1,8T oder 2,0
Hallo,
ich bin neu und habe schon einige Threads durchforstet. Bisher war jedoch noch keine passende Passage für mich dabei. Deshalb nun ein relativ simples Problem:
Ich möchte mir einen A4 Avant, Baujahr '06 oder '07 zulegen. Es soll ein Benziner werden. Ich bin kein Gaskranker, sondern eher der Vernunftstyp. Zwei Motorvarianten habe ich nun in die engere Wahl genommen: den 1,8T und den 2,0l.
Da ich, wie geschrieben der Vernunftstyp bin, und neben Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auch auf Eckwerte wie Verbrauch (Spritsorte), Reparaturanfälligkeit schaue, bin ich etwas verunsichert. Es schwebt auf jeden Fall ein Spruch in meinem Hintergrund mit: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum. Ist der Spruch veraltet? Ich habe gelesen, dass der 1,8T recht gut im Verbrauch liegt. Wie ist der 2,0l hinsichtlich Verbrauch, Fahrspass usw.
Danke
19 Antworten
Bitte folgen...
Zitat:
Original geschrieben von DerExperte
Es schwebt auf jeden Fall ein Spruch in meinem Hintergrund mit: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum. Ist der Spruch veraltet?
Nein, er ist nicht veraltet.😁
Fahr beide mal probe und schau was dir besser gefällt. Von der Kostenseite nehmen sich beide nicht viel, wenn du eher "langsam" unterwegs bist.
Zitat:
Original geschrieben von DerExperte
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch...
noch mehr Ladedruck 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
noch mehr Ladedruck 😁Zitat:
Original geschrieben von DerExperte
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch...
Ach was, das schieben die Turbofans doch nur vor, weil sie die Wahrheit nicht ertragen können...😁
*nicht alles so ernst nehmen*
Ähnliche Themen
Hey, es geht hier um den gigantischen unterschied von 0,2l - das ist nix! ich würde eigentlich immer zum Turbo greifen - Verbrauch sollte ähnlich sein ( beim langsamen fahren ein vorteil für den 1,8T, beim autobahnschnellfahren wahrscheinlich ein vorteil für den 2,0). Ich muss auch gestehen, wenn jmd. bei einem 2l Motor sagt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - muss ich doch etwas lachen ( oder etwas mehr).
Gruß
BB
Danke für die Antworten und vor allem für die Links. Generell gehts gar nicht so sehr um den Unterschied von 0,2l Hubraum sondern halt um die unterschiedliche Technik. Soweit ich weiß, ist der 2,0l ein FSI, der 1,8 eben ein Turbo.
Ich denke ich werde mir den Turbo mal näher betrachten. Der scheint ja recht friedlich in Sachen Verbrauch und Werkstattbesuchen zu sein.
Ich bin irgendwie vorbelastet, da ich einen A3 hatte, der ständig Probleme gemacht hat.
Mi
Der aktuelle 2.0l ist kein FSI, sondern entweder ein Sauger mit 96Kw oder ein TFSI mit 147Kw.
Zum soliden Sauger zitiere ich mich mal selbst:
"Mir persönlich bieten die 130 PS vom Sauger bereits ausreichende Fahrleistungen., selbst die rufe ich bei meinem Fahrprofil selten genug ab. Die Mehr-PS beim Turbo wiederrum schaden nicht, wenn man sie benötigt und denn bereit ist die ca. 2000€ Aufpreis zu bezahlen. Der Turbo bietet dann noch Potential nach oben durch Chip-Tuning. Im Verbrauch sehe ich keine gravierenden Unterschiede, Versicherung müsste man mal vergleichen."
Zum 1.8T gibt es hier leider auch unerfreuliches über Motorschäden zu lesen, die durch u.a. durch verstopfte Ölsiebe bzw. falsche Zündkerzen hervorgerufen werden.
