1.8T Leistung wird immer weniger
Drehe Lamgsam mit meinen Wagen durch, der durchzug wird immer weniger
Grade eben auf der Autobahn mit Rückwind hat er grade mal 190kmh Geschaft.
Steuerzeiten habe ich Überprüft die Stimmen.
Er macht einen Ladedruck von 0.6 Bar.
Im Standgas -0,6Bar
Suv ist neu.
Habe auch mal am N75 den Stecker abgezogen hat sich nix geändert.
N75 Tacktet hat auch 28Ohm.
Ladesystem ist Dicht
Mir kommt es so vor ob ich nur 120Ps habe total träge ist er.
Ich meine das Problem mit dem Träge habe ich seitdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte.
Vorher hatte er Starken Durchzug, nach der Reinigung wurde er träge
276 Antworten
So wie früher läuft er noch nicht, aber schon viel besser als Vorher.
Man merkt wieder wenn der Turbo Einsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von area51ger
Absolut normale Turboschwankungen. Mein TDI rennt im Winter auch schneller als im Sommer: Luft hat wenn es kalt ist eine höhere Dichte, somit gelangt mehr Sauerstoff in den Brennraum.Zitat:
Er läuft ja abendzu mal seine 225kmh.
Nebenbei 225km/h sind eher etwas zu viel für 150PS, das klingt nach kaltem Wetter und Rückenwind. Mein Volvo D5 auf der Arbeit mit seinen 210 Turbo-Diesel-PS rennt grade mal 230km/h.
Fahr auf einen Prüfstand, ich wette nen Kasten Bier da stehen 140-150PS auf dem Bildschirm und du redest dir das seit Monaten ein.
Mein Bock 1.8T läuft mit 4 Personen inkl vollem Kofferaum 220-225
Alleine 230
Da wundern sich viele auf der BAB wenn ich vin hinten bei 230 immer noch da bin
Wie gesagt irgendwas stimmt da nicht das der schon bei niedriger drehzahl beim
beschleunigen das Wastegate auf macht.
Somit macht er natürlich nicht den Ladedruck wie er soll nur bin ich nochnicht dahinter gestiegen.
Irgendjemand sagte mir mal das der Chip im Steuergerät irgendwann im Eimer ist und das N75 nicht mehr richtig steuert.
Ähnliche Themen
Hab mal was gelesen das die Kondensatoren im MSG auch eine ursache sein kann für zu wenig leistung.
Begründung war das die Kapazitet der elkos nicht mehr voll da sei und somit die dahinterliegenden, abhängingen Bauelemente nicht vernünftig arbeiten können und somit falsche werte verursachen können.
Was da dran ist weiß ich nicht
Suche gerade den artikel
Meiner hat einen Ladedruck von 0,7 Bar
Wie sind eigendlich die Norm Werte die eine Lambdasonde macht, meine Verändert sehr oft im Stand wenn der Motor warm.
Sie pendelt sehr oft ihn und her.
http://www.a4-freunde.com/forum/showthread.php?81711-Kondensator(en)-im-Steuerger%E4t-mit-dem-Alter-defekt-Elko-Tausch!
Es ist kein Garantie das dies hilft!!!
Hier nur zur informations Zwecke!!!
Wenn das jemand macht übernehme ich keine Haftung!!!
Hey Cool aber da ist mehr die Rede vom Ruckeln.
Nur wennich es mir recht überlege und diese Elkos zur spannungsversorgung gehören würde mir das den ständigen Fehler im Speicher zwecks Klemme 30 zu gering erklären und das Steuergerät Resetet sich und lernt mit jeder Fahrt neu an.
Habe mal da eine frage zu Lambda Spannung bei mir Schwangt die sehr von 0,775 - 0,110
und von 10% - 3,9%
Alles ihm Leerlauf ist das dann Normal, Wagen ist grade noch so ca 40km gefahren.
Sollte ich am besten mal eine Log fahrt machen und die Lambda Werte auszuwerten.
noch was Vergessen habe noch was Getestet, Bin im 4 Gang gefahren.
Habe dann von 60kmh - 100kmh Beschleunigt dafür braucht er 10 Sek. sollte er nicht normal irgend was mit 8 Sek brauchen
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
noch was Vergessen habe noch was Getestet, Bin im 4 Gang gefahren.Habe dann von 60kmh - 100kmh Beschleunigt dafür braucht er 10 Sek. sollte er nicht normal irgend was mit 8 Sek brauchen
Hallo
Glaube das waren 10s,aber das kann ich dir morgen genau sagen🙂
MFG
Habe grade nach der NAchtschicht nochmal was Ausprobiert wollte nochmal Testen
Also 4 Gang rein dann von 60 - 100kmh beschleunigt
da ist mir auf gefallen wenn ich 60kmh fahre im 4 Gang braucht er 2-3 Sek bis er Überhaupt Beschleunigt wenn ich Gasgebe.
Ist das so normal??
Brauch er diese Bedenkzeit generell oder braucht der ne gewisse Drehzahl, wo er anfängt deutlich Druck zu machen?
Kommt drauf an bei welcher Drehzahl im unteren Drehzahlbereich braucht er immer was Länger bis er Reagiert.
Untenrum ist er immer sehr Träge, er hat schon ein neues N75H und ein neues Suv.
So ab 2500 fängt er an LAdedruck aufzubauen, wenn ich das N75 abklemme merke ich keinen Großen Unterscheid von der Leistung.
Ist aber schon was länge her wo ich das getestet habe