1.8T Leistung wird immer weniger
Drehe Lamgsam mit meinen Wagen durch, der durchzug wird immer weniger
Grade eben auf der Autobahn mit Rückwind hat er grade mal 190kmh Geschaft.
Steuerzeiten habe ich Überprüft die Stimmen.
Er macht einen Ladedruck von 0.6 Bar.
Im Standgas -0,6Bar
Suv ist neu.
Habe auch mal am N75 den Stecker abgezogen hat sich nix geändert.
N75 Tacktet hat auch 28Ohm.
Ladesystem ist Dicht
Mir kommt es so vor ob ich nur 120Ps habe total träge ist er.
Ich meine das Problem mit dem Träge habe ich seitdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte.
Vorher hatte er Starken Durchzug, nach der Reinigung wurde er träge
276 Antworten
Zitat:
Also wenn ich gas gebe geht die Anzeige kurz auf 0,6 bar sackt dann langsam auf 0,5 bar Haltedruck ab und bleibt da beim beschleunigen auch.
Das ist auf alle fälle mehr als vorher 😁 Ich finde auch das er im oberen Drehzahlband echt gut maschiert 😛
Was mich jetzt nur noch stört das er untenrum träge ist.
Kann es sein das der der den Turbo verbaut hat an der Druckdose die stange verstellt hat und er deshalb etwas früher anfängt die klappe zu öffnen????
zu dem Ladedruck,
ich kenn nicht den Ladedruckverlauf, aber sollte der bis ca. 4500U/min nicht bei zirka 0,8bar liegen?!
Wieviel km bist du bis jetzt gefahren?
Zu der Druckdose,
Ich weis das Garret (Diesel ATL Hrst. bei VW) an den Einstellmuttern blau ablackt.
So kann man leicht sehen ob an der Einstellung der Druckdose etwas verändert wurde.
Ich weis aber nicht mehr ob bei meinem kkk solch ein Lack dran war
--> nimm doch mal nen kleinen Spiegel und schau ob du etwas findest
Alternativ kannst du ja mal probieren, wenn du die Einstellwerte hast, die Dosenbewegung selbst zu kontrollieren. Vielleicht geht es sogar im eingebauten zustand.
So hier mal die beiden pics mit der Anleitung und der Werte.
Zitat:
Original geschrieben von der andere Sebastian
zu dem Ladedruck,Zitat:
Also wenn ich gas gebe geht die Anzeige kurz auf 0,6 bar sackt dann langsam auf 0,5 bar Haltedruck ab und bleibt da beim beschleunigen auch.
Das ist auf alle fälle mehr als vorher 😁 Ich finde auch das er im oberen Drehzahlband echt gut maschiert 😛
Was mich jetzt nur noch stört das er untenrum träge ist.
Kann es sein das der der den Turbo verbaut hat an der Druckdose die stange verstellt hat und er deshalb etwas früher anfängt die klappe zu öffnen????
ich kenn nicht den Ladedruckverlauf, aber sollte der bis ca. 4500U/min nicht bei zirka 0,8bar liegen?!
Wieviel km bist du bis jetzt gefahren?Zu der Druckdose,
Ich weis das Garret (Diesel ATL Hrst. bei VW) an den Einstellmuttern blau ablackt.
So kann man leicht sehen ob an der Einstellung der Druckdose etwas verändert wurde.Ich weis aber nicht mehr ob bei meinem kkk solch ein Lack dran war
--> nimm doch mal nen kleinen Spiegel und schau ob du etwas findestAlternativ kannst du ja mal probieren, wenn du die Einstellwerte hast, die Dosenbewegung selbst zu kontrollieren. Vielleicht geht es sogar im eingebauten zustand.
Also Haltedruck sollte bei 0,8bar sein drehzahl weiß ich nicht.
Farbmakierung habe ich nicht gesehen.
Werde am WE mal zu meinem bekannten und da mal schaun welche drücke anliegen wenn die dose arbeitet.
Der Kollege von mir hat das selbe prob nur anderst rum untenrum geht er wie verrückt und oben rum geht ihm die Puste aus 😁
und wieviel km hast du seid dem Spannertausch auf der uhr gelandet?!
Ähnliche Themen
Habe heute paar Sachen am Auto Ausprobiert
Habe den Atmosphärendrucksenosor gemessen alles Normal beim Ansaugluft Tempgeber.
Bin ich nur auffolgene Werte gekommen mit 20K gemessen 2,83. Weiß nicht wie ich auf eine 4 Stellige Zahl kommen kann
Habe auch vom LMM den Stecker abgezogen und bin mal gefahren, dann ist er ein Bisschen mehr Träger aber nicht viel und das Standgas geht höher
Habe auch nal Lambda Temp geber abgezogen auch keine änderung
Das Gestänge von der Wastgate Klappe hat kein Spiel
Wollte jetzt die Fehler im speicher löschen nur ein Fehler kriege ich jetzt nicht mehr weg.
LMM signal zu Groß. Der ist bestimmt jetzt Inüber.
Wor drüber ich mir jetzt sorgen mache habe ja die Falschen Zündkerzen drin, das er nachher wenn ich
mit ihm Fahre ein Motorschaden kriegt.
Im Netz habe ich ein Beitrag gefunden wo das jemand Passiert ist habe genau die gleichen Zündkerzen drin.
Das Problem mit den falschen Kerzen war doch vor Jahren mal bei den querverbauten 1.8T ganz akkut...beim Passi ist mir eigentlich nix bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Das Problem mit den falschen Kerzen war doch vor Jahren mal bei den querverbauten 1.8T ganz akkut...beim Passi ist mir eigentlich nix bekannt...
Diese falschen Boschkerzen mit den vier Elektroden wurden damals (2001) bei meinem auch eingebaut. Gefahren bin ich mit denen bis Ende 2006 ca. 50.000 km. Habe ich wohl Glück gehabt. ;-)
Dir ist die Problematik auch bekannt gell? ...die Motoren sind dann oft 10-15TKM nach dem Wechsel auf dem 3. Zylinder(ausgehend) verendet...🙁
Ja genau, habe das damals glaub ich hier im Forum gefunden. Dort hatte ein Schweizer erzählt, dass aufgrund der Boschkerzen sein TT verendet ist. War ne Mörderdiskussion mit allen Parteien (Bosch, VW,Audi,NGK usw.).
Meiner hat die Geschichte völlig ungerührt über sich ergehen lassen. Die sahen auch noch gut aus, als sie raus kamen. Dem Motor scheint eh alles egal zu sein. ;-)
Das ist ja ein Thema was bei vielen Motoren zum Schaden führen kann nicht muß.
Aber ganz ehrlich wenn ich mir nen Auto zulege wechsel bzw mach ich generell eine Inspektion bzw durchsicht was Flüssigkeiten und verschleiß sachen angeht und wechsel gegebenenfalls.
Was an meinem Corrado damals echt Glück war da hatte der Händler Vorbesitzer wie auch immer 3 verschiedene zündkerzen rein gedreht.
Da will ich dir jetzt so auch keinen vorwurf machen aber wenn du doch weißt das es die Falschen sind warum wechselst du sie nicht????
Die Kerzen Fliegen die Tage raus und holle mir die richtigen. Den LMM versuche ich auf meine Garantie zu hollen der Wagen hat ja noch bis zum Sommer Garantie
Jap kann ich nur sagen besser geht nicht ich verbaue seit Jahren nur noch NGK Kerzen
und empfehle sie den Kunden in der Werkstatt.