1.8T Tuning Vorhaben

Da ich ab nächste Woche 4 Wochen Urlaub habe, habe ich mir vorgenommen mich ein bischen um meinen A4 110kw zu kümmern. Mein Vorhaben sind ,

1. 2 Ladeluftkühler ein zu bauen nun weiss ich nicht ob ich die vom A4 mit 140kw oder die vom 165kw TT nehmen soll die vom TT sind doch bestimmt grösser aber wie sieht es mit der Befestigung aus ?

2. Ich möchte auch einen grösseren Turbo verbauen und zwar den kkk k04 der soll so auf meinen krümmer passen laut Audi oder würdet ihr mit einen anderen Turbo endfehlen ?

3. Ich möchte mir als letztes noch einen 100 Zeller kat einbauen nur wie sieht es da mit dem Motormanagement aus, weil Audi sagt das die Lambasonden nach ihren Werten das Luft/Kraftstoff Gemisch berechnen und da eine Lambasonde auch hintern Kat ist stimmen die werte ja nicht ?

Das alles soll denn noch per Chiptuning abgestimmt werden weil ohne wird der Motor ja kaum den neuen Turbo akzeptiren.
Ich möchte mit den Sachen eine Leistung von 220 - 250 PS erreichen auf keinen fall mehr als 250 weil es da mit der Haltbarkeit noch sehr viel mehr nach unten geht als bis 250 PS.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir noch ein paar Verbesserung vorschläge oder andere Anmerkung schreiben würdet !

Danke

MfG A4 1.8T

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alex2303



ich habe motorenbau studiert ????????????!!!!
wer du ???? aber nur studiert und nie gebaut !!!

grüsse an den motorenbauer "
auf eurer uni habt ihr natürlich den 1,8t getunt.
du bist éin grosses kind mit dem traum 400ps zu haben dem die kohle auf einmal fehlt es zu tun......
bis dahin gibst du dich als mitwissender wissenschaftler aus der schon mitreden kann bevor er es selbst mal getan hat....
sag uns doch wie viele 1,8 T du schon umgebaut hast in deiner motorenbauer karriere ??? es hift gar nix alle kataloge auswendig zu kennen. sag uns wie viele und wie viele du gefahren bist, dann werden wir staunen und dich respektieren !! also wie viele ??

du hättest jederzeit die möglichjkeit es zu testen !!
aber nur reden und katalogzeilen auswendig lernen bringt niemanden weiter hier. wir werden auch deinen traum ausgiebig testen wollen. ich sehe dich schon in testosteron ertrinken und berichten wenn du dir das erste teil gekauft hast !!?? ich hatte nie vor mit irgentwelchen diagrammen zu posten.das habe ich nur deine auforderung scann mit ocr gemacht & ganz dunkel eingestellt.
da sind ein paar felder verschoben bis es ein pdf&dann ein jpg war.was willst du mir unterstellen?? soll ich dirs faxen ?
weiters finde ich es sehr kindisch zu posten
in kürze :
-garrett gt30r-turboumbau
-2.0liter-umbau ist in arbeit
mach doch gleich einen katalog link mit dem untertitel "hätte ich gerne "Hab ich schon auswendig gelernt bevor ichs hab"kohle ausgegangen " in drei jahren fertig "
wenn hier jeder drunter schreiben würde was er gerne hätte dann wären die seiten endlos lang.
poste was verbaut ist und und aus !

du bist kein guter gesprächspartner wenn du so agierst.
danke für die vielen pns ich melde mich abends!!

in vorbereitung: in kürze kauf ich mir ein haus mit 200m garage.....

1,8 T Tuning original Block im Test

1,8 T Tuning mit original Block im Test

ohne ocr leider etwas dunkel aber die felder nicht verschoben.
auch für Alex2303 & studierte motorenbauer lesbar.
gemacht mit 1,2 bar bei 27 grad
damit komm ich beim motortalk tüv durch denke ich.

da fühlt sich aber jemand gekränt...
lächerlich!!
gutes image für die firma

Hat einer von euch da schon mal was bestellt??
Hätte interesse an dem Kit für denn 1.8T im A3!

Könnte ja vielleicht zusammen bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von German-Style


Wenns noch nicht zu spät ist, würde ich dir dringenst empfehlen mal Deine Augen nach Übersee zu richten.
Dort gibt es beispielsweise den Tuner www.atpturbo.com

Unter folgendem Link, findest Du eine kleine Auflistung über komlette Kits für den 1.8T im Passat oder A4.

http://www.atpturbo.com/.../merchant.mvc?...

Es ist mit Sicherheit viel vernünftiger, billiger, einfacher und effectiver sich solch einen Kit zu organisieren. Die Komponenten sind die Gleichen, die auch MFT oder MTM verbauen ( MFT kauft bei ATP in den USA auch seine Teile)

Von daher lieber selber Importieren, dann kann man viel geld sparen.

ATP kann ich nur empfehlen, Haben da auch schon bestellt!

Gruß

Ähnliche Themen

mit nem bekannten haben wir da schonmal 2 komplette 1.8T sätze bestellt.

Ist ganz einfach.

Haben da alles per mail geklärt. Schreib den was du vor hast, was raus kommen soll, oder nimm nen kompletten kit. Du bekommst eine/Deine bestellunmmer. Dann überweist Du das Geld.

Ich Deutschland zahlst Du beim Zoll noch Steuern auf die Rechnung, und dann kannst Du das paket mitnehmen.

Vieleicht kannst Du mit denen ja einen Deal machen, dass sie Dir eine niedrigere Rechnung ausstellen, dann fällt auch der Zoll geringer aus.

Mfg

Achso, Verdandkosten sagen sie dir auch noch...

Was hat dich denn das ganz gekostet?
Also mit Zoll und Versand?Wie lang dauert so was?
Wie ist die Qualität der Ware?

Danke schon mal

mit nem bekannten haben wir da schonmal 2 komplette 1.8T sätze bestellt.

Ist ganz einfach.

Haben da alles per mail geklärt. Schreib den was du vor hast, was raus kommen soll, oder nimm nen kompletten kit. Du bekommst eine/Deine bestellunmmer. Dann überweist Du das Geld.

Ich Deutschland zahlst Du beim Zoll noch Steuern auf die Rechnung, und dann kannst Du das paket mitnehmen.

Vieleicht kannst Du mit denen ja einen Deal machen, dass sie Dir eine niedrigere Rechnung ausstellen, dann fällt auch der Zoll geringer aus.

Mfg

Achso, Verdandkosten sagen sie dir auch noch...

wir haben uns Kits selber zusammengestellt.
Bestand aus krümmer, T3/T4e Lader, einspritzdüsen, Öl-Leitungen, LLM, Flansche , schellen und und und. eigentlich alles außer das programm, sowie dem LLK und die Angasanlage.

Die Qualität ist genauso wie in Deutschland. Einspritzdüsen von Bosch (kosten nur 1/3 von dem was sie hier kosten) Die Teile verbaut MFT und Co auch. Kannst Dir da auch nen Kugelgelagerten GT 30 Lader bestellen. Einfach alles, was Du willst.

Versand für das Paket hätte ca 100$ gekostet.
Bei uns hats nen Bekannter mitgebracht. Versand in den USA ca 30$

Wenn alle Teile auf Lager sind, geht es innerhalb einer Woche raus. Deswegen vorher anfragen, ob alles da ist.

Achso, ein Kit hat dann ca 1600€ gekostet (hatte etwas Rabatt gegeben, weil wir das Ganze gleich 2 mal bestellt hatten. Waren sogar einige Teile zu viel drin. 🙂

Zoll hatte ca 400 € gekostet. (mit 2ter Rechnung--> nur noch 200€)

Frag per Mail am besten mal an. Ein echt fähiger Laden. Einer DER Marktführer neben EIP und APR in den USA

Dann hast so um die 600-800 gespart! das hört sich gut an!
Naja dann muss ich halt mal mein englisch wieder ausprobieren und mal sehen ob ich mit denn da klar komme.
Danke für deine info...
Mal schauen ob ich das auch über ein kollegen hinbekomme! der schickt mir das dann als packet.
Der Wohnt da jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von German-Style


wir haben uns Kits selber zusammengestellt.
Bestand aus krümmer, T3/T4e Lader, einspritzdüsen, Öl-Leitungen, LLM, Flansche , schellen und und und. eigentlich alles außer das programm, sowie dem LLK und die Angasanlage.

