1.8T Tuning durch K04 - Wer weiss was man braucht?
Hi,
ich will meinem GTI 1.8T 110KW ARZ mehr Leistung einhauchen.
Normales Chip-Tuning gefällt mir nicht so, will wenn dann gleich nen vernünftigen Unterschied in der Leistung.
Möchte also nen K04 einbauen.
Wer hat das schon gemacht?
Was braucht man alles?
Von welchem Fahrzeug den Lader nehmen?
Welche VW-Nummer?
Wer ist am besten für die Elektronikanpassung? Dachte an SKN...
Und Wie siieht es mit der Standfestigkeit aus?
Ähnliche Themen
51 Antworten
Na das wär nun zu einfach. Der motor ist doch nicht nur durch den lader und die LLK's verschieden. Verdichtung, kolben, ventile, ja selbst der kühlwasserkreislauf ist anders.
Bei deiner hohen laufleistung könntest du dir auch nen kompletten 225-motor kaufen, eine 6gang-frontantrieb-getriebe und so weiter.
Der Motor von NOS hatte knapp 80tkm runter als er ihn chippte. Dann folgte der große Umbau.
MFG GUNNAR
Was haltet Ihr von nem VNT 15 Garrett
hätte ich nämlich mehr oder weniger Zuhause.
Denaue Bezeichnung wäre
VNT 15 Garrett
028145702H GS 4
454231-3 SRN.: CJF5345
Kennt sich jemand damit aus?
Und wäre die restliche Vorgehensweise wie beim K04?
Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein Lader aus einem 110PS TDI...
Zitat:
Original geschrieben von basti+golf4
Mir ist grad noch eingefallen, dass ich heut erst was von nem Turbo-Kit mit nem K04 Lader gelesen hab, guck mal unter www.muggianu-turbo.de , da muss es ein "Knowing Kit" geben, ist wohl allerdings zum selber einbauen, aber das lässt sich ja evtl. auch ander regeln.
hoffe, dass hilft dir, Basti
Kauft ja nix bei Muggianu
der is hier bei mir im Umkreis.
Und sagen wirs mal so man hört nicht viel gutes von ihm :-)
Zitat:
Original geschrieben von freakbaer
Kauft ja nix bei Muggianu
der is hier bei mir im Umkreis.
Und sagen wirs mal so man hört nicht viel gutes von ihm :-)
ich hab bis jetzt nur gutes gelesen, aber in nem anderen Forum

3-4 Leute fahren da nen großen umbau mit über 300ps .
Paar mehr haben sich einzelteile von dort gekauft :P .
naja jeder hört was anderes

Mundpropaganda *g*
Man wird über jeden Tuner mal solche und solche Meinungen hören, daß ist unvermeidbar. Selbst die "großen" wie ABT sind da nicht frei von
@Schmuckei
Was soll ich groß drüber schreiben?
Mmm, das meiste ist ja schon gesagt worden.
Mein Umbau ist zum Unterschied zum Markus ohne großen Lmm., alos der Lmm besteht aus dem Gehäuse vom 225ger und dem Lmm. vom 180ger. Dieser wurde dann so programmiert, dass er für den 225misst.
Mein Ladeluftkühler ist vom Sprinter, der in der Front eingebaut ist.
Die Powergasket habe ich auch nicht verbaut.
Die Abstimmung wurde bei TIJ-Power gemacht.
Gruß
Charly
@ charly
Wo ist denn TIJ-Power vertreten? Ich hab schon gesehen daß die bei Ebay Umbausätze usw. anbieten. Naja der Umbau auf den großen LMM wäre ja nicht so tragisch wenn ich den Luftfilterkasten und das Saugrohr mit auswechsel, oder?
Sollte ich die Drosselklappe auch vom Großen nehmen?
Noch was anderes, wie sieht es bei Dir eigentlich jetzt so mit dem verbrauch aus? Ich mein jetzt bei den alltäglichen Fahrten.
Ach übrigens, die Teile die ich austausche, passen die auch ohne grössere Anpassungsarbeiten zusammen?
Also ich möchte jetzt folgendermassen vorgehen :
Luftfilterkasten vom S3 mit K+N Filter
LMM vom S3
Ladeluftkühler vom Sprinter oder ähnlich
Druckrohr vom S3 oder Eigenbau
Drosselklappe vom S3
Saugrohr vom S3
Abgaskrümmer vom S3
Turbo K04
Downpipe vom S3
Einspritzdüsen vom S3
Irgendwelche Einwände? Oder Änderungsvorschläge?
Drosselklappe brauchst du nicht tauschen,
Zitat:
Original geschrieben von Schmuckei
@ charly
Wo ist denn TIJ-Power vertreten? Ich hab schon gesehen daß die bei Ebay Umbausätze usw. anbieten.
Hi, schau mal unter www.Tij-power.com
Zitat:
Original geschrieben von Schmuckei
Noch was anderes, wie sieht es bei Dir eigentlich jetzt so mit dem verbrauch aus? Ich mein jetzt bei den alltäglichen Fahrten.
Der Verbrauch ist leicht gestiegen

Alltägliche fahrten mache ich mit dem Wagen nicht, fahre den nur mal ab und zu

Mache dann meist Fahrten so just for fun in die Berge oder auf der Ab..
Gruß
Charly
Gruß
Hallo,
hätte noch 2 Alternativen gefunden KKK K16 Turbolader Porsche 993 oder TURBOLADER T04B.
Wer kennt einen der beiden? Der Porsche Lader würd mich nicht schlecht ansehen....
Turboumbauten
Mich würden überhaupt verschiedene Turboumbauten interessierren.
Wer hat seinen 1.8T durch Turboumbau leistungsgesteigert und welche Teile wurden verwendet? Und welche Leistung kam raus?
Ganz schön global gestellte Frage
Ausgehend von einer 150/180 PS Maschine mit K03 Lader kann man ungefähr Folgendes machen (maximal machbar):
K03 "S" (Lader im aktuellen 163 und 190 PSler, Turbine vom K03, Verdichter vom K04) - 240 PS
K04 - 280 PS (siehe meinen Umbau)
K16 - 320 PS
K26 - 360 PS
SnapOn Lader (Garret Lader, die mit geringem Aufwand gegen K03 oder K04 getauscht werden können)
GT2X (K03 Ersatz) 240 PS
GT28RS (K04 Ersatz) 320 PS
GT2871R (K04 Ersatz) 400 PS
Oder mal was anderes
KPower Kompressorumbau 310 PS