1.8T Turbo warmfahren / kaltfahren
Servus TT-Freunde,
seit kurzem darf ich auch so ein Schmuckstück mein Eigen nennen (1.8 T, 224 PS Quattro, Bj. 2002 mit 125.000 km) - und bin auch schwer begeistert. 😁
Was mir bisher gar nicht so klar war, dass man den Turbo warmfahren, bzw. wenn man ihn ordentlich getreten hat auch kaltfahren soll... Um mich da zu informieren hab ich mich im Netz jetzt n bissl schlau gemacht und bin jetzt verwirrter als zuvor... Kaltfahren ist jetzt net das Problem, aber warmfahren ist mir noch nicht so ganz klar.... 🙁
Bisher geh ich so vor, dass ich die ersten zwei / drei Kilometer über Landstraße warmfahre und bei 3.000 u/min schalte - beim Schalten in so "niedriger" Drehzahl komm ich von der Wassertemperatur im Display aber selten über 75°.
-> Inwieweit kann ich mich denn da auf die Wassertemperatur verlassen oder - geht das nach "Gefühl"? Öltemperaturanzeige hab ich ja leider keine...
-> Ist 75° da ausreichend? - die oft empfohlenen 90° erreich ich bei dem Drehzahlbereich gar net (auch nicht nach 40 km - getestet! ^^).
-> Soweit ich weiss kommt der Turbo in meinem Fall bei 3.400 u/min ca, stimmt das? (Hab auch schon was von 2.000 gelesen....)
Wär supi wenn mich da wer erleuchten könnte... 😕
Besten Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Wie wetandi schon richtig gesagt hat:
Das warme Öl ist wichtig.
Verlass dich nicht auf die Wassertemperatur. Denn das Öl dauert ungefähr doppelt so lange wie das Wasser, um auf die Betriebstemperatur zu kommen.
Ich handhabe das immer so:
Mein Bolide wird über ca.5-10 km ganz vorsichtig gefahren und da verirrt sich die Drehzahl NIE über 2500 1/min. Nach den 5-10 gefahrenen Kilometern ist mein Auto SICHER auf Betriebstemperatur und ich kann Feuer geben.
Kalt fahre ich mein Auto nicht wirklich.
Eigentlich gar nicht. Dafür lasse ich das Auto IMMER ca.3-5 Minuten lang (je nach vorher geforderter Leistung) im Leerlauf, wenn ich am gewünschten Ort angekommen bin, nachlaufen.
Damit habe ich den selben Effekt wie beim kalt fahren.
Das mache ich auch bei Fahrten über nur 5Km. Dann ist die Nachlaufzeit natürlich auch eher bei 3, anstatt bei 5 Minuten 😉
Grüße
Fabian
70 Antworten
Keene Ursache😉.
Ich hab die hier verbaut und bin damit völlig zufrieden [siehe Profil/ Fahrzeug]. Der Einbau war fast ein Kinderspiel, MT gibt ja hier viel Gutes an Anleitungen / Hilfestellungen her, was z.B. die Verlegung der Kabel oder die Modifikation der Lüftungsdüsen anbelangt. Ich hab allerdings die dämlichen Logos verschwinden lassen- hab ich nicht so gern😛.
Das schaffste gut selber, ich hab das an nem ruhigen Nachmittag gemacht (den Einbau, das Verkleben der Anzeigen in den Düsen hatte ich am Vortag erledigt).
Grüße, T
Ja genau die gleich hab ich auch verbaut 🙂
Naja man sollte sich Vllt einen Samstag für Zeitnehmern denn die ganzen Fühler zuverbauen und dann noch die Kabel zu verlegen und absichern mit 1A dauert dann doch schon ein wenig 😉
Vorallem wenn man die Verkleidung unterm Lenkrad abmacht 😉
Aber funktionieren echt gut🙂
Hab so auch zb beim Ladedruck festgestellt das er ab und zu nur 1,2bar hat da also ein Ventil wohl nicht richtig arbeitet was leider erst noch gefunden werden muss xD
Wie hast du das Logo denn wegbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
Wie hast du das Logo denn wegbekommen?
Hab gaaaanz vorsichtig die Blende/ Linse vorne weggehebelt, das Logo abgeklebt und wieder zusammengebaut😉.
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Hab gaaaanz vorsichtig die Blende/ Linse vorne weggehebelt, das Logo abgeklebt und wieder zusammengebaut😉.Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
Wie hast du das Logo denn wegbekommen?Grüße, T
Du berlinerischer Fuchs 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
Ja genau die gleich hab ich auch verbaut 🙂
Naja man sollte sich Vllt einen Samstag für Zeitnehmern denn die ganzen Fühler zuverbauen und dann noch die Kabel zu verlegen und absichern mit 1A dauert dann doch schon ein wenig 😉
Vorallem wenn man die Verkleidung unterm Lenkrad abmacht 😉
Aber funktionieren echt gut🙂
Hab so auch zb beim Ladedruck festgestellt das er ab und zu nur 1,2bar hat da also ein Ventil wohl nicht richtig arbeitet was leider erst noch gefunden werden muss xDWie hast du das Logo denn wegbekommen?
Könnte aber auch an der Anzeige liegen. Die mechanischen arbeiten leider lange nicht so genau wie wie digital gesteuerten wie z.B. von Stri oder dephi
Zitat:
Original geschrieben von wiese8
Ist nicht normaler weise da der ausgang für die Klima(heizung)??