Die Qualität ist genauso wie in Deutschland. Einspritzdüsen von Bosch (kosten nur 1/3 von dem was sie hier kosten) Die Teile verbaut MFT und Co auch. Kannst Dir da auch nen Kugelgelagerten GT 30 Lader bestellen. Einfach alles, was Du willst.

Versand für das Paket hätte ca 100$ gekostet.
Bei uns hats nen Bekannter mitgebracht. Versand in den USA ca 30$

Wenn alle Teile auf Lager sind, geht es innerhalb einer Woche raus. Deswegen vorher anfragen, ob alles da ist.

Achso, ein Kit hat dann ca 1600€ gekostet (hatte etwas Rabatt gegeben, weil wir das Ganze gleich 2 mal bestellt hatten. Waren sogar einige Teile zu viel drin. 🙂

Zoll hatte ca 400 € gekostet. (mit 2ter Rechnung--> nur noch 200€)

Frag per Mail am besten mal an. Ein echt fähiger Laden. Einer DER Marktführer neben EIP und APR in den USA

Um nochmal zurückzukommen auf den K04 auf K03 Krümmer, der passende Lader heisst K04-015 und kostet bei 3K fast genau 1000 Öre. Er passt 100%, hab einen im Keller liegen. Abgas vom K03, Verdichter ist vom K04 und reicht "ohne" weitere Hardware für ca. 230-240 echte PS. Manch ein Tuner verkauft das mit 270 PS. Wenn man nicht Anschlag braucht ist das eine günstige Alternative...

heißt der lader nicht K04-9500001 ??
oder ist das nur seine bestellnummer?

Kannst du mir sagen ob ich den beim längst verbauten 1,8T verbauen kann??

Kannst du 1:1 austauschen. Ich hatte ihn auf AEB (A4 B5 Quereinbau) verbaut und bei defekt gegen einen Standard K03 für AEB ausgetauscht, passt also 100%. Bei 3K gilt die Modellbezeichnung "K04-015", dieser ist dort für Leistungsteigerungen zu bekommen. Deine Bezeichnung kann ich nicht zuordnen. Bei bedarf kann ich nochmal Bilder von den Typenschildern von dem defekten K04-015 machen. Kostet fast genau 1000 Eu.

also meines wissen nach passt der K04-015 ohne bastelarbeit (sprich: Plug&Play) nur auf Längseingebaute 1.8T Motoren. also Passat und A4 (sonst wüsste ich keine längseingebauten mehr...) der anschluss am krümmer mag zwar passen aber die frischluftseite passt so einfach nie und nimmer.

K04-015 *Klick* #

Zitat:

Original geschrieben von Millerturbo


also meines wissen nach passt der K04-015 ohne bastelarbeit (sprich: Plug&Play) nur auf Längseingebaute 1.8T Motoren. also Passat und A4 (sonst wüsste ich keine längseingebauten mehr...) der anschluss am krümmer mag zwar passen aber die frischluftseite passt so einfach nie und nimmer.

K04-015 *Klick* #

Der Autor dieses Treats hat von einem A4 gesprochen, also Längseinbau, das Lader zwischen Quer und Längseinbau nicht tauschbar sind ist hier jedem klar. Und das der K04-015 direkt austauschbar ist steht ebenso fest, Abgas wie Verdichterseite, wer hier was anderes behauptet hat keine Ahnung...

Kann mir jemand die Teilenummer von dem LMM vom 1,8T 225er geben?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Madden21


Kann mir jemand die Teilenummer von dem LMM vom 1,8T 225er geben?

Gruß Martin

Wie kommst du hier jetzt darauf??? Hier gehts um Turbo beim A3/A4 und Artverwandte, aber verrate den Motorkennbuchstaben und dir wird evtl. geholfen ;-)

Nachtrag:
Achja, wenn es sich um den A3 handelt, dann ist die nummer für den AMK und BAM Motor: 06A 906 461 M

Deine Antwort
Ähnliche Themen