1.8T und TDI - Turboladerschaede haeufig?
Servus,
wenn man mit dem Gedanken spielt und sich einen 2001er Passat 1.8T zulegen will, hoert man von jeder Ecke "Turboladerschaeden! Lass ja die Finger davon". Typischer Fall von "Ich weiss was", aber ich kenne maximal 2 Personen, die Probleme damit hatten. Unsicher macht es dennoch. Man will ja nicht einen Haufen Geld ausgeben um dann nur Ärger damit zu haben...
Also einfach mal nachgefragt. Ein Passat mit Turbolader (oft TDI) ist ja nicht so selten. Ausserdem hoert man viel eher von Leuten, die Probleme haben, wie von denen, die hochzufrieden sind.
Wie haeufig treten Turboschaeden denn nun auf? Bitte nicht nur die Schaeden auflisten, bitte auch (oder besser gerade) antworten, wer absolut keine Probleme hatte.
Vielen Dank!
23 Antworten
Servus,
fahre 1.8 T Bj 98 und bis jetzt ist mein Turbolader noch ganz. Aber wie gesagt, bis jetzt.....
Eine Vorhersage ist nicht möglich.Kommt auch drauf an wie du dein Turbo fährst.
Habe aktuell ein Problem mit meinem Lenkgetriebe das bei der Fahrleistung die ich habe (60.000km) auch noch nicht passieren sollte.
Beim einen kommts früher bei den andern später oder gar nicht.
Grüßle
meiner hatte bei 59.000 einen Zahriemenriß -> AT Motor
und jetzt bei 120.000 km einen neuen Turbolader.....
Bei dem Turbolader stehe ich aber noch mit meinem Freundlichen vor Gericht, da dieser einen Ölwechsel mit 15W40 vorgenommen hatte als ich den Wagen gerade frisch gebraucht gekauft hatte! Das darf der Wagen aber nicht fahren. Montag ist der lezte Termin fürs Gericht!
Habe auch einen 1,8T Bj. 98 (50000 km), bis jetzt läuft er einwandfrei, Zahnrimen habe ich bei 47000 gewechselt, wegen Bj. 98, man weiß ja nie!
PS: chosen2k sag bescheid wie es ausgegangen ist mit deiner Klage; 15W-40 *Kopfschüteln
Habe mir natuerlich auch schon eine Meinung ueber die Laderschaeden gebildet. Meistens bin ich da auf nicht warm- oder kaltfahren und falsches oder unzulaengliches Oel gestossen.
Ähnliche Themen
fahre ebenfalls ein 1,8T mit chip. bin eigentlich ganz zufrieden. aber was nicht is kann ja noch kommen. den turbo gibt es unter der hand aber schon für relativ wenig euro. laderschaden ist auf jedenfall besser wie zahnriemenriss (motortotalschaden)
1.8 T Bj. 97 mit Chip jetzt 230.000 km ohne Motorprobleme wird anscheinend immer schneller.
Turbo
Habe einen Kollegen, der hatte nur Probleme mit seinem Turbo, und hat den Wagen deswegen weggetan.
Meines Wissens ist Ihm insgesamt 4 mal der Turbo abgepfiffen.
Bei meinem Turbo ist seit letzter Woche die Dichtung defekt.
Weiß vielleicht jemand, mit was für kosten zu rechnen ist ?
Und muß man das unbedingt in einer VW-Werkstatt machen ?.
Habe Ende letzten Jahres schon mein Tiptronic-Getriebe austauschen müssen.
Hat 3000 Euronen gekostet.
Kulanz VW.... Fehlanzeige.
Aufgrund der Laufleistung (89000km) und des Alters (7Jahre) kann keine Kulanz gegeben werden.
Ist eben ein Scheißladen.......
Der nächste ist auf jeden Fall kein Wagen aus dem VW-Konzern......
so natürlich habe ich die Klage verloren....was auch sonst....Grund zur Ablehnung war mangelde Auskunft seitens VW für die Händler....da frage ich mich doch ernsthaft wer dann Ahnung von meinem bzw allen anderen Wagen aus dem hause VW haben soll.....Ich hab auf jedenfall die Schnauze voll von VW, vom 1.8T und von Turboladern....
