 😠
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
So ein Mist! Soll heissen, da ich nun komplett alle Teile für die Wartung bestellt habe. Das ich den georderten Filter so garnicht gebrauchen kann, da ich den ja nicht im originalen montiereren kann?Aber ich danke euch für eure Antworten!
Was bedarf es denn alles der Rückrüstung?
Wenn es Dieselleitungen sind, müsste dort dann therotisch nicht aus Diesel rauskommen? Es ist zumindest Staubtrocken an den Anschlüssen.
Ich liebe verbastelte Autos 😠
Sorry aber 😁😁😁😁😁😁😁
Der Filter ist nun mal nicht original und weiß der Geier wo der herkommt. Leider kann an auf dem Fotos nicht erkennen welche Leitung wo gekappt wurde. Diesel kommt dort aber nicht raus also keine Sorgen. Schau dir mal den Filter an und versuche gleichen Ersatz zu bekommen. Das Problem wird dann beim Entlüften auf dich zukommen. Da bedauer ich dich schon mal ne Runde
Ähnliche Themen
Besorg Dir beim Schrotti einen origalen Filterbehälter mit der Handpumpe, wenn Du Origal wieder herstellen willst und auch den kleinen schwarzen Kasten als Vorwärmer und gut ist. Jedoch, beide Teile gehen oft kaputt, mußt vielleicht öfter tauschen, bis beide Teile wirklich dicht sind. Neu geht natürlich auch, kostet aber. Sonst kannst auch irgendeinen Filter, z. B. von Mercedes holen und genau so anschließen, wie jetzt auch. Ärgern nützt Dir jetzt gar nichts. Beim Starten die Überwurfmuttern lösen, bis Diesel ankommt und zudrehen. Ist selbst mit vorhandener Handpumpe bei entleerter Leitung nötig, sonst springt er nicht an.
Aus den offenen Leitungen ist der "Stoff" längst verdunstet, spielt im Moment auch keine Rolle.
Eine Teilenummer konnte ich im montierten Zustand an dem Filter nicht feststellen, lesbar war nur Motor-Craft (warscheinlich der Herstelelr des Filters).
Was kostet beides denn Neu, ungefähr? Muss für den Vorwärmer nicht auch noch irgendwo Strom herkommen? Einen losen Stecker oder vergleichbares konnte ich in dem Bereich nicht sehen?
Sollten mich die Neupreise umhauen, werde ich wohl bei der Art Gebastel bleiben. Gebraucht könnte ja auch eine Nullnummer werden, wenn diese beiden Bauteile eh anfällig für Undichtigkeiten sind.
Diesel bekomme ich schon irgendwie in den Filter, da sollten die Ideen wohl ausreichend sein :-)
Wie sieht es denn im Winterbetrieb aus mit einem nicht vorhandenen Vorwärmer?
Meine Ehrliche Meinung??? Bleib bei dem Gebastel. Du weißt nicht welche Leitungen umgebaut wurden. Soweit ich weiß hatte der Diesel auch Schnellverschlüsse an den Leitungen die vom Tank kommen. Möchte mich aber nicht festlegen.
Das die anderen beiden Leitungen Schnellverschlüsse haben wäre zumindest logisch, die Gewebeschläuche daran kamen mir schon spanisch vor. Vorallem wegen dem Vorlauf.
Wie ist denn das Motorverhalten bei Minusgraden ohne Vorwärmer?
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
Das die anderen beiden Leitungen Schnellverschlüsse haben wäre zumindest logisch, die Gewebeschläuche daran kamen mir schon spanisch vor. Vorallem wegen dem Vorlauf.
Wie ist denn das Motorverhalten bei Minusgraden ohne Vorwärmer?
Sry das kann ich dir nicht sagen. Prinzipiell braucht er nur drei umdrehungen mehr. Im Winter mußt halt nur drauf achten das du Winterdiesel drin hast
Feedback für den heutigen Tag, kleiner schwarzer Kasten ist und unten dran ein zweipoliger Stecker. Wird dann wohl der Vorwärmer sein der nur noch evtl auf die Handpumpe wartet.
Naja hab erstmal einen optischen passenden Diesel Filter heute vom Teilehändler mit genommen. Der Winter ist ja noch etwas hin und falls es doch zicken geben sollte während des Warmlaufes muss dann nur noch die Handpumpe her samt Filtergehäuse und passendem Filter.
Die Leitungen habe ich auch kontrolliert, also woher die Gewebeschläuche kommen. Der Zulauf wurde vorn vor dem Kopf aus der noch bestehenden festen Leitung genommen und der Zulauf zur ESP geht direkt von dem Filter (komplett im Schlauch) an die Pumpe.
Werde ich diese Woche, je nach Zeit mal in Angriff nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
Feedback für den heutigen Tag, kleiner schwarzer Kasten ist und unten dran ein zweipoliger Stecker. Wird dann wohl der Vorwärmer sein der nur noch evtl auf die Handpumpe wartet.
Naja hab erstmal einen optischen passenden Diesel Filter heute vom Teilehändler mit genommen. Der Winter ist ja noch etwas hin und falls es doch zicken geben sollte während des Warmlaufes muss dann nur noch die Handpumpe her samt Filtergehäuse und passendem Filter.
Die Leitungen habe ich auch kontrolliert, also woher die Gewebeschläuche kommen. Der Zulauf wurde vorn vor dem Kopf aus der noch bestehenden festen Leitung genommen und der Zulauf zur ESP geht direkt von dem Filter (komplett im Schlauch) an die Pumpe.
Werde ich diese Woche, je nach Zeit mal in Angriff nehmen.
Jupp so ungefähr. Laut Bildchen geht der Kraftstoff vom Tank zum Vorwärmer weiter zum Filter und von dem zur Pumpe
also mein diesel hat jetzt ca. 280tkm weg und das ist alles noch original und dicht 😛
achso wenn du das wieder umbauen willst kannst du auch teile vom mk1 nehmen passen auch 😁
Danke für den Tip mit dem MK1, hatte auch schon quergeschaut beim Escort TD. Da müsste das Gehäuse etc ja auch identisch sein, denke ich.
Aber am WE werde ich trotzdem erstmal den nicht originalen Filter verbauen.
Nachdem schwarzen Luftfilter gestern 😰 hängt, bis auf einmal im Jahr Ölwechsel, doch etwas die regelmässige Wartung. Bremsflüssigkeit schaut auch nicht mehr so frisch aus, die muss auch mal neu. Ja ich würde sagen die nächsten Samstage sind wieder mit ein bisschen Schrauberei verbunden 😁