1.8T N75 Race Ventil
Hallo alle zusammen,sagt mal kennt Ihr das N75 Race Ventil was bei Ebay seit neuem angeboten wird?Taugt das denn was?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Das es tatsächlich eine Änderung bewirkt kann man auch gar nicht bestreiten, allerdings kann es, wie alle Ladedrickerhöhungen die "ermogelt" werden, langfristig unangenehme Nebenfolgen haben.
Okay, schluß mit Kindergarten, kannst du dein Halbwissen auch mit Fakten bestätigen! Was sind den die "unangenehmen Nebenfolgen, die nur mit dem N75J oder mit anderen Ladedruckerhöhenden Teilen tatsächlich passieren können!
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Das N75 ist ja ein Taktventik, in dessen Inneren ein Elektromagnet arbeitet. Vom STG wird das Ventil ja bloß angetaktet, der Magnet bei diesem (und auch beim N75J) "reagiert" aber anders als das serienmäßige N75F und deswegen bleibt das Wastegate länger offen und man fährt etwas mehr ladedruck.
Aha ein Mann vom Fach!
-Weil das Wastegate länger offen bleibt- na wenn das mal nicht völliger Bullshit ist, was du da verzapfst!
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Da das STG davon aber nichts mitbekommt (es erhält ja keine Fehlermeldung bzw nur die Meldung N75 funzt), werden diese Änderungen auch nicht berücksichtigt wenn es z.B. um das Gemisch geht. Ist also mit Vorsicht zu genießen, da dies Abgastemperaturen steigen und die Krümmer und Lader dagegen recht empfindlich sind.
Aha das Steuergerät bekommt davon nix mit- so einen Shice hab ich ja noch nie gelesen. Der Ladedrucksensor sitzt im LLK und erkennt sehr wohl das ein höherer LD anliegt und ändert das Taktverhältnis- um es dem im Kennfeld programmierten Wert anzugleichen.
Und welche Bauteile sind zuständig für die Gemischzusammensetzung- wohl nicht das Taktventil! Sondern u.a. der Luftmassenmesser, div. Temperaturfühler-
Höherer LD bedeutet höhere Luftmasse- bedeutet bei intaktem LMM ein fetteres Gemisch.Ja in dem Bereich langt das serienmässige Kennfeld dicke aus!
Ihr müßt mal überlegen in welchem Bereich das N75j seine Wirkung zeigt und wie hoch die Ladedruckerhöhung und die Leistungssteigerung ist. Hier geht es ja nicht um 50 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Ist also mit Vorsicht zu genießen, da dies Abgastemperaturen steigen und die Krümmer und Lader dagegen recht empfindlich sind.
Eine Zeitlang waren ja auch diese Verengungen für die Steuerleitung des n75 in Mode (Gagtomscher Zylinder), die im Prinzip das gleiche bewirkt haben. Nach einigen Langzeiterfahrungen und einie Lader und Krümmer später haben es die meisten Leute auch wieder rausgeschmissen😉
Abgastemperatur steigt, wenn überhaupt messbar im mittleren Drehzalbereich um ca. 10- 15° an- ( Da ist die Abgastemp noch ca 150° unter der Abgastemp bei dauervollgas!!!!)zumindest beim WGR- es wird also mit den anderen Teilen auch nicht mehr ansteigen.
Das sind gemessene Fakten. Habe das WGR- früher GZ seit 80 TKM drin mit mittlerweile ca. 150 TKM drauf und es ist noch der erste Lader drauf und der erste Krümmer und mein TT ist von 1998.
Dauervollgasüber mehere 100KM verkraftet kein 1.8 T Motor egal ob gechippt ,mit WGR, N75j oder SERIE!!!!
Fakt ist das egal welche Ladedruckerhöhung nicht von irgendwoher kommt sondern über eine höhere Laderdrehzahl. Nur das ein gehippter Motor deutlich höhere Laderuckzuwächse hat als mit n75J oder WGR und auch bei permanent Vollgas/Volllast eine höhere Leistung bringt (WGR nicht) und somit auch deutliche höhere Laderbelastungen als mit WGR,GZ und N75j.!!!!
Da ist es egal wer den chip programmiert hat- ob ebay oder Meistertuner. Und wenn mir einer erzählt das das nicht stimmt dann lach ich ihn aus.
Zitat:
Original geschrieben von RS-Andy
Okay, schluß mit Kindergarten, kannst du dein Halbwissen auch mit Fakten bestätigen! Was sind den die "unangenehmen Nebenfolgen, die nur mit dem N75J oder mit anderen Ladedruckerhöhenden Teilen tatsächlich passieren können!
Da du ja nach eigener Aussage einen TT fährst, solltest du eigentlich selbst um die Auswirkungen so manch Spielerei wie N75J,GZ,... etc. wissen😉
da hast du recht, es ist natürlich andersrum; wenn das WG offen ist sinkt der LD. Das N75J hat im Gegensatz zum N75 einen anderen Magneten verbaut, der bei gleicher Steuerspannung andere Öffnungswinkel erzeugt. Das N75J eilt also einem N75 bei gleichen Spannungen hinterher.Zitat:
Aha ein Mann vom Fach!
-Weil das Wastegate länger offen bleibt- na wenn das mal nicht völliger Bullshit ist, was du da verzapfst!
Mea Culpa, kann bei ein paar Tausend Beiträgen mal passieren, sollte aber nicht.
Kleiner Tip am Rande: zeig mit mal bei meiem (AGU) den Ladedrucksensor😉 Selbst wenn die Taktung vom STG verändert wird, paßt es nicht 100%ig, da wie o.g. das J immer hinterherhängt.Zitat:
Aha das Steuergerät bekommt davon nix mit- so einen Shice hab ich ja noch nie gelesen. Der Ladedrucksensor sitzt im LLK und erkennt sehr wohl das ein höherer LD anliegt und ändert das Taktverhältnis- um es dem im Kennfeld programmierten Wert anzugleichen. Außerdem ist das Nj57J ja nicht nur im mittleren Drehzahlbereich aktiv, die meisten verbauen es ja damit der ladedruck in höheren Drehzahlen länger oben bleibt-und das macht es auch.
Von dir gemessen.😉 Mit einer 0 dran käme es fast dahin, was wir mal mit Chip+GZ hatten. Tja, wer mißt, mißt Mist; fragt sich nur wer es eher zugibt, der Käufer oder der Verkäufer...Zitat:
Abgastemperatur steigt, wenn überhaupt messbar im mittleren Drehzalbereich um ca. 10- 15° an- ( Da ist die Abgastemp noch ca 150° unter der Abgastemp bei dauervollgas!!!!)zumindest beim WGR- es wird also mit den anderen Teilen auch nicht mehr ansteigen.
Das sind gemessene Fakten. Habe das WGR- früher GZ seit 80 TKM drin mit mittlerweile ca. 150 TKM drauf und es ist noch der erste Lader drauf und der erste Krümmer und mein TT ist von 1998.
Ja, hier leiten wir dann zum Werbeteil über, nicht wahr😉 Außerdem vergißt du, das die meisten Leute sowas noch zusätzlich zum Chip verbauen wollen. Ich will nicht bestreiten daß die Teile funktionieren im Sinne von Ladedruck erhöhen. Ein Chip sorgt allerdings auch nicht für Dauerbelastung, so hört es sich ja quasi an, als hätte man nur noch den max. Ladedruck anliegen, egal bei welcher Drehzahl und Gasstellung...Zitat:
Fakt ist das egal welche Ladedruckerhöhung nicht von irgendwoher kommt sondern über eine höhere Laderdrehzahl. Nur das ein gehippter Motor deutlich höhere Laderuckzuwächse hat als mit n75J oder WGR und auch bei permanent Vollgas/Volllast eine höhere Leistung bringt (WGR nicht) und somit auch deutliche höhere Laderbelastungen als mit WGR,GZ und N75j.!!!!
Und nun nochmal was allgemeines: ich bin der letzte, der nicht aufeschlossenen ggü. einem vernünftigen, technikbasiertem Gespräch ist und der sich auch gerne sein Wissen erweitern läßt. Auch Korrekturen sind kein Problem, schließlich bin ich Autodidakt. Allerdings gilt dabei eine Einschränkung: ich laß mich nicht von irgendjemand, der mir bislang in diesem Forum nur durch Werbemaßnahmen für sein WGR in Erinnerung geblieben ist, sofort sprichwörtlich "über's Maul fahren". Denn: Niveau ist keine Handcreme. In diesem Sinne viel Spaß noch beim werben für das WGR, mein Part in dieser Diskussion ist beendet. Schade, denn eigentlich ja ein recht interessantes Thema...
Natürlich liegt mit einem Chip nicht permanent der volle Ladedruck an, aber mit einem GZ oder N75j oder WGR auch nicht. Und du wirst mir sicher zustimmen, das der Ladedruck mit einem Chip höher ist. Was sich auch in einer höheren Leistung äußert.
Jeder hat seine Meinung zu gewissen Produkten, das ist auch gut so! Du schreibst deine, ich schreib meine!
Hier kann jeder in gewissen Grenzen schreiben was er mag- es sollte aber zumindest stimmen, und nicht nur auf Schätzungen, Hörensagen oder Vermutungen bestehen, ich schreib das was ich und einige andere auch tatsächlich gemessen haben, mehr nicht, wenn Du was anderes messen solltest, sofern du die Möglichkeiten hast, dann ist das ja auch okay.
Ich habs nicht nötig, hier zu schreiben wie toll alles ist und alles mit tüv, und alles orginal etc.. Das ist Leutsverarschung- das wirst du bei mir nicht finden, ich schreib die tatsächlichen Risiken mit dazu.
Die meisten akzeptieren das Risiko der höheren Laderbelastung.
Ich hab leider keine 5000 Kommentare in jedem Forum, liegt daran das wir auch ganz neben bei noch Produkte entwickeln und fertigen.
Ich such kein Streit- da hab ich gar nix von.
Ich diskutier auch gerne und lass mich durch Fakten überzeugen. Ich war mittlerweile mehrere Stunden auf Leistungsprüfständen, um meine Teile auf verschiedene 1.8 T Motoren abzustimmen und zu testen und ich kann zumindest bei meinem Fahrzeug jederzeit Abgastemperaturen messen und vorzeigen und Einspritzzeiten aufzeigen. Aber egal. Wenn es Motormordend wäre würd ich es nicht verkaufen- darauf hab ich kein Bock!
Ich verkauf halt auch weniger über ebay! Das ist nicht ganz mein Markt. Dafür versprech ich zu wenig Leistung! Ich schweif mal wieder vom Thema ab.
Meine Meinung ist aber das ein technisch intakter Motor keinen Schaden nehmen kann. Wie das mit falschen Zündkerzen, fehlerhaften Softwareständen oder defektem LMM oder zu wenig Öl oder, oder, oder sich auf den Motor auswirkt, dafür kann ich nix.