Messerscharf erkannt😁 Viele nutzen aber die mittleren Düsen eh nicht. Persönlich würde ich mir wohl her das "unsichtbare" EFu4U einbauen, welches Ladedruck, Öltemperataur, Batteriespannung sowie Geschwindigkeit über das FIS anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Messerscharf erkannt😁 Viele nutzen aber die mittleren Düsen eh nicht. Persönlich würde ich mir wohl her das "unsichtbare" EFu4U einbauen, welches Ladedruck, Öltemperataur, Batteriespannung sowie Geschwindigkeit über das FIS anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von wiese8
Ist nicht normaler weise da der ausgang für die Klima(heizung)??
Ich habe keine ahnung von dem Einbau, wie viel würde der einbau mich Kosten?vlt auch ne gute firma die sich damit auskennt zum empfehlen?
mfg
Wiese
Steht so in seinem Profil :P
Für mich würde auch allerhöchstens eine versteckte, maximal Sam's Lösung in Frage kommen. Vielleicht kann Onkel Sam 😉 sich mal Detailreich zu seiner Sensorik äußern!?
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von maverickson
Steht so in seinem Profil :PFür mich würde auch allerhöchstens eine versteckte, maximal Sam's Lösung in Frage kommen. Vielleicht kann Onkel Sam 😉 sich mal Detailreich zu seiner Sensorik äußern!?
Gruß Stefan
Man muss halt nur wissen wo es steht:-D
Wenn man vom Teufel spricht,...Sam kam genau jetzt on:-D
Die Lüftungsdüse würde ich nicht gegen die von tburnz vorgeschlagene Messvariante tauschen wollen. Da geht doch das ganze Innenraum-Flair verloren, find ich. Da gefaellt mir Sams dezente (:-D) Variante besser.
Nichts für ungut T:-)
Gruesse:-)
Was wollt Ihr denn detailreich wissen? 🙂
Das Kästchen, das mit selbstklebendem Klettband unter dem Aschenbecher befestigt ist, hat eine LED-Anzeige und ist ein universelles Anzeigeinstrument für diverse Messparameter (Öltemperatur, Ladedruck, Abgastemp.,...) Man benötigt allerdings für jeden Parameter eine separate Anzeige!
Das Design ist zweckmässig-nüchtern gehalten, weil die Teile eigentlich für Wettbewerbsfahrzeuge gedacht sind. Entsprechend solide wirkt das Innenleben. Ein Einbau ist auch in den Lüftungsdüsen möglich und der Messfühler sitzt in einer speziellen Ölablassschraube von VDO.
Preis mit Einbau: deutlich über 200€. Ich bekam damals (2005) einen Freundschaftspreis, weshalb ich dazu nix genaues weiß man ich´.... 🙄
(Von meinen Bildern nicht täuschen lassen: Die sichtbaren Kabel stammen vom Ipod-Adapter. Die Verkabelung der Öltemperaturanzeige ist sauber verlegt. 😉)
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
... Persönlich würde ich mir wohl her das "unsichtbare" EFu4U einbauen, welches Ladedruck, Öltemperataur, Batteriespannung sowie Geschwindigkeit über das FIS anzeigt.
Hätt ich mir sofort verbaut- wenn es denn (noch) eins zu kaufen gäbe!
@Fabian: natürlich nix für ungut😉! Um ehrlich zu sein, habe ich lange mit mir gekämpft, die Instrumente da einzubauen- weil ich nämlich auch finde, dass es die Optik negativ beeinflusst. Hab mir natürlich gleich 2 neue Lüftungsdüsen organisiert, damit ich's jederzeit zurückrüsten kann😁.
Aber was tun? Die Variante mit dem Halter/ Doppelinstrument unterhalb des Aschenbechers fand ich auch gruselig (zu teuer noch dazu).
Sams Variante find ich auch gut.... bringt mich fast auf die Idee, sowas IN den Aschenbecher zu bauen *grübel*.
Bei meinem letzten Auto hab ich die Temperaturanzeigen ins Tacho verbaut gehabt. War eine elende Frickelei, bis die (sehr schwierig zu bekommende, orange, nur 7mm hohe) Segment-Anzeige da drin war.
Anbei mal ein Foto. Im Endstadium wars dann natürlich mit getönter Folie abgedeckt und sah aus wie ab Werk so gedacht.
Tja...eine neue Auflage des "EFu4U"- und ich wär sofort mit vonner Partie.
Oder aber doch irgendwo in der Kombianzeige unterbringen... aber dafür fehlt mir grad noch die Inspiration.... is ja bald Winter...
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
... bringt mich fast auf die Idee, sowas IN den Aschenbecher zu bauen *grübel*.
Das hatte ich auch überlegt. Verworfen habe ich es schließlich, weil die dann ständig offene Klappe einfach unästhetisch wirkt. Sieht so kaputt aus, wie das Heck eines 8J mit ausgefahrenem Heckspoiler. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Könnte aber auch an der Anzeige liegen. Die mechanischen arbeiten leider lange nicht so genau wie wie digital gesteuerten wie z.B. von Stri oder dephiZitat:
Original geschrieben von MotschiTT
Ja genau die gleich hab ich auch verbaut 🙂
Naja man sollte sich Vllt einen Samstag für Zeitnehmern denn die ganzen Fühler zuverbauen und dann noch die Kabel zu verlegen und absichern mit 1A dauert dann doch schon ein wenig 😉
Vorallem wenn man die Verkleidung unterm Lenkrad abmacht 😉
Aber funktionieren echt gut🙂
Hab so auch zb beim Ladedruck festgestellt das er ab und zu nur 1,2bar hat da also ein Ventil wohl nicht richtig arbeitet was leider erst noch gefunden werden muss xDWie hast du das Logo denn wegbekommen?
naja ich glaube das liegt nicht daran leider 😉
Merke das auch leider am durchzugsverhalten ab 4500 u/min das da ein wenig kraft fehlt :/
Aber wie gesagt das ist nicht immer der fall 😉 klemmt wohl iwas oder so^^