Näheres unter Suchfunktion > PKW Audi > 1.8T Motorschaden
Meine Erfahrungen haben gezeigt, die Turbos brauchen einfach immer mehr. Das ist Fakt, auch wenn du die Karre mehr trägst als fährst, wird immer der Motor ohne Turbo günstiger im Verbrauch sein, von der technischen Anfälligkeit ganz zu schweigen. Beispiel gefällig: Mein aktueller Avant (MJ 2008 2L 220PS TFSI) braucht in der Stadt ~12L, beim schleichen über die Landstraße bring ich ihn auch mal auf unter 9L, aber mein Schnitt über die letzten 2000km liegt bei 11,8L allerdings muß ich gestehen, das ich eine zügige Fahrweise bevorzuge! Das was man bei der Landstraße gutmacht, haut er bei schneller Autobahnfahrt locker wieder raus! Fazit: Meine 3L BMW`s haben auch nicht mehr verbraucht, bei deutlich besserem Sound und mehr Fahrspaß haben sie mir auch vermittelt.
Solange du mal sagst was fakt ist, ist ja alles i.O. !
Es ist aber im allgemeinen so, dass der Aufgeladene Motor nicht (viel) mehr braucht wie sein unaufgeladener Bruder ( hier z.B. 1,8 <>1,8T, BMWx30i<>x35i ... ). Wenn du mit deinem A4 sehr unzufrieden bist ist das schade - allerdings weiß ich, dass ein 1,8T weniger braucht als ein 3l BMW.
Und es geht hier auch nicht um autos mit 200+ PS, sondern um eine 150PS Motorisierung, die wahrscheinlich auch ( da es ja auf den Verbrach ankommt) recht "vernünftig" gefahren wird. Und was die Anfälligkeit betrifft: Klar kann der Turbo kaputt gehen - wen kein Chip verbaut wird aber eher sehr selten.
Gruß
BB
Da hast du was in den falschen Hals bekommen, ich bin mit meinem Audi sehr zufrieden. Hab diesen Verbrauch erwartet und die Qualität des Audi ist soweit ich das 2 Monaten beurteilen kann, deutlich besser als bei meinen letzten 2 BMW`s!
Und wenn ich dich mal zitieren darf:
"Es ist aber im allgemeinen so, dass der Aufgeladene Motor nicht (viel) mehr braucht wie sein unaufgeladener Bruder."
Nichts anderes habe ich geschrieben. Bei mir ist es auch kein hörensagen, sondern eigene Erfahrung!
Aber der unaufgeladene Bruder ist weitaus schwächer 😉 - sollte man auch berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von AUDI A4 AVANT
Meine Erfahrungen haben gezeigt, die Turbos brauchen einfach immer mehr. Das ist Fakt, auch wenn du die Karre mehr trägst als fährst, wird immer der Motor ohne Turbo günstiger im Verbrauch sein, von der technischen Anfälligkeit ganz zu schweigen. Beispiel gefällig: Mein aktueller Avant (MJ 2008 2L 220PS TFSI) braucht in der Stadt ~12L, beim schleichen über die Landstraße bring ich ihn auch mal auf unter 9L, aber mein Schnitt über die letzten 2000km liegt bei 11,8L allerdings muß ich gestehen, das ich eine zügige Fahrweise bevorzuge! Das was man bei der Landstraße gutmacht, haut er bei schneller Autobahnfahrt locker wieder raus! Fazit: Meine 3L BMW`s haben auch nicht mehr verbraucht, bei deutlich besserem Sound und mehr Fahrspaß haben sie mir auch vermittelt.
Diese Verbrauchswerte sind mit meinem 3.0 auch möglich und der hat wenigstens einen guten Motorsound und wirkt obenrum nicht so angestrengt.😁
@TE: Bist du die Fahrzeuge schon probegefahren?🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Diese Verbrauchswerte sind mit meinem 3.0 auch möglich und der hat wenigstens einen guten Motorsound und wirkt obenrum nicht so angestrengt.😁
Also du bist schon ein lustiger Geselle. 😁
In jedem Thread geilst du dich an "deinem 3.0 V6" auf.
Es geht mal wieder nicht um diesen Motor sondern um den 1.8T und den 2.0...
Nachdem der 1.8 deutliche mehr Drehmoment hat würde ich diesen wenn ich die Wahl hätte nehmen. ICh persönlich stehe nächste Jahr vor der Wahl 2.0 tDI oder 1,8 TFSI - und tendiere im Moment zum 1.8 Benziner - werde aber noch ausführliche Probefahrten machen bevor ich mich entscheide.