1.8T vs. 1.6l 80-100 km/h

VW Golf 4 (1J)

Hi,

habe in letzter Zeit zwei Mal die Wägen von Freunden hinter mir (1.8T) gehabt, einen Audi A3 105PS und einen G4 100 PS.

Wenn wir Kolonne fuhren und von einer auf 80 km/h beschränkten Zone auf 100 km/h auf der Bundesstraße beschleunigten, dann zogen sowohl der A3 als auch der G4 von 80 auf 100 km/h genaus schnell wie mein 1.8T mit 150 PS. Die beiden beschleunigten sogar im 5ten, ich im 4ten. Ist das Getriebe des 1.8T so träge, oder liegt das an der Turbosekunde, dass die beiden wirklich problemlos bis 100 km/h mithalten können. Auf der AB ist dann klar, dass der 1.8T mehr PS hat, ab 130 km/h sieht man bereits den A3 und den 100 PS Golf weit hinten im Rückspiegel und kurz darauf nicht mehr. Aber komisch ist es, dass die beiden genauso gut von 80 auf 100 km/h ziehen.

(PS: Mein Motor scheint in Ordnung zu sein, habe neuen LMM und sonst gibt es auch keine Beschwerden.)

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das schöne am TDI ist einfach das man nicht schalten muss, wenn man z. B. einen LKW überholen will. Selbst ich mit 'nur' 100 PS bleib einfach im 5. bei 80 und tret das Pedal durch, ich hab genügend Schub um schnell genug vorbeizukommen, im 4. gehts noch ne Ecke schneller. Im 6N musste man bei 80 oft bis in den 3. zurück, aber dann kam die Karre wenigstens 😁

Bei 80 km/h (Überholvorgang) gehe ich mit dem 1.8T immer in den dritten zurück, sonst geht ja gar nix.

Da fällt mir gerade ein Gespräch mit einem Freund ein, der einen 110 kW 3erBMW fährt und für ein paar Tage einen Leihwagen (105 kW) Benziner hatte. Er fluchte über den Benziner und meinte, beim Durchtreten würde gar nix gehen. Da er zu dem Zeitpunkt nix von der kW-Zahl seines Leihwagens wusste, schätzte er, der Wagen habe so um die 75 kW. Haben dann die Fahrzeugpapiere angesehen und er war überrascht, dass doch nur so wenig Unterschied in der kW-Zahl bestand. Wer den Dieselanzug gewöhnt ist, mag wohl Benzinerfeeling missen wollen.

Wer allerdings seinen Motor auch mal bis 5.500 Upm drehen möchte, sollte zum Benziner greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Stgb


Was Du hier beschreibst, ist eigentlich kein Unterschied zwischen Benziner und Diesel, sondern zwischen Sauger und Turbo.

Hm, taucht in meinen jüngsten zwei Beiträgen jemals das Wort "Saugdiesel" auf? 😉 Auch der modernste Turbobenziner kann augenscheinlich einem Turbodiesel in Sachen Drehmoment nicht das Wasser reichen - selbst bei vergeichbarem Hubraum. Vergleich die Motordrehmomentangaben Eures Volvo T5 bitte einmal mit jenen des R5 TDI (2460 ccm, eingesetzt im VW Touareg): obgleich der TDI "nur" 128 kW (174 PS) leistet, werden für ihn 400 Nm Motordrehmoment angeben - fast 70 PS weniger, doch ungleich mehr Newtonmeter als der T5 in genanntem Volvo liefert 🙂 Doch das Plus an Motordrehmoment ist natürlich in Realtion zur längeren Achsübersetzung des Selbstzünders zu sehen - denn, wie schon angesprochen, haben Benzinmotoren ein breiteres, nutzbares Drehzahlband, daher fällt auch deren Achsübersetzung kürzer aus.

Zitat:

Der Verbrauch (des Volvo T5, 250 PS) ist übrigens kaum höher als beim A4 2.5 TDI (180PS).

Den Vergleich des T5 mit dem TDI in punkto Verbrauch möchte ich mangels eigener Beweise nicht in Zweifel ziehen ... doch für Turbobenziner galt stets: "Viele Pferde, viel Hafer" 😁

Gruß
Rigero

Hallo @all!

Fahr doch den gleichen Test nochmal, nur dass du dieses mal den A3 fährst und ein anderer den 1,8 T, dann wirst du ja merken ob das hinkommt.
Ich kann mir das aber bei weitem nicht vorstellen. Den 8V 1,6 mit 100 PS bin ich schon oft gefahren, ich weiss, dass dieser nicht identisch ist mit dem 105 PS, zumindest geht der im 5. bei Tempo 60 bis 80 überhaupt nicht. Ist als wenn man die Handbremse angezogen hat.
Den 1,8T bin ich auch schon allzuoft gefahren, und weiss also, in wie weit dieser beschleunigt, und das ist schon eine Ecke besser als ein 1,6er, wobei ich auch zugeben muss, dass dieser aus dem Drehzahlkeller keine Wunder vollbringt. Wäre auf jeden Fall ein Ei, wenn ein 1,6er einen Gang höher dem 1,8T noch Druck macht.

In dem Sinne, noch einen schönen Sonntag.

Gruß TJay

Ähnliche Themen

ich kann es schon nachvollziehen, dass die beiden 1,6er von 80-100 km/h dranblieben. Ich hatte früher als Anfängerauto nen Ford Fiesta mit 50PS (1,1L) und bin nem Bekannten, der damals nen Astra mit 90 PS hatte auch drangeblieben - jedenfalls aus der Sicht des Astra- Fahrers. Ihr müsst mal überlegen, in der Zeit von 80-100 km/h muss der Leistungsunterschied schon ziemlich groß sein, dass man einem da gleich deutlich davonzieht. Nichts desto trotz ist der gefühlte Leistungsunterschied im Auto selbst schon riesig, es sind nur nicht viele Meter gutzumachen.
In diesem Fall hatten die beiden "Verfolger" sicherlich das Gefühl, dass du Ihnen deutlich davonziehst, nur aus deiner Sicht wurde der Abstand nicht schnell genug größer...
Kompliziert....Na, ist ja auch egal......

Deine Antwort
Ähnliche Themen