Zitat:
Original geschrieben von chosen2k
so natürlich habe ich die Klage verloren....was auch sonst....Grund zur Ablehnung war mangelde Auskunft seitens VW für die Händler....da frage ich mich doch ernsthaft wer dann Ahnung von meinem bzw allen anderen Wagen aus dem hause VW haben soll.....Ich hab auf jedenfall die Schnauze voll von VW, vom 1.8T und von Turboladern....
Mangelde Information des Haendlers durch VW??? Steht nicht in jedem Werkstatthandbuch, welche Schmierstoffe nach welcher Spezifikation in welcher Menge in das Auto gehoeren? Ist das nicht eine Fachwerkstatt?
Alles sehr unverstaendlich!
Hi
habe auch einen Passat 1.8 Turbo hat bis jetzt 125.000 drauf aber noch keine probs mit dem turbo bin echt zufrieden mit dem Motor aber könnte noch bißchen leistung vertragen *g*
MFG
Ich finde es selber unverständlich! Einspruch ist eingelegt.....mein Anwalt ist der selben Meinung wie ich.....EIN !!!VW HÄNDLER!!! sollte sich schon mit seinen verkauften Wagen auskennen denke ich, so wurde auch plädiert und dennoch verloren....ja ja der deutsche Rechtsstaat....
PS: chosen2k sag bescheid wie es ausgegangen ist mit deiner Klage; 15W-40 *Kopfschüteln gut, ein 15w40 würde ich auch nicht reintun, habe aber beim letzten service ein 10w40 reingetan. passat98, 1,9tdi,110PS
kann ich jetzt auch auf einen turbolader schaden warten? welches öl braucht der meinige?
kommt der schaden auch wenn ich ihn nicht in hohe drehzahlbereiche trete?
danke für eure infos!
Hi DucHarry,
wie man weiter unten lesen kann, ich fahre auch einen Benzin-Turbo.
Ist schon ein gutes Auto und ein klasse Motor!
Durch die 150 PS lässt sich der Passat passabel ;-) bewegen.
Allerdings nicht gerade sportlich, muß ja auch nicht sein.
Ich habe das Auto vor gut einem Jahr mit 72 000 km aus Erstbesitz gekauft und er hat jetzt 107 000 km auf der Uhr.
Keine Probleme mit dem Motor oder Turbo direkt (hatte vor ca. 2 000 km Durchsicht und auf meinen Wunsch den Motor + Turbo, also Kompression, Leistung, Ladedruck... prüfen lassen).
Allerdings brauchte ich schon eine neue Kupplung und eine neue Ölpumpe, was mich natürlich nicht gefreut hat, aber auch nichts mit Deiner Frage zu tun hat ;-)
Hätte bei jedem anderen nicht Turbo auch passieren können.
Matthias
Turbolader 1.8 T defekt
Bei meinem Passat 1.8 T Baujahr 98 ging bei km Stand 102000 der Turbolader kaputt. (ca. 1000 Euro) mögliche Ursache : Ich habe den Motor bergauf "gejagt" . Der Turbolader kommt auf sehr hohe Drehzahlen und wurde dementsprechend heiss . Ueber die Höhe der Temperatur gibt es ja bekanntlich keine Anzeige. Jedenfalls habe ich aus dem Forum im Laufe der Zeit erfahren dass der Turbolader langsam abkühlen muss. Bei einem System mit unterschiedlich dicken Wandstärken ist das auch klar. da beim schnellen Abkühlen Spannungen entstehen die einen Defekt zur Folge haben können. Hinweis : Nirgends habe ich in den Betriebshinweisen von VW etwas gefunden dass der Motor noch einige Minuten im Stand weiterlaufen soll um langsam abzukühlen. Auch hat mir nie eine Werkstatt irgendeinen Grund zu dem Defekt angegeben. ! Fazit : muss man erst durch Schaden resp. dem Forum klug werden.