1.8T Tuning Vorhaben
Da ich ab nächste Woche 4 Wochen Urlaub habe, habe ich mir vorgenommen mich ein bischen um meinen A4 110kw zu kümmern. Mein Vorhaben sind ,
1. 2 Ladeluftkühler ein zu bauen nun weiss ich nicht ob ich die vom A4 mit 140kw oder die vom 165kw TT nehmen soll die vom TT sind doch bestimmt grösser aber wie sieht es mit der Befestigung aus ?
2. Ich möchte auch einen grösseren Turbo verbauen und zwar den kkk k04 der soll so auf meinen krümmer passen laut Audi oder würdet ihr mit einen anderen Turbo endfehlen ?
3. Ich möchte mir als letztes noch einen 100 Zeller kat einbauen nur wie sieht es da mit dem Motormanagement aus, weil Audi sagt das die Lambasonden nach ihren Werten das Luft/Kraftstoff Gemisch berechnen und da eine Lambasonde auch hintern Kat ist stimmen die werte ja nicht ?
Das alles soll denn noch per Chiptuning abgestimmt werden weil ohne wird der Motor ja kaum den neuen Turbo akzeptiren.
Ich möchte mit den Sachen eine Leistung von 220 - 250 PS erreichen auf keinen fall mehr als 250 weil es da mit der Haltbarkeit noch sehr viel mehr nach unten geht als bis 250 PS.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir noch ein paar Verbesserung vorschläge oder andere Anmerkung schreiben würdet !
Danke
MfG A4 1.8T
49 Antworten
Hatte vor meinen A3 auf K04 umzubauen. Sowas habt ihr ja auch besprochen. Und da brauche ich halt den LMM vom 225er. Weiß leider nicht welchen MKB der große Motor hat.
könntest du mir vielleicht sagen, wie teuer so ein Teil ist?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Madden21
Hatte vor meinen A3 auf K04 umzubauen. Sowas habt ihr ja auch besprochen. Und da brauche ich halt den LMM vom 225er. Weiß leider nicht welchen MKB der große Motor hat.
könntest du mir vielleicht sagen, wie teuer so ein Teil ist?Gruß
Uhh, neu weis ich nicht ganz genau, weil die in den Preisen gefallen sind, aber ich hatte im Austausch glaube 70 Euro bezahlt ungefähr. Aber ich würde dir evtl. empfehlen gleich nen anderen LMM z.B. von Pierburg den passenden zu kaufen, da die originalen doch immer noch nicht das Optimale sind, hatte schon 2 Motorschäden wegen dem scheiß ding.
AMK = S3 Motor mit 210PS
BAM = 225PS 1.8T
beide haben den selben LMM
Im Tausch gibt es die Dinger in der Regel nur gegen die selben Stücke. Beim K04 Umbau reicht es aus, ein größeres Gehäuse zu nehmen, der original LMM kann bleiben.
Ich hab noch ein neues liegen für 80,--
... nur daß die linearisierungswerte dann nicht mehr stimmen. 😛
durch den größeren durchmesser sinkt die anströmgeschwindigkeit des hfm-elementes was zu falschmessungen führt.
das lmm-signal wird zu klein und der motor "denkt" daß er weniger luft ansaugt. das führt dazu, daß der kraftstoffanteil falsch berechnet wird und dadurch wird das gemisch zu mager, motorschaden, blablabla ...
also, mal eben das element tauschen ist sicher keine gute idee. 😉
Ähnliche Themen
Dass der Ofen nach dem Wechsel abgestimmt werden muss ist doch wohl klar. So viel Sachverstand setze ich bei der Frage voraus.