1,8T oder 2,0

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin neu und habe schon einige Threads durchforstet. Bisher war jedoch noch keine passende Passage für mich dabei. Deshalb nun ein relativ simples Problem:
Ich möchte mir einen A4 Avant, Baujahr '06 oder '07 zulegen. Es soll ein Benziner werden. Ich bin kein Gaskranker, sondern eher der Vernunftstyp. Zwei Motorvarianten habe ich nun in die engere Wahl genommen: den 1,8T und den 2,0l.
Da ich, wie geschrieben der Vernunftstyp bin, und neben Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auch auf Eckwerte wie Verbrauch (Spritsorte), Reparaturanfälligkeit schaue, bin ich etwas verunsichert. Es schwebt auf jeden Fall ein Spruch in meinem Hintergrund mit: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum. Ist der Spruch veraltet? Ich habe gelesen, dass der 1,8T recht gut im Verbrauch liegt. Wie ist der 2,0l hinsichtlich Verbrauch, Fahrspass usw.

Danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz-a4



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Diese Verbrauchswerte sind mit meinem 3.0 auch möglich und der hat wenigstens einen guten Motorsound und wirkt obenrum nicht so angestrengt.😁
Also du bist schon ein lustiger Geselle. 😁
In jedem Thread geilst du dich an "deinem 3.0 V6" auf.
Es geht mal wieder nicht um diesen Motor sondern um den 1.8T und den 2.0...

Aufgeilen? Du geilst dich also an Motoren auf? So so, weiß deine Frau davon? Ich habe nur AUDI A4 AVANT unterstüzt.

Eben, deshalb meine Frage an den TE, du Witzfigur/Stalker.😛

Zitat:

Original geschrieben von mz-a4


Also du bist schon ein lustiger Geselle. 😁
In jedem Thread geilst du dich an "deinem 3.0 V6" auf.

100% agree, das gleiche Gefühl habe ich auch...

Ich bin noch keinen der beiden Motore gefahren. Ich finds geschickter im Vorfeld die Erfahrungen anderer zu erfragen und zu nutzen. Auf jeden Fall werde ich mir den 1,8T mal krallen um damit probezufharen. Das was mir Angst macht, ist allerdings das verstopfte Ölsieb in der Ölwanne... Ich nehme an, man kann da nichts vorbeugendes machen, oder?

Hier wird als Abhilfe des bekannten Problems mit dem Ölsieb beim 1.8T die Umstellung von Longlive auf ein kürzeres (festes) Intervall mit einem vollsynth. Spitzenöl empfohlen.

Je früher der Wechsel gemacht wird umso besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUDI A4 AVANT


Meine Erfahrungen haben gezeigt, die Turbos brauchen einfach immer mehr. Das ist Fakt, auch wenn du die Karre mehr trägst als fährst, wird immer der Motor ohne Turbo günstiger im Verbrauch sein, von der technischen Anfälligkeit ganz zu schweigen. Beispiel gefällig: Mein aktueller Avant (MJ 2008 2L 220PS TFSI) braucht in der Stadt ~12L, beim schleichen über die Landstraße bring ich ihn auch mal auf unter 9L, aber mein Schnitt über die letzten 2000km liegt bei 11,8L allerdings muß ich gestehen, das ich eine zügige Fahrweise bevorzuge! Das was man bei der Landstraße gutmacht, haut er bei schneller Autobahnfahrt locker wieder raus! Fazit: Meine 3L BMW`s haben auch nicht mehr verbraucht, bei deutlich besserem Sound und mehr Fahrspaß haben sie mir auch vermittelt.

Der 200PS GTI hat identische Werksangabenverbrauch wie der 150PS Sauger FSI. Eigentlich soagr weniger,da in der Stadt 0.1 Liter weniger verbraucht wird.

Nur fährt der GTI den FSI in Grund und Boden.Subjektiv liegen da 100PS dazwischen.
Wer normal fährt, braucht unter 8 Liter beim TFSI.Lässt man es krachen, braucht er natürlich auch nicht wenig, aber weniger als ein gleichstarker Sauger der getreten wird? Unwahrscheinlich.

Im Alltag mbraucht man mit dem Turbo weniger Sprit,da man mit viel weniger Drehzahlen fahren kann als mit einem Sauger,da viel früher die Kraft da ist.

Ich kaufe mir jedenfalls kein Auto ohne Turbo mehr (darf aber kein Turboloch haben),nicht umsonst fühlt sich ein GTI mit 200PS kraftvoller an als ein 250PS R32 und bietet gleiche Elastizitätswerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen