1.8T Öllampe geht (sporadisch) an
Guten Tag, liebe Forenleser 😁
Ich habe mir vor kurzem einen Passat B5 gekauft.
Motorisiert ist er mit einem 1.8T, MKB ist AEB, gelaufen 206.200 km, Baujahr 1997.
Der Vorbesitzer, also der, der mir den Wagen verkauft hat, hat das Auto ~22.000 km gefahren, unter Anderem mit einer Tartarini Gasanlage.
Er meinte, ein Ölwechsel sei nun wieder fällig.
Ich bin also zum Teilelieferanten meines Vertrauen gegangen, hab mir 5W40 gekauft, weil ich das auch in meinem Skoda Octavia 1.8T (AUM, Bj. 2001) gefahren habe.
Alles schön und gut.
Ich bin von der Werkstatt eines Bekannten etwa 700m gekommen, bis das Lämpchen das erste Mal aufleuchtete. Hab den Motor direkt aus gemacht, einen befreundeten Mechaniker angerufen, der direkt zur Stelle war. Als er den Motor nach einem erneuten Start auf Touren brachte, konnte er das Blinken der Lampe allerdings nicht provozieren.
Wir haben daraufhin den Zylinderkopf und die Ölwanne abgenommen und alles gereinigt, also auch das Ölsieb in der Wanne, und haben natürlich auch nach der Ölüumpe geguckt, welche übrigens in unserem Test einwandfrei Öl förderte.
Also haben wir wieder alles zusammen gesetzt, einen neuen Zahnriemen sowie 3 neue Keilriemen kamen auch dazu, sowie frisches 5W40.
Da ich hiermit leider nur 5km fahren konnte, und sich mein Benziner Passat danach anhörte wie ein TDI, habe ich mir, aufgrund der Laufleistung und der Empfehlung eines ehemaligen VW-Mitarbeiters, 10W60 und einen neuen Ölfilter gekauft. 10W60 deshalb, weil beide Mechaniker davon überzeugt sind, dass somit mögliches "Spiel" ausgeglichen werden kann, da das Öl bedeutend dicker ist, als das 5W40.
Ich habe also heute das Öl abgelassen, den neuen Ölfilter angebracht und das 10W60 eingefüllt. Ich bin eine Weile in meiner Wohngegend herum gefahren, völlig ohne Probleme!
Also dachte ich mir, ich fahre noch fix zur Tankstelle, die etwa 2km entfernt liegt.
Nun ja, wie mir der Gedanke kam, leuchtete das Lämpchen erneut auf und meine Laune verschlechterte sich rapide, denn auf mein Auto bin ich logischerweise angewiesen.
Da ich nicht Unmengen an Geld habe, will nun jeder weitere Schritt sehr überlegt sein.
Ich weiß nicht mehr weiter, und hoffe deshalb, dass mir hier jemand helfen kann.
Wir haben uns überlegt, als nächsten Schritt erst einmal den Öldruck messen zu lassen.
Für Anregungen bin ich immer offen!
Helft mir bitte, dass ich dieses Auto noch über meine Lehrzeit behalten kann.
31 Antworten
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 20. März 2016 um 20:25:31 Uhr:
Das sollte auch nicht unverschämt klingen😉
Ich wollte damit sagen,das Nonplusultra Öl ist normal das 0W40 für den 1.8T, da kannste gern nochmal Google anwerfen😉
Und wenn bei dir noch nicht mal 5W40 funktioniert, dann ist was gravierend faul.
Bei Ebay kosten 5l Mobil 1 0W40 ca. 38-40€.
Und nein,ich habe meinen mit 169000km gekauft, er hat vorher laut Serviceheft 10W 40 bekommen und so sah der Motor,bzw das Motoröl,die Ölzulaufleitung vom Turbo, der Kat und der Turbo selbst auch aus.
Das Öl war übel schlammig schwarz, der Turbo war verglüht durch eine fast zugekokte Ölzulaufleitung,und der Turbo hat 2,5l Öl auf 3000km durchgezogen,dadurch hat sich der Kat zugesetzt und war auch Schrott.
Nachdem das alles repariert war,hat er das verbraucht,was er heute noch braucht,ca.0,7l.
Ich habe am Anfang mit dem Highstar 5W40 (ist übrigens auch ein gutes Öl), 3 Ölwechsel im Abstand von 1000km gemacht und dann nur noch 0W40 eingefüllt. Der Wechselintervall liegt bei 15000km oder 1 Jahr, je nachdem was zuerst kommt.MFG
Hey erst einmal dickes Lob das du dich so toll hier im Forum anagierst ( Daumen hoch)
Wie hast du den den Turbo, die Leitungen etc repariert( Denke mal ausgebaut und gereinigt)? Oder hast du "einfach" ein Motorreiniger vor dem Ölwechsel eingefüllt?
Wenn du alles ausgebaut hast, war das ein großer Aufwand?
Hallo
Danke.
Turbo und Ölzulaufleitung Turbo waren Schrott.
Turbo kam ein neuer K03 029 vom 3BG 1.8T rein, den hatte ich günstig für 250€ geschossen.
Als ich den Passi dann 30000km später chippen wollte,ist mir bei der Probefahrt der Turbo abgeraucht und der Flansch im Kat ist abgerissen.
Hab den dann schweissen lassen und kurz vorm Einbau bemerkt das die 4 Eckigen Waben fast komplett zu waren.
Festgebrannte Ölreste vom ersten kaputten Turbolader hatten den zugesetzt.
MFG