1.8T Leistung wird immer weniger
Drehe Lamgsam mit meinen Wagen durch, der durchzug wird immer weniger
Grade eben auf der Autobahn mit Rückwind hat er grade mal 190kmh Geschaft.
Steuerzeiten habe ich Überprüft die Stimmen.
Er macht einen Ladedruck von 0.6 Bar.
Im Standgas -0,6Bar
Suv ist neu.
Habe auch mal am N75 den Stecker abgezogen hat sich nix geändert.
N75 Tacktet hat auch 28Ohm.
Ladesystem ist Dicht
Mir kommt es so vor ob ich nur 120Ps habe total träge ist er.
Ich meine das Problem mit dem Träge habe ich seitdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte.
Vorher hatte er Starken Durchzug, nach der Reinigung wurde er träge
276 Antworten
genau die NKG wollte ich mir hollen.
Die mom drin sind keine Ahnung wieviel die schon gelaufen sind. Das sind ja die gleichen Kerzen wie sie bei meiner Frau im Golf 4 sind, kann sie für ihn ja noch gebrauchen.
Habe grade mit VW geredet die wollen für einen Austausch LMM noch 146 Euro haben.
Dann habe ich bei meinen Teilehändler angerufen die will für einen Austausch LMM 90 euro haben.
Jetzt überlege ich mir soll ich ihn auf Grantie auswechseln lassen oder lieber selbst kaufen
Die Ford A1 Garantie übernimmt nur 40% vom Neuteil, da könnte ich mir den ja fast selber kaufen.
Im fehlerspeicher steht LMM signal zu hoch.
Habe auch gesehen das das Plätschen im LMM gebrochen ist sind jetzt 2 Hälften
Ähnliche Themen
Okay dann wundert es mich das er die Werte bringt oder hast dran rumgefummelt und selber put gemacht ? 😛
Ich hätte mal noch ne Frage euer Luftgitter was vor dem Ladeluftkühler
in der Frontschürtze sitzt ist das Luftdurchgängig oder geschlossen????
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Ich hätte mal noch ne Frage euer Luftgitter was vor dem Ladeluftkühler
in der Frontschürtze sitzt ist das Luftdurchgängig oder geschlossen????
Viiiel zu geschlossen 🙄🙄🙄🙄🙄
...ne handtellergroße Fläche ist frei...im Originalzustand...
Na super ich kann nur sagen das der Pfosten der vorher seine Finger an
dem Auto hatte scheinbar nicht alle Latten im Zaun hatte.
Dann hat der die Front von irgendeinem Sauger montiert.
Ich habe bis auf das Gitter vor dem Abschlepphaken komplett alle geschlossen.
Das sag ich dir das Gitter raus Flex mit Schleifscheibe und einmal von hinten den Kunstoff runter schleifen.
Fürs erste bis ich geld hab für die richtigen Gitter.
Mal noch was anderes kenne das vom Corrado gibt es vor dem Ladeluftkühler nicht noch ein leitblech '/ kasten ????
Da ist schon ne Art Leitkasten dahinter...wenn du einmal dabei bist, kannste auch gleich die Radhausschale bearbeiten, damit der LLK nicht nur kühl angeströmt wird, sondern auch die erwärmte Luft hinterm LLK wieder weg kann... 😉
Vom Luftfilter den Deckel wo der LMM drin Sitzt hat leider eine Katze von uns runter geschmießen denke dabei ist er Kaputt gegangen, ist mir vorher nicht aufgefallen
Was ist der Unterschied Zwischen den 2 Hersteller Nr. von NGK
ngk 5773 oder 6458
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Da ist schon ne Art Leitkasten dahinter...wenn du einmal dabei bist, kannste auch gleich die Radhausschale bearbeiten, damit der LLK nicht nur kühl angeströmt wird, sondern auch die erwärmte Luft hinterm LLK wieder weg kann... 😉
Ja das hab ich am Corrado auch gemacht und von ihnen Grobmaschigen draht eingeklebt
damit das gröbste vom kühler weggehalten wird 😁
Und wie sieht es mit deiner Leistung nach dem Spannerwechsel aus?
Sind die starken Lastwechsel reaktionen wieder weg?
Keine Änderung nach spanner und ketten wechsel.
Ruckeln tut er immer noch, die lastwechsel reaktionen sind immer noch da.
Richtiger durchzug oberhalb der 4000 touren unten rum nur schubweise begleitet von leichten ruckeln.
Hat zwar deutlich mehr schub aber druck von 0,6bar baut er nur auf wenn ich vollgas gebe.