1.8T stottert, G40 / G28 Fehler

Audi A4 B6/8E

Hallo!

Ich habe da ein hoffentlich kleines Problem. Unzwar haben wir uns ein A4 B6 1.8 T zugelegt. Da wurde vom Vorbesitzer der Zahnriehmen gewechselt. Und jetzt wo wir da eine längere Strecke mit gefahren sind, ist uns aufgefallen das der stottert. Im Fehlerspeicher von dem Motor STG stehen 2 Fehler.

17748 - Nockenwellenposition (G40) / Kurbelwellenposition (G28) Bank 1
P1340 - 002 - falsche Zuordnung

17887 - Unterdrucksystem Bremse
P1479 - 008 - mechanischer Fehler

Kann das stottern davon kommen?
Währe für Tipps sehr dankbar.

51 Antworten

Hab gerade noch die Messwertblöcke ausgelesen. Wenn ich den Fehler im MSG lösche steht MWB 90 Feld 3 auf ca -6° und in MWB 93 Feld 3 steht garnichts. Sobald die -6 wieder auf - 2 und MWB 93 Feld 3 wieder -18 dann ist der Fehler wieder da.

20240515_211130.jpg

Eine Phasenlage in Block 93.3 von -18 Grad deutet einfach weiterhin auf nicht korrekte Steuerzeiten hin.
Der Wert sollte nahe 0 Grad liegen.

Eine kurze Bildersuche im Netz zeigt, dass das Nockenwellenrad 52 Zähne haben sollte.
Ein Zahn daneben wären somit knapp 7 Grad Nockenwellenwinkel, ergo 14 Grad Kurbelwellenwinkel (was im Steuergerät angezeigt wird).

Noch bissl Toleranz hinzu und du bist bei deinen 18 Grad

Vielleicht sind es auch zwei Zähne.
Vielleicht sind es auch ein oder zwei Kettenglieder der Kette.

Beim Löschen des Fehlerspeichers werden die Adaptionswerte zurückgesetzt, deshalb steht kurz im Block 93.3 nichts, bis er wieder neu angelernt hat.

90.3 ist dann der Startwert der Verstellung, die um 22 Grad verstellen kann.
Der adaptierte Wert aus 93.3 ist der Startwert für die Verstellung in 90.3 und liegt nach der Adaption daher bei ca. 0 Grad.
0 Grad: Grundstellung
22 Grad: Frühverstellung aktiv --> üblicherweise bei hoher Last + kleiner Drehzahl

Relevant für dich ist also eigentlich nur der Wert in 93.3

Ok. Alles klar. Vielen Dank. Dann werde ich das nochmal alles prüfen.

So hab ihn jetzt nochmal auseinander. Kurbelwelle auf OT Auslass NW auf OT danach Ventildeckel abgenommen und kontrolliert alle Markierungen passen meines Erachtens.

Rechte NW.jpg
Linke NW.jpg
Kurbelwelle.jpg
Ähnliche Themen

Hat keiner eine Idee?

Zündkerze erster Zylinder ausbauen und mit etwas langem prüfen, ob der Kolben wirklich OT steht. Normal sollte er aus der Stellung nicht mehr weiter nach oben gehen, wenn man am Motor dreht.

Ok. Aber das sind doch die OT Makierungen oder nicht?

War evtl jemand am Hallsensor und hat die Geberscheibe falsch montiert?

Dann würde er auch einen hohen Offset lernen, der zu deinem Fehler führt.
Dann würde er aber eigentlich nicht ruckeln, da die Streuzeit ja passt.

Normalerweise muss man dort beim Wechsel des Zahnriemen aber nicht dran.

Anscheinend haben wir keinen Fehler. Er läuft aber trotzdem nicht. Also paßt irgendwas nicht.
Da hilft nur prüfen!!

Laufen tut er. Im Stanf läuft ganz normal. Sobald ich langsam normal losfahre fängt er an zu stottern. Bis ca 100km/h und dann hört es komischerweise auf.

Aber was passt nicht. Das ist das komische.

Hat keiner noch eine Idee? Mir gehen solangsam die Ideen aus...

Der Fehler besteht weiterhin.

Ich meld mich hier nochmal zurück. Ich hab die Steuerkette inkl. Spanner jetzt getauscht. Der Fehler p1340 ist bis jetzt auch nicht wieder gekommen. Normalerweise währe der schon wieder gekommen. Die -18 Grad sind jetzt auf -14 Grad runtergegangen. Unten Kurbelwelle stand auf Makierung sowie die Nockenwellen auch. Das passt alles. Aber das Stottern ist noch da. Was kann so ein stottern denn noch auslösen? Der LMM ist iO. Der gibt in VCDS einen Wert bei Volllast von über 110 aus so wie es da auch als Sollwert steht. Hat noch jemand einen Rat? Währe sehr dankbar.

Ich glaube, es war oben schon mal erwähnt: 14 Grad entspricht einen Zahn Versatz beim Zahnriemen. Da würde ich nochmal ran. Es gibt hinten am Getriebe noch eine Markierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen